Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 7 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Tatorte, die in der Zukunft der Kriminologie in der virtuellen Realität nachgebildet wurden

In der Zukunft der Kriminologie wird die forensische Architektur immer mehr von der virtuellen Realität profitieren können, um komplexe Fälle zu rekonstruieren und zu lösen.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen38Pin6Tweet18Senden Teilen5TeilenTeilen4
Juli 6 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Krimi-TV-Serien werden immer großzügiger im Detail und plausibel, aber es gibt eine Ermittlungstechnik, die Sie nicht oft sehen werden.

Das ist forensische Architektur. Doch diese Methode wird in der Kriminologie der Zukunft vermehrt zur Rekonstruktion von Verbrechen und Unfällen eingesetzt werden.

Zusammenfassend: in der zukunft der kriminologie werden techniken der virtuellen realität und der künstlichen intelligenz eine schlüsselrolle spielen. Gerade bei widersprüchlichen Zeugenaussagen könnte die Rekonstruktion von Tatorten zu einem festen Bestandteil der polizeilichen Ermittlungsarbeit werden. Die Technik könnte auch nützlich sein, um in Fällen von fehlendem Videomaterial eine Haftung zu ermitteln. Auch wenn sie nicht narrensicher ist, könnte die forensische Architektur ein wertvolles Werkzeug im Arsenal von Strafverfolgungs- und Bürgerrechtsgruppen sein.

Der Fall Mark Duggan

Kürzlich hat eine forensische Forschungsagentur namens Forensic Architecture gerade einen Blick in die Zukunft geworfen. Die Agentur rekonstruierte den Mord an dem 29-jährigen Mark Duggan im Jahr 2011 durch Undercover-Polizisten, ein Ereignis, das in London gewalttätige Ausschreitungen auslöste.

Mithilfe der Rekonstruktion der virtuellen Realität konnte das Unternehmen nachweisen, dass den offiziellen polizeilichen Ergebnissen des Todes des jungen Mannes mehrere Details fehlten.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

8. Februar, Code Red Google: startet die Anti-OpenAI und ChatGpt. Wird es reichen?

AI, bringen wir es gleich hinter uns: Reden wir über Prompt Engineering

Der Wiederaufbau

Duggan wurde von der Polizei erschossen, nachdem das Minicab, mit dem er unterwegs war, angehalten werden musste. Polizisten erschossen Duggan, nachdem er aus dem Taxi gestiegen war, und behaupteten später, er schwinge eine Waffe.

Nach seinem Tod wird sieben Meter von seinem Körper entfernt eine in einen Strumpf gewickelte Waffe gefunden. Es wurden jedoch nie DNA-Beweise gefunden, die die Waffe mit Duggan in Verbindung bringen. Eine Untersuchung und anschließende Untersuchung des Mordes kommt zu dem Schluss, dass Duggan erschossen wird, während er die Waffe wirft.

Forensische Architektur in der Zukunft der Kriminologie
Ein Rahmen aus der forensischen Architektur VR-Rekonstruktion des Mark Duggan-Falls

Die forensische Architektur verwendete Zeugenaussagen, Expertenberichte und Videos, Fotografien und handgezeichnete Pläne, um eine animierte Virtual-Reality-Umgebung der Schießszene zu erstellen.

Die Zukunft der Kriminologie: echter Mord, VR-Szenario

Forensic Architecture verwendete dieses Modell dann, um verschiedene mögliche Szenarien zu testen, was passiert ist. Danach kam die Agentur zu dem Schluss, dass Duggan die Waffe zum Zeitpunkt der Erschießung durch die Polizei nicht physisch halten konnte. Noch wichtiger ist, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass er die Waffe dorthin geworfen haben könnte, wo sie später gefunden wurde.

Zukunft der Kriminologie, forensische Architektur
Der Rahmen der forensischen Architektur zeigt die Diskrepanz zwischen den offiziellen Dokumenten und dem Verbrechensszenario

Der Gründer der forensischen Architektur Eyal Weizmann beschrieb die Arbeit der Gruppen als Demonstration, dass „unabhängige Gruppen der Zivilgesellschaft, ausgestattet mit neuen Medientechnologien, in der Lage sind, (auch) die Polizei und ihre Kontrollorgane zu berücksichtigen Zukunft der Kriminologie. Die jüngsten Ereignisse in den Vereinigten Staaten und anderswo zeigen, dass dies notwendiger denn je ist.“

Ich finde, er hat Recht, ich habe darüber gesprochen (im Rahmen einer breiteren Argumentation) in diesem Beitrag.

Stichworte: VerbrechenKriminologiekünstliche Intelligenzvirtuelle Realität

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+