Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Donnerstag, 25. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Juni 19 2020
in Raum

Eine Kolonie auf dem Mars braucht mindestens 110 Menschen, sagt die Wissenschaft.

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Eine Kolonie auf dem Mars braucht mindestens 110 Menschen, sagt die Wissenschaft.
Teilen42Pin1Tweeten3AbsendenTeilen1
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
2 Minuten Lesen
Tags: Räumliche BesiedlungMarsSpaceX

die neueste

XR1, der „intelligente Betrachter“ in AR, befreit den Schreibtisch von Bildschirmen

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

Abakusperiode für die Forschungsgruppen. Nach dem die genaue Anzahl der außerirdischen Zivilisationen In unserer Galaxie (36) bewertet eine neue Studie Ressourcen für Außenposten auf dem Mars. Laut der neuen Studie sollte die Menschheit mindestens 110 Menschen zum Mars schicken, um dort eine autarke Zivilisation aufzubauen.

Neue Forschungen haben versucht zu verstehen, wie viele Menschen und Ressourcen benötigt würden, um sich mit einer Kolonie auf dem Mars niederzulassen. Der Artikel, geschrieben von Jean-Marc Salotti des Bordeaux Polytechnic Institut versuchte, das Problem mithilfe mathematischer Modelle zu lösen. Und er "entdeckte", dass das Überleben auf einem anderen Planeten vielleicht weniger unerschwinglich ist als erwartet.

Das Team versuchte sowohl die Mindestanzahl von Menschen herauszufinden, die sich niederlassen sollten, um auf dem Planeten zu leben, als auch die Lebensweise, die sie verfolgen sollten, um ihr Leben völlig autark zu machen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Der Mars hatte bis zu 20 Eiszeiten

Kolonien auf dem Mars: atmungsaktive Luft und Treibstoff aus der "Sole"

Eine genetische Arche Noah im Weltraum

Das Pentagon untersucht Frachtraketen, um Waren in 30 Minuten um die Welt zu versenden

Köln auf dem Mars
Eine der der Studie beigefügten Tabellen zeigt die Verteilung der Arbeitsstunden einer Gruppe (Grafik rechts) von 110 Personen in Bezug auf eine einzelne Person (Grafik links).

Gib mir 110 Astronauten und ich werde eine Welt für dich bauen

Das Urteil? Auch diesmal genau. 110 ist die Mindestanzahl der erforderlichen Personen, obwohl es offensichtlich besser wäre, mehr Personen zu haben. Das mathematische Modell zeigte auch, dass der Erfolg dieser Menschen von mehreren Faktoren abhängen würde, die hauptsächlich mit "Soft Skills" zusammenhängen. Vor allem natürlich relationale Fähigkeiten, die Fähigkeit, zusammenzuarbeiten und Zeit und Ressourcen zu teilen.

Professor Salotti betonte natürlich, dass die Frage derzeit weitgehend theoretisch ist, aber erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft der Menschheit haben könnte. Das Leben auf der Erde könnte eines Tages durch "ein katastrophales Ereignis" bedroht sein, und der einzige Weg, die Spezies zu retten, wäre, zum Mars oder einem anderen Planeten zu gehen.

Köln auf dem Mars? Management-Problem.

Einige Unternehmen, darunter SpaceX, versuchten sicherzustellen, dass dies geschehen konnte, darunter Pläne für Siedlungen auf dem roten Planeten und Raketen für den Transport von Material und Menschen. Natürlich hängt alles vom klugen Umgang mit Ressourcen ab: Aus diesem Grund hat die Forschung des Salotti-Teams einen Wert, der weit über den theoretischen Aspekt hinausgeht.

Die Studie mit dem Titel "Mindestanzahl von Kolonisten für das Überleben auf einem anderen Planeten", wurde diese Woche in Scientific Reports veröffentlicht.

Lesen Sie es, wenn Sie 5 Minuten Zeit haben. Wenn Sie 110 hätten, würden Sie es natürlich besser lesen.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    80-Aktien
    Teilen 32 Tweeten 20
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    50-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 13
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    27-Aktien
    Teilen 11 Tweeten 7

die neueste

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Nächster Artikel
Die USA in Richtung eines neuen Bürgerkriegs?

Die USA in Richtung eines neuen Bürgerkriegs?

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.