Nicht einmal die Zeit, mit dir zu reden der Einfluss von Science-Fiction-Büchern und -Filmen auf moderne Technologienund hier ist so etwas. Wer möchte nicht in ein Fahrzeug steigen, das sich über die verstopften Verkehrsadern der meisten Straßen, Autobahnen und Hauptautobahnen in die Luft heben kann?
Jetzt ein neues Lufttaxi im Bau des israelischen Startups Stadtluftfahrt hofft, seine Räumlichkeiten und Versprechen mit CityHawk, seiner neuen VTOL-Maschine, zu halten. (Vertikaler Start und Landung, vertikaler Start und Landung). CityHawk ist ein Flugzeugfahrzeug, das Technologie mit futuristischen Träumen kombiniert, ähnlich wie "Zurück in die Zukunft" oder "Minority Report".
Dieses innovative fliegende Taxi mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb bietet vollständige vertikale Start- und Landefunktionen, bei denen riesige Lüftermotoren für Auftrieb und Auftrieb verwendet werden.
Urban Aeronautics arbeitet mit HyPoint zusammen, um eine emissionsfreie Langstreckenversion zu entwickeln. Das Design wird von einem Modell inspiriert, dem Cormorant / AirMule, das mit HyPoint entwickelt wurde. Da ist er:
CityHawk, wann fängst du an?
Die ersten bemannten Flüge finden 2021-22 statt. In den ersten Testphasen wird CityHawk von einem großen Lüfterpaar vorne und hinten mit 1.000 PS starken Turbowellen nach oben getragen.
Die Form der Flugmaschine ist einzigartig. Keine Flügel, rotierenden Arme oder externen Propeller. Der Platzbedarf ist klein, fast wie bei einem SUV.
Stadtluftfahrt Er nannte das Sechs-Sitzer-Design ein "Fancraft", was auf die riesigen Zwillingsventilatoren des CityHawk hinweist, die sich vorne und hinten an der aerodynamischen Maschine befinden. Die an der Eingangs- und Ausgangsseite installierten Kippschaufeln können bewegt werden, um horizontale Bewegungen zu erzeugen.
Wasserstoff zum Fliegen
Wasserstoff wird schnell zu einer attraktiven Technologie auf dem Markt für elektrische Luftfahrt mit einer außergewöhnlichen Energiedichte im Vergleich zu Lithiumbatterien. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, im Vergleich zu den langen Wartezeiten mit den Ladegeräten superschnell zu tanken.
Rafi Yoeli, CEO von Urban Aeronautics, ist begeistert. "Wir freuen uns auf eine Partnerschaft mit HyPoint, um Wasserstoffbrennstoffzellensysteme der nächsten Generation für den städtischen Luftmobilitätsmarkt zu integrieren", erklärt er. "Als 100% iger ökologischer Hochleistungskraftstoff ist Wasserstoff der Schlüssel für die Zukunft von eVTOL-Flugzeugen."
Hindernisse zu überwinden
Alles, was glänzt, ist nicht Gold, wie es oft vorkommt. Zuallererst der Verbrauch, der für CityHawk im Vergleich immer noch zu hoch verspricht an andere Wettbewerber. Andererseits würden die Triebwerke mit einer Lithiumbatterie kaum den notwendigen Schub zum Fliegen liefern.
Kurz gesagt, ein Wasserstoff-Brennstoffzellensystem kann bereitwillig oder unfreiwillig die gesamte Kraft bereitstellen, die erforderlich ist, um ein Flugzeug mit dieser Technologie zu unterstützen.