Eine überzeugende neue Studie der International Agency for Research on Cancer (IARC) der WHO legt nahe, dass ein einfacher Biomarker im Urin ein effektiver Test zur Vorhersage von Blasenkrebs sein könnte, der das Vorhandensein der Krankheit bis zu 10 Jahre vor ihrem Auftreten anzeigt.
Blasenkrebs ist eine Krebsart, die in einem frühen Stadium erkannt werden muss. Die derzeit beste verfügbare Diagnosetechnik ist ein invasives Bildgebungsverfahren namens Zystoskopie.
Derzeit sind im untersuchten Urin mehrere Biomarker nachzuweisen, aber keiner wurde klinisch als allgemein empfohlen bestätigt. Und selbst in diesem Fall sind sie nur wirksame Instrumente zur Kontrolle aktiver Fälle und zur Erkennung der ersten Anzeichen der Krankheit.
Blasenkrebs, die Rolle der Genetik
Seit mehreren Jahren wissen Forscher, dass Mutationen im TERT-Gen (Reverse Telomerase Transcriptase) in vielen Fällen von Blasenkrebs unglaublich häufig sind. Diese TERT-Mutationen können in Urinproben nachgewiesen werden, aber bis jetzt war unklar, ob dieser Biomarker ein wirksames Instrument zur Früherkennung war.
Die Studie zu TERT-Mutationen
Um diese Möglichkeit zu untersuchen, arbeiteten IARC-Wissenschaftler mit einem Team iranischer Forscher an einem langfristigen Forschungsprojekt namens Kohortenstudie Golestan.
Nicht immer die potenziellen Vorteile gegen Krebs Sie werden versehentlich gefunden. Lieber. In diesem Fall war die Planung mühsam.
Das 2004 gestartete Projekt rekrutierte über 50.000 gesunde Probanden für eine Langzeitstudie. Zu Beginn des Projekts wurde eine Bank mit biologischen Proben angelegt: Blut, Urin, Haare und Nägel. Dies lieferte den Forschern eine wertvolle Grundlage für Studien.
„Wir haben Urinproben von 50.045 iranischen Personen gesammelt und eine Nachbeobachtung von über 10 Jahren durchgeführt. Diese Forschung ist eine der wenigen populationsbasierten Forschungen, die die Möglichkeit bietet, Urin-Biomarker für die klinische Erkennung von Blasenkrebs zu bewerten.“ . Er erklärt es Reza Malekzaded, Mitautor und Hauptverantwortlicher für die Golestan-Kohortenstudie.

Am Ende entwickelten 38 Personen Blasenkrebs aus der Studiengruppe, und bei 46,7% dieser Probanden wurden TERT-Mutationen festgestellt. Vielleicht noch wichtiger ist, dass in einer Kontrollgruppe von 152 Probanden ohne Krebs keine TERT-Mutationen nachgewiesen wurden.
„Unsere Ergebnisse liefern den ersten Beweis für das Potenzial von TERT-Promotor-Mutationen. Es ist ein vielversprechender nicht-invasiver Biomarker zur Früherkennung von Blasenkrebs.“ Würfel Ismail Hosen, ein weiterer Autor der Studie.
Wie immer empfehle ich Vorsicht
Die Forscher geben zu, dass dies eine erste Pilotstudie ist. Die Kohorte von Probanden mit Blasenkrebs ist noch klein, 38 Personen sind nicht viele. Aus diesem Grund muss die prädiktive Natur von TERT-Mutationen noch verifiziert werden, bevor man sich der klinischen Anwendung nähert.
Dies ist jedoch ein außerordentlich vielversprechender Test. einfach und billig für Blasenkrebs. Wenn es in größeren Studien validiert wird, könnte es Ärzten ein wertvolles neues Instrument bieten, um diesen Tumor in einem frühen Stadium zu fangen.