Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
30 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

160 km / h Plasmamotor in der Hälfte der Zeit auf dem Mars getestet

Das britische Unternehmen Pulsar Fusion hat einen Miniatur-Prototyp eines Plasmamotors gebaut: Bei voller Kapazität wird der Wirkungsgrad zehnmal höher sein als bei herkömmlichen Motoren, wodurch sich die Dauer der Fahrten zum Mars halbiert

Februar 12 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen546Pin83Tweet231AbsendenTeilen65TeilenTeilen46

EINLESEN:

La Englische Firma Pulsar Fusion hofft, einen Plasmamotor bauen zu können, der Raketen mit unglaublichen Geschwindigkeiten antreiben kann.

Pulsar, ein in Privatbesitz befindliches Kernfusionsunternehmen, hat eine Miniaturversion des Plasmamotors gebaut.

CEO von Pulsar, Richard Dinan, sagte: „Ich sehe die Kernfusion als eine Industrie, die eine ganze Reihe von Innovationen und Antriebssträngen investieren wird, es ist nicht nur Kraftwerkstechnologie. Bei Pulsar entwickeln und investieren wir in eine Reihe vielversprechender Komponenten und Technologien, deren Kern die Kernfusion ist. "

Pulsar Fusion Plasmamotor
Der plasmabetriebene Motor. Richard Dinan glaubt, dass sich das einmal umgesetzte Konzept als revolutionär erweisen wird. Foto von: Pulsar Fusion

Pulsars Einsatzleiter Dr. Jakob Lamberter fügte hinzu: „Diese erste Testphase dient der Erforschung des Antriebssystems. Es umfasst die Validierung des elektrischen Subsystems und Materialtests zur Festlegung von Flugparametern und Mindestproduktspezifikationen für die neue Triebwerksgeneration.

Reisen Sie in der Hälfte der Zeit zum Mars

Herkömmliche Raketen haben eine maximale Entladungsgeschwindigkeit von rund 65.000 Stundenkilometern. Das bedeutet, dass eine Reise zum Mars, wie sie sich der milliardenschwere Unternehmer und aufstrebende Siedler Elon Musk vorgestellt hat, heute sechs Monate für eine einfache Fahrt dauert. Wir wissen bereits, was wir in einer hypothetischen Kolonie essen sollen, aber wir sind immer noch zu langsam.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel

Borebots, Bohrroboter, die auf dem Mars nach unterirdischem Leben suchen

Der Kernfusionsmotor würde diese Reise in der Hälfte der Zeit ermöglichen und die Lieferungen über das Sonnensystem hinaus verbessern.

Der Plasmamotor von Pulsar ist zehnmal effizienter

Pulsar Fusion Plasmamotor
Der Prototyp des Plasmamotors

Das Triebwerk von Pulsar ist in der Lage, die zehnfache Effizienz einer herkömmlichen Rakete zu erreichen, indem es ein Hochtemperaturplasma verwendet, das dem in einem Kernfusionsreaktor ähnelt.

Ein elektromagnetisches Feld wird dann verwendet, um das Plasma mit hoher Geschwindigkeit auszutreiben und superschnelle Fahrten zu befeuern.

Das Gerät wurde im Rahmen der Pulsar-Initiative gebaut, um ein größeres Kraftwerk zu entwerfen und zu bauen, das Kernfusionsenergie nutzt, um letztendlich wahnsinnige Abgasgeschwindigkeiten von über 800.000 Kilometern pro Stunde zu erreichen.

Wenn sich die Menschheit jemals den Traum erfüllen will, über unser Sonnensystem hinaus zu reisen, brauchen wir unbedingt viel schnellere Raketen und Weltraumtriebwerke wie Plasmatriebwerke.

"Atomkraft hat einen schlechten Ruf, weil Menschen ursprünglich ihre Kraft genutzt haben, um Waffen herzustellen, aber es gibt eine andere Seite, die absolut sicher und sauber ist. Die Technologie, die es uns ermöglicht hat, das Schlimmste zu tun, was jemals getan wurde, wird uns die Fähigkeit geben, das Beste zu tun: reichlich saubere Energie zu erzeugen.

"Warum sollte etwas, was heute möglich ist, auf morgen warten?"

Pulsars Erfolg beim Testen folgt dem Start des Solar Orbiter-Raumfahrzeugs von Cape Canaveral in Florida um einige Stunden. Brillante Zeiten für die Raumfahrt.

Stichworte: MarsRaummaschinenPlasma

Neueste

  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren
  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+