Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Architektur

Die Inseln Kopenhagen, der schwimmende öffentliche Park

Ein "Parchipel" aus künstlichen Inseln, die natürliche Räume einführen: Dies ist das Ziel der Kopenhagener Inseln, einem neuen Konzept des öffentlichen Parks.

April 23 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen45Pin13Tweet28AbsendenTeilen8TeilenTeilen6

LESEN SIE DAS EIN:

Der australische Architekt Marschall Blecher und das dänische Designstudio foxtrot haben Pläne für eine neue Art von öffentlichem Raum im Herzen von Kopenhagen enthüllt, einen "Park" aus schwimmenden Inseln.

Die Inseln von Kopenhagen, so heißt das Projekt. Es ist eine gemeinnützige Initiative, die ein neues Konzept des öffentlichen Parks einführt. Der Erfolg von CPH-Ø1 folgt, der ersten Prototypinsel, die 2018 gestartet und in verschiedenen Teilen des Stadthafens verankert wurde.

Kopenhagener Inseln

Das Copenhagen Islands-Projekt plant, im Jahr 2020 drei künstliche Inseln zu starten, weitere sind für die Zukunft geplant.

Mobil, schwimmend und kostenlos für die Öffentlichkeit: Das Konzept der Kopenhagener Inseln wurde konzipiert, um die vergessenen Teile des alten Hafens der Stadt wiederzubeleben. Die Sanierung ermöglicht auch die Einführung von Grünflächen zum Wohle der Anwohner, Fauna und Flora.

Wie der CPH-Ø1-Prototyp, eine 20 Quadratmeter große Holzplattform mit einer Linde in der Mitte, werden alle Kopenhagener Inseln in den Werften im Südhafen der Stadt mit traditionellen Techniken von Hand gebaut.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Fjordarium, Norwegen stellt einen Fjord unter Glas

Under, das erste Unterwasserrestaurant Europas: Unterwasserzauber

Mehrzweckinseln

Die Inseln werden als Plattformen für verschiedene Aktivitäten dienen: von Schwimmbereichen und schwimmenden Saunen bis hin zu kleinen Gärten. Sogar eine "Segel"-Bar. Endemische Pflanzen, Bäume und Gräser werden auf den Inseln wachsen, um Vögeln und Insekten Lebensraum zu bieten, während der Raum unter jeder Insel ideal für Algen, Fische und Schalentiere sein wird.

Kopenhagener Inseln

Die Inseln können saisonal zwischen Teilen des Hafens bewegt werden, die nicht ausreichend genutzt und kürzlich entwickelt wurden, um das städtische Wachstum zu katalysieren.

Im Winter können die Inseln für besondere Veranstaltungen oder Festivals zu einem „Superkontinent“ zusammengelegt werden.

Natur bauen

Das Projekt schlägt auch eine neue Art von klimaresistentem Urbanismus vor, der in seiner Nutzung an sich flexibel ist und nur nachhaltige und recycelte Ursprungsmaterialien verwendet.

Ein Weg, die Natur „wieder aufzubauen“ und vielleicht einer anderen Gesellschaft Gestalt zu geben.

Stichworte: NorwegenÖffentliche Parksurban grün


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Ein in die Jahre gekommenes „Bremspedal“ entdeckt?

    10 Aktien
    Teilen 3 Tweet 2
  • Dormio, das „Inception“-Gerät des MIT, das Träume kontrolliert

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Selbst in Kanada stehen die Ampeln nur für diejenigen auf Grün, die die Grenzwerte respektieren: Lasst die Tests beginnen

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Von Rot zu Grün: die erste Damenbinde, die sich in der Toilette auflöst

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+