Ein Forschungsteam unter der Leitung von Gruppen der University of Nottingham und der Queen Mary University of London hat ein intelligentes Material entwickelt, das sich in neue Blutgefäße verwandelt.
Das Material besteht aus Graphenoxid und einem Protein und ist 3D-gedruckt. Es setzt sich auf natürliche Weise zu röhrenförmigen Formen zusammen, die wie künstliche Blutgefäße aussehen.
Im Bild oben: Nahaufnahme einer röhrenförmigen Struktur, die durch gleichzeitiges Drucken und Selbstorganisation zwischen Graphenoxid und einem Protein hergestellt wurde. Bilder der University of Nottingham
"Diese Arbeit bietet Möglichkeiten zur Biofabrikation, indem sie 3D-Biodruck und Selbstorganisation sogar im Nanomaßstab ermöglicht", sagte Alvaro Mata von der University of Nottingham, einer der Leiter der Studie.
"Wir stellen kapillarähnliche Fluidstrukturen im Mikromaßstab biotechnisch her, die mit Zellen kompatibel sind, physiologisch relevante Eigenschaften aufweisen und die Fähigkeit haben, dem Blutfluss zu widerstehen."

Wenn Graphenoxid und ein Protein auf kontrollierte Weise kombiniert werden, neigen die beiden dazu, sich selbst zu diesen röhrenförmigen Formen zusammenzufügen. Die Forscher konnten künstliche Gefäße herstellen, die in jeder Hinsicht ähnliche chemische und physikalische Eigenschaften wie natürliche Blutgefäße zeigten.
„Diese Forschung führt eine neue Methode zur Integration von Proteinen mit Graphenoxid durch Selbstorganisation ein. Dies geschieht auf eine Weise, die sich leicht in die additive Fertigung integrieren lässt. Ziel ist die Herstellung biofluidischer Geräte, mit denen wichtige Teile des menschlichen Gewebes repliziert werden können und Organe im Labor“, fügte Dr. Yuanhao Wu, ein anderer Studienleiter.
Die Entdeckung ist von absoluter Bedeutung. Dies kann zu einem besseren Mechanismus führen, um selbst wichtige Blutgefäße zu erzeugen (und zu ersetzen). In Kombination mit i neue Roboter Reisen in den Gläsern kann viel bewirken.
Die Studie wurde veröffentlicht in der Zeitschrift Nature Communications