Ein internationales Wissenschaftlerteam berichtet, dass sich der Südpol seit 1989 auf das Dreifache der globalen Geschwindigkeit erwärmt hat.
Das Team, dem Wissenschaftler der Victoria University of Wellington angehören, analysierte Daten von Wetterstationen und Klimamodellen, um Temperaturänderungen am Südpol zu untersuchen.
Kombination von Faktoren
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Erwärmung (weitgehend) vom natürlichen Klima angetrieben und durch den Anstieg der Treibhausgase verstärkt wird. Jetzt können uns die Daten helfen, mathematische Modelle zu verbessern. Schemata zur Beobachtung, Analyse und Vorhersage des Klimawandels in der Antarktis.
Das antarktische Klima zeigt einige der größten Temperaturänderungen im Laufe eines Jahres mit starken regionalen Kontrasten. Der größte Teil der Westantarktis und der Antarktischen Halbinsel erlebte Ende des XNUMX. Jahrhunderts eine Erwärmung und Ausdünnung der Eisdecke.
Der Südpol zwischen Höhen und Tiefen
Der Südpol hat eine „unruhige“ Geschichte. Bis in die 80er Jahre kühlte es ab, dann erwärmte es sich merklich. Diese Trends werden durch den natürlichen und anthropogenen Klimawandel beeinflusst, aber der individuelle Beitrag jedes Faktors ist noch nicht gut verstanden.
Kyle Clem und Kollegen versuchten, etwas zu verstehen, indem sie die Wetterstationsdaten sorgfältig analysierten. Erstellung von Berichten und Klimamodellen zur Untersuchung des Erwärmungstrends des Südpols.
Schließlich die Entdeckung, dass die starke Erwärmung des antarktischen Inneren in den letzten 30 Jahren hauptsächlich von den Tropen (warme Meerestemperaturen im westlichen tropischen Pazifik) angetrieben wurde. Sie senkten den atmosphärischen Druck über dem Weddellmeer (Südatlantik in hohen Breiten) und verstärkten den Zufluss heißer Luft zum Südpol.
Dennoch hat der Hauptschuldige einen Komplizen
Die Autoren argumentieren, dass angesichts dieser Erwärmungstrends im Verhältnis zu denen von die globale Erwärmung Es ist unwahrscheinlich, dass sie allein das Ergebnis des natürlichen Klimawandels sind.
Die Auswirkungen der anthropogenen Erwärmung haben wahrscheinlich mit der Natur zusammengearbeitet. Eine schlechte Übereinstimmung, die einen der stärksten Erwärmungstrends auf der Erde hervorgebracht hat. Am Mittag hat der Südpol jetzt über 18 Grad Celsius. Und die Rolle des Menschen, zumindest in diesem Fall, ist noch zu entdecken.