Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Dezember 10 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Neuigkeiten aus der Welt von morgen.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica

BionicSwift, die Robotervögel von Phaistos, die die echten nachahmen

BionicSwift fliegt, indem es Energien misst und Hindernissen ausweicht. Die von Festo entwickelten Robotervögel ahmen das Verhalten der echten Vögel nach.

3 Juli 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen42Pin5Tweet14AbsendenTeilen4TeilenTeilen3
BionicSwift Phaistos, Robotervögel

Folgen Sie dem WhatsApp-Kanal von Futuro Prossimo! Tägliche Updates und zusätzliche Inhalte.

Melde dich kostenlos an

Das deutsche Elektroautomationsunternehmen Festo (erinnerst du dich? Wir sind ihm gefolgt die ersten Schritte vor 4 Jahren) hat die Entwicklung von "tierähnlichen" Robotern immer auf die Spitze getrieben. In der Vergangenheit hat er Roboter von Ameisen, Kängurus, Pinguinen und mehr zur Schau gestellt. Jetzt haben die Ingenieure des Unternehmens die neuesten Entwicklungen enthüllt, fantastisch aussehende Robotervögel.

Jeder der BionicSwift, die fünf Robotervögel, die vom Bionic Learning Network of Festo, hat sehr respektable Daten. Zunächst einmal eine Spannweite von 68 cm, eine Körperlänge von 44,5 cm und ein Gewicht von 42 g. Im Inneren der Karosserie hat Festo die Flügelbewegungsmechanik sowie die Komponenten der Steuerungs-, Funk- und Ortungstechnik untergebracht. Es gibt auch Platz für einen bürstenlosen Elektromotor, zwei Servomotoren, eine Batterie und andere winzige Komponenten.

BionicSwift Phaistos, Robotervögel

Wie der BionicSwift-Flug funktioniert

Bei den imposanten Flügeln sind die einzelnen Lamellen, aus denen sie bestehen, mit „Federn“ aus Kohlenstoff verbunden. Diese wiederum sind ähnlich wie bei echten Vögeln an der Flügelstruktur befestigt. Wenn die Flügel abgesenkt werden, schließen sich die Lamellen in einer Reihe, um den Robotervogel anzuheben, aber sie öffnen sich weit, wenn sie klettern, um Luft durchzulassen. Dies verringert den Kraftaufwand zum Anheben der Flügel. Und all dies trägt laut Festo dazu bei, dass BionicSwift ein deutlich besseres Flugprofil als frühere Roboter-Vogelmodelle hat.

Jeder der Robotervögel verfügt über eine Funkanzeige, die GPS-Signale sendet, sodass seine genaue Position von einem Computer verfolgt werden kann, der als Navigationssystem zum Einrichten vorprogrammierter Routen fungiert.

BionicSwift Phaistos, Robotervögel

Dies ermöglicht einen Präzisionsflug, der verhindert, dass Robotervögel miteinander oder gegen irgendetwas anderes kollidieren. Wenn ein Flugweg durch Wind oder Hitze unterbrochen wird, können Vögel autonome Korrekturen vornehmen, selbst wenn der Weg vorne ist durch ein Hindernis verdeckt.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Exohand, die Roboterhand ist in der zweiten Generation

Festo, die seltsamste Drohne

Wie bei Festo-Demonstrationen üblich, haben die Ingenieure bei der Entwicklung von Prototypen eine praktische Anwendung im realen Leben im Auge und wollten in diesem Fall ein kameraloses 3D-Indoor-Navigationssystem zeigen, das in der automatisierten Fabrik der Zukunft zum Einsatz kommen könnte . Schauen Sie sich dieses Video an, es hat sich gelohnt.

Stichworte: festlichfliegende RoboterRobotervögel


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Neueste

Eine KI erkennt Passwörter am Klang der Tasten, die auf der Tastatur eingegeben werden

Die Zukunft der Chirurgie: 3D-Implantate direkt in den menschlichen Körper gedruckt

MindPortal: Kommunizieren Sie mit der KI nur über Ihre Gedanken

Joghurt und psychische Gesundheit: ein Zusammenhang, den Sie nicht glauben würden

Kryobot, Atomsonde zur Suche nach Leben im Eis anderer Planeten

Jede Ära hat ihre Hacker: Geschichte der Kryptographie von Sparta bis in die Zukunft

Covid, Artikel in Nature: Immunfehler bei 25 % der mit mRNA Geimpften

Nach ABBA werden auch KISS zu „digitalen Unsterblichen“

COP28 wurde von fossilen Ländern und Industrien „kolonisiert“: War es steril, ist es jetzt schädlich

Google Gemini kommt und es raubt einem den Atem: Aber wann kann es genutzt werden?

Genie aus Verzweiflung: Erstellt ein KI-Exoskelett für seine gelähmte Tochter

NTT Data eröffnet ein Hotel, um Ihren Schlaf auszuspionieren: Innovation oder Überwachung?

Folgen Sie uns auf den Futuroprossimo-Kanälen! Waren auf Telegram, Whatsapp, Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon, Linkedin.

Facebook Twitter Instagram Telegram Linkedin Mastodon Pinterest TikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+