Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Mittwoch, 24. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

April 15 2020
in Die Zukunft von gestern

Isotopentests von Milch, Fleisch und Pflanzen in prähistorischen Diäten

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Isotopentests von Milch, Fleisch und Pflanzen in prähistorischen Diäten
Teilen14Pin1Tweeten2AnmeldenTeilen
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
3 Minuten Lesen
Tags: Vorgeschichte

die neueste

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

Die Arbeit untersucht die Entwicklung milchbasierter Züchtungssysteme. Gekochtes Gemüse, Milch und Milchprodukte werden häufig verwendet.

Eine neolithische Hirtenschale vom Standort Bromshead in Kenia. Wissenschaftler analysierten die Rückstände in Keramikfragmenten dieses Typs und entdeckten Hinweise auf Milch- und Fleischrückstände. (Foto: Fiona Marshall)

Die Entdeckung beleuchtet prähistorische Diäten aus der Jungsteinzeit.

Ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung der Universität Bristol liefert den ersten Beweis für die prähistorische Ernährung der alten ostafrikanischen Hirten. Die Studie, veröffentlicht in der wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences Es ist sensationell.

Es ist bekannt, dass die Entwicklung des Pastoralismus die Ernährung und die menschlichen Gesellschaften auf der ganzen Welt verändert hat. Pastoralismus ist (und ist) seit Tausenden von Jahren die vorherrschende Lebensweise in den weiten Graslandschaften Ostafrikas.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Die Menschen haben Amerika 15.000 Jahre früher als erwartet erreicht

Diese Tatsache wird durch die zahlreichen Befunde stark fragmentierter großer Tierknochen angezeigt. Sie befinden sich an archäologischen Stätten in der gesamten Region und zeigen die Bedeutung von Rindern, Schafen und Ziegen auch für diese alten Populationen.

Heute leben Stämme in diesen Gebieten wie die Maasai und Samburu in Kenia von Milch und Milchprodukten (manchmal Blut) ihrer Tiere und beziehen zwischen 60 und 90% ihrer Kalorien von ihnen.

Milch ist für diese Hirten essentiell und der Mangel an Milch während der Dürre oder Trockenzeit erhöht die Anfälligkeit für Unterernährung und führt zu einem Anstieg des Verbrauchs von Fleisch und Nährstoffen aus dem Knochenmark.

Wir hatten keine direkten Beweise dafür, wie lange es her ist, dass die Menschen in Ostafrika bereits ihr Vieh gemolken haben, wie Hirten ihr Essen zubereitet haben oder woraus ihre Ernährung bestehen könnte. Um diese Frage zu beantworten, untersuchten die Forscher alte Kaliumfragmente an vier Standorten in Kenia und Tansania.

Das pastorale Neolithikum

Dies sind Funde, die einen Zeitraum von 4000 Jahren (von 5000 bis 1200 v. Chr.) Überspannen, bekannt als Pastorale Jungsteinzeit. Sie wurden unter Verwendung eines kombinierten chemischen und Isotopenansatzes analysiert, um die in den Artefakten gefundenen Speisereste zu identifizieren und zu quantifizieren. Ein Vorgang, bei dem Fettsäuren extrahiert und identifiziert wurden, Rückstände tierischer Fette, die während des Kochens in die Wand der Töpfe aufgenommen wurden.

Die Ergebnisse, heute in der Zeitschrift veröffentlicht PNAS zeigten, dass die meisten Fragmente Hinweise auf Wiederkäuerfleisch (Rinder, Schafe oder Ziegen), für die Verarbeitung von Knochen, Knochenmark und Fett sowie für Kochpflanzen lieferten, wahrscheinlich in Form von Eintöpfen.

Wie aufregend ist es, mit chemischen Techniken Tausende alter Lebensmittel extrahieren zu können! Es ist aufregend herauszufinden, was diese frühen Hirten gekocht haben. Diese Arbeit zeigt, dass die Sucht nach Fleisch und Milchprodukten in der Region eine sehr lange Geschichte hat.

Julie Dunne, Chool of Chemistry der Universität Bristol.

Es ist ein sehr wichtiger Job. Es bietet Einblicke in die langfristige Entwicklung von Hirtenrouten in Ostafrika und die Entwicklung milchorientierter Anbausysteme. Zukünftige Arbeiten werden sich auf Studien an anderen Standorten in der Region erstrecken.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    77-Aktien
    Teilen 30 Tweeten 19
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    49-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 12
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    26-Aktien
    Teilen 10 Tweeten 7

die neueste

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Die Coral, modulare Indoor-Mikroalgen: Wand-Superfood!

Nächster Artikel
Bis 10 sind bereits 2026 Arbeitsplätze vom Aussterben bedroht

Weil das Coronavirus die Arbeitsautomatisierung und -robotisierung beschleunigt

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.