Die Technologie, die an Epilepsiepatienten getestet wurde, denen bereits Elektroden implantiert wurden, ist derzeit auf 30 bis 50 Sätze begrenzt.
Die Idee der Kommunikation über aGehirn-Maschine-Schnittstelle Es ist etwas, das sich in weniger als zwanzig Jahren von der Science-Fiction zum Proof of Concept entwickelt hat. Eine neue Studie, veröffentlicht in Nature Neuroscience zeigt, dass jemand den nächsten kleinen Schritt getan hat, indem er KI verwendet, um die Gehirnaktivität zu interpretieren und in Sätze zu übersetzen. In der Praxis: die Schreie eines Gedankenlesens.
„Wir sind noch nicht ganz am Ziel, aber wir denken, dass dies die Grundlage für eine Sprachprothese sein könnte“, Würfel Joseph Makina der University of California, San Francisco.
die Studie
Jeder der vier Studienteilnehmer hatte eine Vorgeschichte von epileptischen Anfällen. Dafür wurden ihm bereits Elektroden in den Schädel implantiert, um diese Aktivität zu überwachen. Die Forscher verwendeten dieselben Elektroden, um die Gehirnaktivität zu überwachen, während 50 vorgegebene Sätze laut vorgelesen wurden und Daten für die Entschlüsselung des neuronalen Netzwerks lieferten.
Die Sätze waren in Kontext und Aufbau sehr unterschiedlich: von "Tina Turner ist eine Popsängerin", über "Die Frau hält einen Besen" bis zu "Ein kleiner Vogel beobachtet die Verwirrung". Kurz gesagt, sie sind eindeutig leicht zu unterscheiden.
Das Lesen der Gehirnaktivität und das Audio der gesprochenen Sätze wurden in einen Algorithmus eingespeist. Der Algorithmus hat gelernt zu erkennen, wie Wortarten gebildet werden.
Die ersten Ergebnisse waren sehr ungenau, und Marquis-Fehler folgten aufeinander. Die Interpretation der Gehirnaktivität, die durch den Satz „Er trug warme, flauschige Wollanzüge“ erzeugt wurde, ergab beispielsweise „Die Oase war eine Fata Morgana“.
Künstliche Intelligenz half dem System beim Lernen, bis es Übersetzungen mit weitaus weniger Fehlern durchführte. Heutzutage wird die Gehirnaktivität als Reaktion auf den Satz „Die Leiter wurde verwendet, um die Katze und den Menschen zu retten“ interpretiert als „Welche Leiter wird verwendet, um die Katze und den Menschen zu retten“. Fast gleich.
Wenn Sie versuchen, aus den 50 verwendeten Sätzen herauszukommen, wird die Dekodierung viel schlechter
Joseph Makina
Zum Gedankenlesen?
Die in der Studie verwendete KI lernt, einzelne Wörter zu entschlüsseln, nicht nur ganze Sätze, was es wahrscheinlicher macht, Sprache in neue zukünftige Sätze zu entschlüsseln.
Das Programm hat auch seine Genauigkeit beim Wechsel von einem Teilnehmer zum anderen erhöht. Dies zeigt auch Plastizität beim Lernen von mehreren Personen.
Die Interpretation begrenzter Sätze ist zwar ein Fortschritt, aber noch weit davon entfernt, die Sprache als Ganzes zu beherrschen, geben die Autoren zu.
Dies ist jedoch ein beachtliches Ergebnis. Eine künstliche Intelligenz konnte die Rede bereits nach weniger als einer Stunde gut interpretieren.
Wir haben Genauigkeitsniveaus erreicht, die bisher nicht erreicht wurden
Ich habe die Idee, dass Gedankenlesen nur eine Frage der Zeit ist. Es ist kein „wenn“ mehr, sondern ein „wann“.