Wie sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus? Ein Ökonom der University of Chicago hat Italien untersucht und den Energiebedarf als einen der Parameter betrachtet.
Während weltweit Coronavirus-Infektionen wüten, sehen einige der am stärksten betroffenen Gebiete (China und heute Italien) bereits einen Stromeinbruch. Kann es ein Zeichen der Zukunft sein?
Der Ökonom der University of Chicago Steve Cicada untersuchten, was mit dem Energiebedarf in Norditalien passiert ist. Cicala, Professor an der Harris School of Public Policy, hat die Daten des regionalen Netzwerks der Lombardei mit den meteorologischen Daten gekreuzt. Er schätzte, dass der Energiebedarf in Norditalien seit Mitte Februar gesunken ist.

Die Straßenkarte in der Lombardei
Am Freitag, den 21. Februar, war das Leben in der Region weitgehend normal. Am folgenden Tag begann die italienische Regierung mit der Einführung von Quarantänemaßnahmen. Seit Montag, dem 24., hat sich die Energienachfrage verlangsamt. Wie die folgende Grafik zeigt, gab es kurz vor der Gründung des nationalen Blocks durch die Regierung etwa zwei Wochen nach dem 10. März eine Energiespitze. Etwa eine Woche später brach die Energienachfrage ein: Der Rückgang betrug 18 % im Vergleich zu kurz vor den restriktiven Maßnahmen.
Cicala, Experte für Ökonomie der umwelt- und energiepolitischen Regulierung, sagte, dass die Energienachfrage ein Echtzeitindikator für die Auswirkungen auf die italienische Wirtschaft sein könnte.
Ein Parameter, der in Italien beobachtet wurde und auf die nahe Zukunft von Staaten (wie den USA) hinweisen könnte, die einige Tage hinter dem Fortschreiten der Pandemie zurückliegen.
"Wenn Löhne und Beschäftigung dem folgen, was in den Strombedarfsdaten passiert, gibt es viele Menschen, die Hilfe brauchen werden."sagte Cicala, der auch ein Forschungspartner des Energy Policy Institute der University of Chicago ist.
Wenn es einen großen Schock in der Wirtschaft gibt, erklärte er, könnten andere Indikatoren wie die Beschäftigung die Auswirkungen nur mit Verzögerung widerspiegeln. Dies liegt daran, dass Unternehmen Arbeitnehmer oft als letztes Mittel entlassen (im italienischen Fall gibt es sogar eine verhängte Entlassungssperre). Umgekehrt zeigt die Stromnachfrage die unmittelbarste Veränderung und ist ein großes Maß für die Wirtschaftstätigkeit.
Einbruch der Energienachfrage, ein Parameter, der die Krise von 2008 gut „liest“.
Dieses Modell funktionierte bei der Beschreibung der jüngsten Rezession in den Vereinigten Staaten. Der Einbruch der Energienachfrage habe in diesem Fall den offiziellen Beginn der Rezession im Dezember 2007 um einen Monat vorverlegt, heißt es Nationales Büro für Wirtschaftsforschung. Die Schätzung erforderte die enorme Sammlung von Energiedaten der nächsten 12 Monate, erlaubte aber die Konstruktion eines Modells.
Bei der Überlegung, welche Gegenmaßnahmen erforderlich sein könnten, um die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus abzumildern, ist ein Echtzeitindikator für die Stärke der Wirtschaft, der der Politik zur Verfügung steht, von größter Bedeutung.
Die italienische Regierung sollte dies bei der Ausarbeitung von Hilfen für die Sektoren berücksichtigen, die am stärksten von dieser Krisenzeit und den bevorstehenden Ereignissen betroffen sind.
Quelle: Universität von Chicago