Der italienische Architekt Arturo Tedeschi hat die historische Mailänder Straßenbahn für ein Straßenbahnkonzept für Mailand (neu) gedacht. Es heißt Passerella und ist mit Ethik und Ästhetik für soziale Distanzierung ausgestattet.
Entworfen als moderne Version der klassischen Straßenbahn ATM Klasse 1500 1929 zum ersten Mal in der Stadt eingeführt, ist Passerella der Erbe des neuen Jahrtausends. Es stellt den Stil und die Proportionen des ersten Modells mit der Nummer 1503 wieder her und interpretiert es neu.

Neben der Erneuerung des Designs hat Tedeschi Technologien und Geräte hinzugefügt, die mit einer Welt kompatibel sind, die zunehmend auf Gesundheit achtet. Im Inneren der wiederbelebten Mailänder Straßenbahn befinden sich Plexiglasscheiben, um die einzelnen Sitze zu trennen, und begehbare Anzeigen, um die Abstände zwischen den Reisenden anzuzeigen.

„Die Straßenbahn ist sicherlich das beliebteste Symbol der öffentlichen Verkehrsmittel in Mailand, insbesondere in Bezug auf das ikonische Modell 1503“, sagte der Designer.
Die von der Stadt (einer der am stärksten betroffenen in Italien) ergriffenen Maßnahmen zur sozialen Entfernung verändern die Gewohnheiten der Bürger und ihre Lebensweise und Wahrnehmung des öffentlichen Verkehrs
Arturo Tedeschi
Catwalk: Veränderung annehmen
Tedeschi gehört zu den besten Ansätzen für eine Welt im Kampf und bevorzugt die einfühlsameren. Zu seinen Absichten gehört beispielsweise die Abgabe von Empfehlungen zur sozialen Entfremdung öffentlicher Verkehr ein "freundlicheres" Design.
Mailand ist die Hauptstadt des Designs und strebt auch in der sozialen Kommunikation nach dem Optimum. Aus diesem Grund erfüllt die Integration von Kreismotiven in den Bodenbelag den doppelten ästhetischen und praktischen Zweck: Zeichen zu setzen, Abstand zu markieren.
Die Innenräume der historischen Mailänder Straßenbahn ragten in die Zukunft
Laufsteg im Namen und in der Tat: Der Innenraum des Fahrzeugs ist wie ein modischer Laufsteg gestaltet. Ein offener Korridor mit Sitzreihen auf jeder Seite.
Dieser Durchgang ist von „High-End“-Materialien wie bogenförmigen vergoldeten Kanten an den Plexiglas-Trennwänden umgeben, die mit den kreisförmigen Motiven auf dem Boden homogen sind. Geometrien und Materialien, die eine Szenografie zu bilden scheinen, mehr als einen Innenraum.

Mode als Gegenmittel
Die kreative und produktive Bewegung, die sich um die Mailänder Mode dreht, hat der Stadt immer Impulse gegeben, sagt Tedeschi. Der Modeboom in den 80er Jahren war beispielsweise eine beeindruckende Reaktion auf das Klima der führenden Jahre.
Auch dieser Notfall lässt sich mit Enthusiasmus, Einfallsreichtum und ... Stil meistern.
Catwalk muss sich verkaufen: Die chromatische Kombination von gelben und schwarzen Farben wiederholt sich innen und außen. Auf beiden Seiten der Straßenbahn befindet sich ein elektronisches Display, das die Menschen über bevorstehende Zwischenstopps auf der Reise informiert.
Nichts ist dem Zufall überlassen: selbst das Dach des Fahrzeugs, meist eine „Restzone“, folgt der gestreiften Ästhetik, die an künstlerischen Futurismus erinnert. Auch vom Balkon aus soll es attraktiv sein.

Das aktualisierte Design behält die gleichen Abmessungen wie das ursprüngliche ATM Class 1500-Modell bei, ist jedoch besser zugänglich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass traditionelle Elemente und Proportionen perfekt in innovative Details integriert sind.