Ein Forscherteam des Wuhan University Institute of Technical Sciences schlug er vor Ein Prototyp eines Motors, der Luftplasma verwendet, das durch Mikrowellenionisation induziert wird.
Derzeit gelten Plasma-Triebwerke als die einfachste und vielversprechendste Antriebsform für Raumfahrzeuge der nächsten Generation. Die Nachricht ist vor einigen Monaten, Mitte Februar 2020 der neuesten Pulsar Fusion-Tests an einem 160.000 km / h-Plasmamotor.


Ein Plasmamotor verwendet einfach Luft und Elektrizität, um unter Druck stehendes Hochtemperaturplasma für den Strahlantrieb zu erzeugen.
Labortests
Das Team verwendete ein selbstgebautes Gerät, das die Auftriebskraft und den Strahldruck bei verschiedenen Mikrowellenleistungs- und Luftstromeinstellungen misst. Sie haben alle von der Forschung vorgesehenen Tests durchgeführt und gezeigt, dass der Druck des Plasmatriebwerks bei gleichem Energieverbrauch mit dem herkömmlicher Düsentriebwerke für Flugzeuge vergleichbar ist, die fossile Brennstoffe verwenden.


Dies bedeutet, dass ein kohlenstofffreies Triebwerk möglicherweise in der Atmosphäre als Strahltriebwerk eingesetzt werden könnte.
Plasma ist wie Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase ein normaler Materiezustand.
Der Mechanismus ist nicht kompliziert: ionisierte Luft erzeugt ein Niedertemperaturplasma, das dann von einem Luftkompressor durch ein Rohr bewegt wird. Das Plasma, das sich durch die Röhre bewegt, wird von einem Mikrowellenimpuls beeinflusst, der die Ionen erschüttert, wodurch sie zurück in die nicht-ionisierten Atome prallen und die Temperatur und den Druck weiter erhöhen.
Dies ist es, was den Schub erzeugt.
An diesem Punkt, nachdem die Wirksamkeit des Systems festgestellt wurde, besteht das Ziel darin, einen Mechanismus zu entwickeln, der zunehmend mit dem Einbau in bestehende Flugzeuge kompatibel ist.
Die nächsten Herausforderungen betreffen die technischen und energetischen Komponenten: Werden sie die Dimensionen quadrieren? Wird es nachhaltig sein?