Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 3 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Unternehmen

Was wird es am Ende des Kapitalismus ersetzen?

Alles scheint uns zu sagen, dass es sich um ein nicht nachhaltiges System handelt. Aber das Ende des Kapitalismus wird große, nicht unbedingt bessere Veränderungen mit sich bringen. Hier sind die Vorhersagen von Schriftstellern und Experten.

Juli 12 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen73Pin12Tweet33AbsendenTeilen9TeilenTeilen7

LESEN SIE DAS EIN:

Der Erbe des Kapitalismus könnte, sollten wir sein Ende sehen, zu diesen vier möglichen wirtschaftlichen Zukünften gehören.

Ich kann niemandem die Schuld geben, der sagt, es sei einfacher, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Der marxistische Theoretiker Fredric Jameson er liebte diesen Ausdruck: Für ihn (und in ungeahnten Zeiten „ante-Greta“) schien die Umwelt-Apokalypse wahrscheinlicher als der Triumph einer wirtschaftlichen Alternative zum aktuellen System.

Eine desillusionierte Vision, die wenig überraschend als „kapitalistischer Realismus“ bekannt wurde.

In den letzten Jahren haben sich die Dinge etwas geändert, und mehrere Autoren haben eine andere Sichtweise vertreten. "Jenseits des Kapitalismus: Maschinen, Arbeit, Eigenschaften"(2018) von Julius Sapelli und drei sehr aktuelle Interviews mit Noam Chomsky entstanden während der Pandemie und gesammelt im Band „Krise der Zivilisation, Pandemie und des Kapitalismus"(2020) argumentieren ähnliche Dinge.

Beide kommen beispielsweise zu dem Schluss, dass der technologische Fortschritt den größten Teil der Arbeit unnötig macht und Menschen befreien könnte (vorausgesetzt, sie werden von a unterstützt universelles Grundeinkommen, Ich füge hinzu).

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

CEBRA, der EPFL-Algorithmus, sieht einen Film mit den Augen einer Maus

Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

Der nächste „vollautomatisierte Luxuskommunismus“ von Aaron Bastani (2019) wird einen ähnlichen Boden einnehmen und fragen: "Was wäre, wenn die Geschichte nicht wirklich begonnen hätte, anstatt keinen Sinn für die Zukunft zu haben?"

Es könnte jedoch noch schlimmer sein

Der US-Anthropologe David Graber es ist kein Zufall, dass „wir in 50 Jahren sicherlich ein nichtkapitalistisches System haben werden“. Er fügte aber auch hinzu: „Es könnte etwas noch Schlimmeres sein“.

Was genau sind die Szenarien für ein Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, das am Ende des Kapitalismus eingreift, um die Menschheit durch die nächste historische Phase zu führen?

"Vier Modelle der Zukunft"ist ein Buch, das diese Möglichkeit geschickt untersucht. Peter Satz, sein Autor, bietet alternative Visionen von Wirtschaftssystemen, „schlechter“ oder „besser“ als das derzeitige.

Wie andere geht Frase davon aus, dass die Technologie die menschliche Arbeit obsolet machen wird. Vor allem, fügt er hinzu, würden die Vorteile oder Nachteile der Automatisierung nicht von den Robotern bestimmt, sondern davon, wem sie gehören und wem nicht.

Die Klassenungleichheit und die existenzielle Herausforderung des Klimawandels bieten uns beide die hässliche (aber konkrete) Möglichkeit, dass Technologie keine utopische Gesellschaft hervorbringt.

Das Buch der Phrase ist weder eine Prophezeiung noch eine einfache Fantasie, sondern ein echtes Werk der "sozialen Science-Fiction": ein Versuch, "alle Szenarien zu untersuchen, die unsere zukünftigen politischen Konflikte beinhalten könnten".

Erstes Szenario, Gleichheit und Fülle: Kommunismus.

Die Technologie hat den Übergang zu einer Post-Work- und Post-Carbon-Zukunft ermöglicht, und die traditionellen Klassenunterschiede haben abgenommen. Satz warnt jedoch: Statushierarchien bleiben bestehen. Debatten, um es auszudrücken Cory Doctorow, werden nicht von denen gelöst, die das meiste Geld haben, sondern von denen, die den höchsten sozialen Status erlangen können. Und man denke an Chinas „Social Credit“-System, das Bürger nach ihrem Verhalten einstuft, oder an die westliche Tyrannei der sozialen Medien und Retweets.

Das zweite Szenario erinnert genauer an die Gegenwart, die Hierarchie und die Fülle: den Rentismus.

Obwohl die materiellen Voraussetzungen für den „Luxus“-Kommunismus vorhanden sind, wurden neue Technologien und Patente dennoch von einer Elite monopolisiert. Menschliche Arbeit, schlägt Frase vor, könnte (mit all ihrer Ausbeutungslast) weitergehen, seit „Macht über andere zu haben“ für diese Elite „die Belohnung“ ist.

Der Rentismus könnte jedoch Wurzeln schlagen, wenn die Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel in der Zwischenzeit gelöst würden.

Wenn die Umweltzerstörung jedoch anhält, schreibt Satz, gibt es zwei weitere mögliche Zukunftsszenarien.

Das dritte Szenario, Gleichheit und Knappheit: Sozialismus.

In einer Welt mit begrenzten Ressourcen aufgrund des Klimas hat der Staat die Macht, die Infrastruktur radikal zu überholen und Risiken und Nutzen gleichmäßig zu verteilen. Die Arbeit nimmt zunehmend ab, aber auch der Konsum: nachhaltiger Sozialismus, also kein Luxuskommunismus.

Das letzte Szenario, das Schlimmste, Hierarchie und Knappheit: Ausrottung.

Während die Reichen versuchen, Raum und Ressourcen im Rahmen einer „Öko-Apokalypse“ zu monopolisieren, wird der größte Teil der Menschheit zunehmend an den Rand gedrängt.

Phrase bringt die Idee gut mit einem verstörenden Satz: „Die große Gefahr der Automatisierung der Produktion besteht darin, dass sie aus Sicht der herrschenden Eliten die große Masse der Menschen überflüssig macht“. Anstatt die Armen zu vernachlässigen oder einzusperren, warum eliminiert man sie nicht einfach?

Autonome Drohnen und „Killerroboter“ markieren eine immer größere Distanz zwischen Völkermord und Knopfdruck.

Welche dieser vier könnte unsere Zukunft nach dem Ende des Kapitalismus sein? Es hängt eindeutig von uns ab, von unseren Handlungen.



GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    268 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Einatmen, ausatmen, denken Sie daran: Die Verbindungen zwischen Atem und Erinnerung werden immer stärker

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+