prvokDas winzige Haus mit Aussicht wird das erste 3D-gedruckte Haus in der Tschechischen Republik sein und auf einem Lastkahn schweben, während es gleichzeitig am Boden bleiben kann.
Es ist aus mehreren Gründen eine innovative Konstruktion. Erstens ist das winzige Haus in nur 48 Stunden fertiggestellt, es kann bis zu 50% der konventionellen Gebäude kosten und 20% weniger Emissionen verursachen.
Sein Schöpfer Michal trpak begann diesen Monat damit, das Konzept mit 3D-Druck in Produktion zu bringen. Er hofft, dass das Projekt „die Bauindustrie für immer verändern wird“, indem es maßgefertigte Häuser und Gebäude erschwinglicher macht als herkömmliche Methoden und sogar Werbung andere ähnliche Gebäude.
Von vier Rädern bis zu vier Wänden
Der Grundstein des Prvok-Projekts ist die Anwendung einer Methode, die für andere Industriezweige entwickelt wurde. Das Tiny House besteht nämlich aus Scoolpt, einem Roboterarm, der normalerweise für die Automobilproduktion verwendet wird.
Diese Intuition hat es möglich gemacht, eine Methode siebenmal schneller als die üblichen zu erhalten. 15 Quadratzentimeter pro Sekunde, um in nur 140 Stunden ein 48 Quadratmeter großes Gebäude zu schaffen.
Auch in Bezug auf die Agilität der Produktion beschleunigt das System die Dinge natürlich erheblich: Von 65 Bauarbeitern kann Prvok dasselbe Gebäude mit nur 25 erhalten.
Neue Materialien
Das winzige Haus verwendet auch einen innovativen Beton, der in der Lage ist, stabilere Volumen leichter zu bilden. Nach dem Drucken lässt man das Gebäude „trocknen“ und erreicht innerhalb von 28 Tagen eine optimale Festigkeit.
Der Prozess zwinkert auch der Wiederverwendung zu. Künftig können die Eigentümer das Gebäude nach seiner Nutzungsdauer vernichten und direkt vor Ort mit dem gleichen Material neu bedrucken.
Wie wird es in Prvok 3D erstellt?

Der Raum und der konstruktive Mechanismus beeinträchtigen nicht die Bewohnbarkeit und Angenehmheit der Innenräume. Das 3D-gedruckte kleine Haus wird drei Räume haben: ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Küche und ein Badezimmer. Auch im Inneren ist Prvok mit grüner Technik wie einer Umluftdusche und Trinkwassertanks ausgestattet, die es teilweise autark machen.


