Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
22 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Transportmittel

Poimo, das aufblasbare E-Bike der Universität Tokio

Es wiegt nur 5 kg und passt in einen Rucksack: Poimo ist der Prototyp eines aufblasbaren E-Bikes, das uns zeigt, wie die Mobilität der letzten Meile in Zukunft aussehen könnte.

12 Mai 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen180Pin15Tweet41AbsendenTeilen12TeilenTeilen8

EINLESEN:

Das Wachstum persönlicher Mobilitätssysteme basierend auf dem gemeinsamen Bürgersteig (wie Fahrräder und Klein escooter geteilt) kann zu einer gewissen tatsächlichen persönlichen Mobilität führen. Aber auch zu vielen verstopften Gehwegen, verletzten Radfahrern und Fußgängern und fragwürdigen Geschäftsmodellen.

Glücklicherweise gibt es andere Lösungen für das Problem des letzten Kilometers, die weniger gefährlich und lästig sind, wenn auch in diesem Fall sehr einfallsreich. Wie Poimo, dieser hier aufblasbarer E-Bike-Prototyp in Entwicklung an der Universität Tokio.

Geschlossen sieht es aus wie eine große gewachste Tischdecke, die sich in einem Rucksack befindet. Open, Poimo (POrtable and Inflatable MObility) kann mit einem kleinen Kompressor schnell aufgepumpt werden. Ein komfortables und eigensicheres Mobilitätssystem, das bei Ankunft am Zielort entleert und im Rucksack aufbewahrt werden kann (bleibt abzuwarten, wie einfach es ist).

Poimos Körper besteht aus thermoplastischem Polyurethan (TPU). Es ist leicht anpassbar und Forscher haben mit anderen Formen experimentiert, wie z. B. beweglichen Sofas, von denen uns gesagt wird, dass sie ideal zum Entspannen in „Wasserresorts“ wären.

Es dauert etwas mehr als eine Minute, um Poimo auf einen optimalen Betriebsdruck aufzublasen (der einen stabilen und bequemen Sitz garantiert).

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

In Kalifornien wird eine Lizenz für Elektrofahrräder geprüft

Digitale Übertragung, so wie sich Fahrräder von der Kette verabschieden

Der letzte Schritt besteht darin, die starren Komponenten zu verbinden: Räder, bürstenloser Motor, Akku und ein in den Lenker integrierter drahtloser Controller. Das Gesamtgewicht von Poimo beträgt 5,5 Kilogramm (die aufgeblasene Struktur wiegt nur 2,3 kg), aber die Forscher sagen uns, dass dies nur ein Produkt ist. Forscher sehen darin einen Ansatzpunkt, der nur noch besser werden kann.

Poimo entstand aus dem Wunsch heraus, die Techniken, die weichen Robotern zugrunde liegen, zu nutzen, um ein sicheres Fahrzeug zu schaffen, das das Risiko von Verletzungen oder Schäden im Falle eines Unfalls minimiert. Ein wichtiger Faktor für persönliche Mobilitätssysteme, die in Räumen arbeiten, die von Fußgängern gemeinsam genutzt werden.

Ryuma Niiyama, einer der Autoren eines kürzlich auf der HRI-Konferenz 2020 vorgestellten Artikels, sagte: „Wir glauben, dass unsere aufblasbare Mobilität, die sich von bestehenden Mobilitätssystemen unterscheidet und in der Lage ist, neue Beziehungen zu Menschen aufzubauen, in Zukunft als Mobilität auf der letzten Meile für die Stadt nützlich sein wird."

Die Forscher testeten Poimo in Japan und machten es auch für Passanten passierbar. Die Leute fanden es fester als erwartet und es machte Spaß zu fahren.

Nun soll das System weiter optimiert werden. Streben Sie nach mehr Portabilität, Leichtigkeit, Komfort und Sicherheit. Weitere Studien sind auch erforderlich, um sowohl die soziale Machbarkeit als auch die Preisgestaltung zu bestimmen. Macht! Es ist die letzte Meile.

Stichworte: Elektrofahrräderebike

Neueste

  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird
  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+