Soziale Distanzierung beweist mehr denn je, dass Menschen zusammen sein sollen. Natürlich wird der aktuelle Kontext wahrscheinlich einen langfristigen Einfluss auf den Wunsch der Menschen haben, persönlich an Konferenzen oder Veranstaltungen teilzunehmen. Die Situation hat aber auch ein beispielloses Labor geschaffen, um neue Wege der Aggregation zu erlernen.
Nach den ersten Wochen der Verwirrung, in denen viele Ereignisse einfach verschoben wurden, wurde die Erkenntnis, dass viele Ereignisse abgesagt oder digital verschoben wurden. Diese Änderung des Ansatzes hat alle dazu veranlasst, zu überdenken, wie sie ein großes Publikum erreichen und welche Erfahrungen sie durch virtuelle Veranstaltungen machen. Folgendes fällt mir aus diesen monatelangen Experimenten ein:
1 Mehr Kino als Theater
Online oder persönlich kommen Menschen zu Veranstaltungen, um zu lernen, sich zu vernetzen und zu entdecken. Dies wird sich nicht ändern. Um diese Anforderungen jedoch so weit wie möglich auf einer digitalen Plattform zu erfüllen, sind einige wichtige strategische Änderungen erforderlich. Angefangen bei der Produktion. Während persönliche Veranstaltungen eher theatralischer und spontaner Natur sind, erfordern virtuelle Veranstaltungen einen filmischen Ansatz. Eine Vor-Ort-Konferenz wird nicht in einen Chatroom übersetzt.
Bei der Produktion virtueller Events wäre es gut, an „Episoden“ zu denken. Das Publikum wird nicht von einem einstündigen Stream einer einzelnen Kamera gefesselt, die auf eine Person auf der Bühne gerichtet ist. Planen Sie diese Stunde stattdessen in Segmenten. Verwenden Sie mehrere Kameras und Rahmen, um den Blickwinkel zu ändern. Es kann ein dynamisches Erlebnis geschaffen werden, um Rhythmus zu schaffen und die Aufmerksamkeit zu fokussieren, selbst wenn die verschiedenen Gäste einen Meter entfernt (oder in ihren Häusern) sitzen.
2 An das Format anpassen
So wie die Produktionsstrategie angepasst werden muss, sollten Moderatoren ihren Stil an die Kamera anpassen, und nicht mehr an die Idee einer Bühne. Das braucht Übung. Viele erfahrene Moderatoren sind theatralisch und darin geschult, den Raum mit ihrer Präsenz zu projizieren und zu füllen. Jetzt ist der zu füllende Bildschirm der eines Monitors. Es gibt kein PowerPoint (und sollte es auch nicht sein), das als Hintergrund projiziert wird. Es gibt kein Gedränge, also muss man lernen, wie man direkt über die Kamera ein fesselndes Gespräch mit dem Publikum führt – eine Lektion, die selbst die Nachrichtenmoderatoren gerade aus erster Hand lernen.
3 Verwandeln Sie ein One-Way-Ereignis in ein Gespräch
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Veranstaltungsteilnehmern die Interaktion mit Moderatoren und dem Publikum während einer virtuellen Konferenz zu ermöglichen. Auch hier kommen die besten Ergebnisse aus der Vorausplanung. Verbinden Sie sich beispielsweise über Ihre eigenen Communities Social wo die Zuschauer bereits aktiv sind, kann dazu beitragen, eine Konversation im Vorfeld der Veranstaltung aufzubauen und die Leute dazu zu bringen, sich mehr zu beteiligen oder Fragen zu stellen. Den Teilnehmern zu ermöglichen, miteinander zu interagieren und im Voraus Fragen zu stellen, kann Moderatoren auch dabei helfen, sich darauf vorzubereiten, das anzusprechen, was für ihr Publikum wichtig ist.
In jedem Fall spielen Moderatoren eine wichtige Rolle beim Aufbau der Konversation. Sie sind mehr als nur Monitore für virtuelle Chatrooms, sie sollten mit Moderatoren zusammenarbeiten, um das Live-Publikum einzubeziehen. Anstelle einer 45-minütigen Präsentation, gefolgt von 15 Minuten Fragen und Antworten, zum Beispiel, ermutigen Sie zur Teilnahme in Echtzeit. Verwenden Sie einen Moderator, um die Konversation zu fördern und ein dynamisches Erlebnis aufzubauen.
4 Denken Sie an ein globales Publikum
Virtuelle Veranstaltungen beseitigen die geografischen Hindernisse für die Teilnahme. Es ist auch möglich, ein Ereignis auf verschiedene Zeitzonen zu erstellen (oder zu erweitern), damit die Teilnehmer es live erleben können, wo immer sie sind. Sie können digitale Konferenzplattformen wie Microsoft Teams nutzen, die Untertitel und Übersetzungen für Rednerbemerkungen ermöglichen, damit die Zuschauer Untertitel in ihrer Landessprache anzeigen können.
Es dient auch dazu, die Sitzungen und Gespräche nach der Veranstaltung sichtbar zu machen, insbesondere wenn es sich um interne Schulungsveranstaltungen handelt. Veröffentlichen Sie Veranstaltungsaufzeichnungen auf Plattformen wie z Yammer o Facebook-Arbeitsplatz ermöglicht es den Menschen, sich auf sie zu beziehen, wenn es für sie am bequemsten ist.
5 Achten Sie auf den Publikumsweg
Events sind wichtige und intensive Momente der Beziehung mit der Öffentlichkeit oder mit ihren Kunden. Es gibt einen klaren Fahrplan, um die Teilnehmer in physische Veranstaltungen einzubeziehen: von der Kommunikation vor der Veranstaltung über das Engagement vor Ort bis hin zur Weitergabe ausführlicher Informationen am Ende der Veranstaltung. Digitale Events erfordern auch unterschiedliche Methoden des Engagements vor, während und nach.
Das virtuelle Medium eignet sich zum Beispiel hervorragend für autonomes Lernen. Eine gute Möglichkeit, die Teilnehmer zu motivieren, besteht darin, sie zu ermutigen, „Hausaufgaben“ zu erledigen, bevor die Veranstaltung beginnt. Eine Gelegenheit für weiteres Online-Lernen oder eine Chance, sich später zertifizieren zu lassen.
6 Eintritt in eine Wachstumsperspektive
Obwohl der weitere Weg ungewiss ist, ist es unwahrscheinlich, dass die Nachfrage nach großen Live-Konferenzen in absehbarer Zeit zu früheren Volumina zurückkehren wird. Veranstalter, Produzenten und Vermarkter müssen neue Wege finden, um die Öffentlichkeit einzubeziehen. Von der Planung über die Produktion bis hin zum eigentlichen Event müssen die positiven Aspekte virtueller Events wertgeschätzt und jede Plattform zum Nutzen der Kunden maximiert werden. Selbst angesichts der Herausforderungen, vor denen viele stehen, kann diese Zeit bedeutender Veränderungen dazu beitragen, zu verdeutlichen, warum wir ein Publikum bitten, ihre Zeit mit uns zu verbringen.