Ein neues Papier in der Zeitschrift veröffentlicht EMBO Molekulare Medizin beschreibt die positiven Ergebnisse von Tierstudien mit einem neuen experimentellen Peptid, das die für chronische neuropathische Schmerzen verantwortlichen Rezeptoren hemmen soll.
Die von der Universität Kopenhagen geleitete Forschung befasst sich nun mit den ersten Studien am Menschen für diese neue Art der Behandlung, die Neuralgie heilen kann, einen chronischen neuropathischen Schmerz, der infolge einer Schädigung oder Fehlfunktion der Nerven des peripheren Nervensystems entsteht. oder der Strukturen, aus denen das Zentralnervensystem besteht.
"Wir haben eine neue Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen entwickelt", sagt der Mitautor der neuen Studie, Kenneth Lindegaard Madsen. „Es ist eine gezielte Behandlung. Das heißt, es beeinflusst nicht die allgemeine neuronale Signalübertragung, sondern nur den spezifischen Nerv das Veränderungen erfährt durch die Krankheit verursacht. „
Einige Schätzungen gehen davon aus, dass fast 10% der Weltbevölkerung an Neuralgie oder chronischen neuropathischen Schmerzen leiden.
Diese Art von Schmerz ist aufgrund von Krankheiten oder Schäden am somatosensorischen Nervensystem bekanntermaßen schwer mit aktuellen Medikamenten zu behandeln, einschließlich Opioiden oder Antikonvulsiva, die ebenfalls negative Nebenwirkungen verursachen.
Tat-P4- (C5) 2, die Formel gegen Neuralgie
Innovation bewiesen im neuen Studio es ist ein Peptid namens Tat-P4-(C5) 2. Frühere experimentelle Behandlungen neuropathischer Schmerzen haben durch eine Dämpfung der Nervenbahnen insgesamt funktioniert, allerdings waren die Nebenwirkungen oft erheblich, da es bei der Behandlung an spezifischen Zielen mangelte. Das neue Peptid, entwickelt von Das schlägt eine Forschungsgruppe vor Es ist möglich, nur die Wirkung der spezifischen Rezeptoren zu hemmen, die für die neuropathischen Schmerzen des Patienten verantwortlich sind.