In 10 Jahren kann sich viel ändern. Nur damit Sie sich alt fühlen und Ihr Gedächtnis für die Ereignisse von 2009 auffrischen:
Barack Obama wurde als 44. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Sony hat 12 Millionen Disketten verkauft. Die Schweinegrippe beunruhigt die Ärzte. Boston Dynamics präsentierte PETMAN, einen erstaunlichen "Humanoiden", der geboren wurde, um Uniformen der US-Armee zu testen.
PETMAN konnte (langsam) gehen, Treppen steigen und Liegestütze machen. Alle haben mit offenem Mund bewundert, aber in 10 Jahren war die Entwicklung monströs.
Seit 2009 hat sich viel geändert für das gleiche Unternehmen Boston Dynamics, abgesehen von seinen humanoiden Robotern. In diesen 10 Jahren wurde es zuerst von Google (2013) übernommen und 2017 an Softbank verkauft. Es wurden weitere Roboterlösungen eingeführt. Er hat SpotMini erstellt und gemietet. Das Unternehmen erwarb seinerseits Akquisitionen (erwarb Kinema Systems) und entwickelte Handle for Logistics Robotics. Eine Transformation im Einklang mit ihren Ambitionen in der Robotik.
Boston Dynamics und die Evolution der Roboterspezies
Die Erfahrungen, die Boston Dynamics im PETMAN-Projekt gesammelt hat, sind in ATLAS eingeflossen, den neuen humanoiden Roboter, der inzwischen mehrere Evolutionen aufweist.
Dieses Video zeigt die Fähigkeiten der humanoiden Roboter von Boston Dynamics in den Jahren 2009 und 2019 nebeneinander.
Links im Video, wie Sie sehen, ist PETMAN. Heute macht es uns nicht mehr den Mund auf. Der Roboter auf der rechten Seite des Videos ist ATLAS.
Erstaunliche Unterschiede
Atlas verwendet ein kompaktes mobiles Hydrauliksystem, kundenspezifische Motoren und Ventile sowie ein dynamisches Steuerungssystem, um seine menschlichen Bewegungen auszuführen. Es ist ungefähr 1 Meter hoch und wiegt knapp 50 kg.
Die neuen Fähigkeiten von Atlas sind beeindruckend: Der Roboter läuft, springt und macht sogar Parkour. Schauen Sie sich diese Videos an.