Das hat wirklich nicht geklappt: Laut zwei getrennten wissenschaftlichen Studien kontaminieren Mikroplastik auch das Obst und Gemüse, das wir essen.
Mikroplastik in Obst und Gemüse
Die erste Studie ist italienisch: nach Angaben von Margaret Ferrante, Wissenschaftler der Universität von Catania, sind Äpfel das am stärksten kontaminierte Obst, während Karotten das am stärksten betroffene Gemüse sind.
Der Bericht, der diese Woche in der Zeitschrift Environmental Research veröffentlicht wurde, fordert eine dringende Überprüfung der Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit.
So kommen sie in alles, was wir essen
Eine zweite von Fachleuten begutachtete Studie, die diese Woche veröffentlicht wurde, zeigt, dass Plastik auf dem Wasserweg durch die Bewässerungssysteme von Nahrungspflanzen transportiert wird.
Die Studie wurde gemeinsam von Dr. Lianzhen Li des Yanthai Coastal Research Institute in China und Professor Willie Peijnenburg der Universität Leiden in den Niederlanden und wird diese Woche in der Zeitschrift veröffentlicht Natur Nachhaltigkeit.
Professor Peijnenburg fand heraus, dass Mikroplastik die Wurzeln von Salat- und Weizenpflanzen durchdringt und von dort zu reifen Pflanzen transportiert wird.
Jahrzehntelang glaubten Wissenschaftler, dass Kunststoffpartikel zu groß seien, um die physikalischen Barrieren des Pflanzengewebes zu durchdringen.
Nun wird diese Annahme entschieden in Frage gestellt. Wurzelgemüse wie Karotten, Radieschen und Rüben sowie Blattgemüse wie Salat sind am stärksten von einer Kontamination durch Mikroplastik bedroht.
Diese neuen Entdeckungen werfen ernsthafte Zweifel an der Sicherheit der Lebensmittel auf, die wir essen.
Maria Westerbos, Gründer der Plastic Soup Foundation, sagte: „Wir wissen seit Jahren, dass sie in Schalentieren und Fischen landen, aber jetzt wissen wir zum ersten Mal, dass Mikroplastik auch in Gemüse landet. Und wenn es in Gemüse gelangt , es gelangt auch in alle Lebewesen, die Gemüse essen, also auch in Fleisch und Milch.“
Was wir jetzt herausfinden müssen, ist, was sie uns antun. Und dies ist ein teilweise unerforschtes Gebiet.