Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
16 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Die Inseln Kopenhagen, der schwimmende öffentliche Park

Ein "Parchipel" aus künstlichen Inseln, die natürliche Räume einführen: Dies ist das Ziel der Kopenhagener Inseln, einem neuen Konzept des öffentlichen Parks.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Umwelt, Architektur
Teilen38Pin12Tweet24AbsendenTeilen7TeilenTeilen5
April 23 2020
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Der australische Architekt Marschall Blecher und das dänische Designstudio foxtrot Sie enthüllten Pläne für eine neue Art von öffentlichem Raum im Herzen von Kopenhagen, einem "Park" schwimmender Inseln.

Die Inseln von Kopenhagen, so heißt das Projekt. Es ist eine gemeinnützige Initiative, die ein neues Konzept des öffentlichen Parks einführt. Der Erfolg von CPH-Ø1 folgt, der ersten Prototypinsel, die 2018 gestartet und in verschiedenen Teilen des Stadthafens verankert wurde.

Kopenhagener Inseln

Das Projekt der Kopenhagener Inseln sieht vor, 2020 drei künstliche Inseln zu starten, weitere sind in Zukunft geplant.

Das Konzept der Kopenhagener Inseln ist mobil, schwimmend und für die öffentliche Nutzung kostenlos. Es wurde entwickelt, um die vergessenen Teile des alten Hafens der Stadt wiederzubeleben. Die Sanierung ermöglicht auch die Einführung von Grünflächen zum Wohle der Anwohner, Fauna und Flora.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Der „binationale“ Park zwischen den USA und Mexiko: ein Modell für Grenzstädte

Knubben Harbour Bath, der norwegische Inselplatz, der sich aus dem Meer erhebt.

Das weltweit erste 100 % elektrische und unbemannte Frachtschiff ist unterwegs

Das Munch-Museum, das in Oslo eröffnet wird, stört mich wie der Schrei.

Wie der CPH-Ø1-Prototyp, eine 20 Quadratmeter große Holzplattform mit einer Linde in der Mitte, werden alle Kopenhagener Inseln in den Werften im Südhafen der Stadt mit traditionellen Techniken von Hand gebaut.

Mehrzweckinseln

Die Inseln werden als Plattformen für verschiedene Aktivitäten dienen: von Schwimmbereichen und schwimmenden Saunen bis hin zu kleinen Gärten. Sogar eine "Segel" -Bar. Auf den Inseln wachsen endemische Pflanzen, Bäume und Gräser, um Vögeln und Insekten Lebensraum zu bieten, während der Raum unter jeder Insel ideal für Algen, Fische und Schalentiere ist.

Kopenhagener Inseln

Die Inseln können saisonal zwischen Teilen des Hafens bewegt werden, die nicht ausreichend genutzt und kürzlich entwickelt wurden, um das städtische Wachstum zu katalysieren.

Im Winter können die Inseln zu einem "Superkontinent" für besondere Anlässe oder Festivals kombiniert werden.

Natur bauen

Das Projekt schlägt auch eine neue Art von klimaresistentem Urbanismus vor, der in seiner Nutzung an sich flexibel ist und nur nachhaltige und recycelte Ursprungsmaterialien verwendet.

Ein Weg, die Natur "wieder aufzubauen" und vielleicht einer anderen Gesellschaft Gestalt zu geben.

Stichworte: NorwegenÖffentliche Parksurban grün
Post precenteente

Coronavirus kann die Beziehungen zwischen den USA und China zur Explosion bringen

Nächster Beitrag

Sinovac: Der Covid-19-Impfstoff wirkt bei Affen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7544 Aktien
    Teilen 3016 Tweet 1885
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5025 Aktien
    Teilen 2010 Tweet 1256
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3570 Aktien
    Teilen 1428 Tweet 892
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1451 Aktien
    Teilen 580 Tweet 363
  • Portugal, der größte schwimmende Solarpark Europas, ist bereit für den Start

    1406 Aktien
    Teilen 562 Tweet 351

archivieren

Schau mal hier:

Die Zeitung von morgen

24. Januar 2025 - Millionste Homosexuelle Ehe

Die ersten gleichgeschlechtlichen Ehen wurden vor über 20 Jahren im Jahr 2004 im Bundesstaat ...

Mehr
Internet-Apokalypse

Ein schlimmer Sonnensturm könnte eine "Internet-Apokalypse" auslösen

Zukünftige Arbeiten, die ideale Dosis wird 8 Stunden pro Woche sein

Deodorant Stoff

Ein Deo gegen schlechte Gerüche

Gehirnzelltransplantation: Bei Mäusen heilt es Schäden durch Multiple Sklerose

Nächster Beitrag

Sinovac: Der Covid-19-Impfstoff wirkt bei Affen

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.