Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
25 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Finden Sie Ihre Sicht mit einem bionischen Auge, das sein umgeht

Ein neuer Ansatz schafft ein "bionisches Auge", das visuelle Informationen direkt an das Gehirn übertragen kann. Ohne biologische Augen zu sehen.

Februar 8 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen60Pin5Tweet14AbsendenTeilen4TeilenTeilen3

EINLESEN:

Bernardeta Gómez ist seit 16 Jahren blind: Heute konnte sie dank eines vom spanischen Neuroingenieur Eduardo Fernandez entwickelten „bionischen Auges“ wieder sehen. Und ohne seine biologischen Augen zu benutzen.

Das bionische Auge, das System die Fernandez in seinem Labor an der Miguel-Hernandez-Universität verfeinert, enthält einige verschiedene Teile. Die Details wurden in einem neu veröffentlichten Artikel beschrieben in der Zeitschrift MIT Technology Review.

Wie das bionische Auge funktioniert

Erstens gibt es Brillen, die über eine Kamera verfügen, die an einen Computer angeschlossen werden kann. Der Computer übersetzt den Live-Video-Feed der Kamera in elektronische Signale. Diese Signale werden dann über ein Kabel an einen Port gesendet, den Fernandez chirurgisch in den Hinterkopf von Bernardeta eingeführt hat. Schließlich ist diese Tür wiederum mit einem Implantat im visuellen Kortex des Gehirns des Patienten verbunden.

6 Monate Sicht

Das 100-Elektroden-Neuralimplantat wurde eingesetzt und 6 Monate lang getestet, dann wurde „das bionische Auge entfernt“. Es muss schwer gewesen sein, wieder zu sehen und es dann wieder aufzunehmen.

In diesen sechs Monaten besuchte Gómez das Labor jedoch viermal pro Woche und nutzte das System, um eine niedrig aufgelöste Version der Welt um sie herum zu sehen. Obwohl das, was sie in ihrem Kopf „sah“, kaum mehr als helle Punkte waren, reichte es aus, um Buchstaben, Lichter und Menschen zu identifizieren.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Ist das Ändern der Augenfarbe sicher? Keratopigmentierung, ziehen wir eine Bilanz

Hoffnungsschimmer: Eine unerwartete Gentherapie gibt einem 14-Jährigen das Augenlicht zurück

"Er hat sogar ein einfaches Computerspiel ähnlich Pac-Man direkt in seinem Gehirn gespielt."Ich las weiter MIT-Technologie.

Bionisches Auge
Ein Bild aus der Präsentation des Systems

Bionisches Auge: Es funktioniert. Und nun?

Jetzt, da Fernandez weiß, dass sein bionisches Auge funktioniert, freut er sich auf die nächsten Schritte. Dazu gehören Methoden zur Verhinderung des Abbaus des Implantats, während es sich im Körper befindet, und Tests durch mehrere Personen.

„Bernardeta war unsere erste Patientin, aber in den nächsten zwei Jahren werden wir bei fünf weiteren blinden Menschen Implantate einsetzen. Wir hatten ähnliche Tierversuche durchgeführt, aber eine Katze oder ein Affe können nicht erklären, was sie sehen.“

Ein neuer Ansatz

Der neue Ansatz des Guten oder Auges könnte eine viel größere Wirkung haben als die bisherigen Lösungen.

Alle Versuche, ein bionisches Auge zu schaffen, konzentrierten sich auf Implantate im Auge selbst. Sie brauchten ein funktionierendes Auge oder einen funktionierenden Sehnerv. Oder andere Faktoren.

Indem das Auge vollständig umgangen wird, eröffnet sich das Potenzial für viele, viel mehr Menschen.

Stichworte: GehirnimplantateAugenBionisches AugeAussicht

Neueste

  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist
  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.
  • Revolutionärer Generator wandelt Feuchtigkeit in kontinuierliche elektrische Energie um
  • Alle Karten der Zukunft: von Forschungstools bis hin zu Türen in die Zukunft
  • Die bizarre KI, die die Sprache der Hühner übersetzt
  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+