Ein Team von Wissenschaftlern hat möglicherweise gerade ein neues Geheimnis entdeckt, um die Lebensspanne des Menschen zu verlängern. Wenn Sie sicherstellen, dass unser Blut die richtige Menge Eisen enthält, kann dies eine lange Lebensdauer garantieren.
Das Forschungsteam der University of Edinburgh untersuchte die Daten zur Lebensspanne von bis zu 1,75 Millionen Menschen, eine absolut erstaunliche Zahl.
Unter diesen 60.000 Probanden, die ein ungewöhnlich hohes Alter erreicht haben: Wissenschaftler haben in ihrem Organismus einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem Eisenspiegel im Blut und einem längeren Leben gefunden. Dies sind zusammenfassend die Ergebnisse Forschung am Donnerstag in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.
Auf dem Weg zur "Pille" der Langlebigkeit
Die Besonderheit der Forschung liegt in der Tatsache, dass das Team entdeckte, dass bei langlebigen Menschen häufig mehr Gene gefunden wurden, die den Eisenspiegel im Blut regulieren können. Nun vermutet das Team aus diesem neuen Bewusstsein die nächste Entwicklung von Medikamenten, die die Lebensdauer.
Eisen im Blut und Langlebigkeit: das fehlende Glied
Die Entdeckung des Edinburgh-Teams scheint eine Wissenslücke zu schließen und schließlich den Zusammenhang zwischen Lebensspanne, Ernährung und Krankheit sinnvoll zu erklären.
„Wir freuen uns sehr über diese Ergebnisse, da sie stark darauf hindeuten, dass hohe Eisenwerte im Blut unsere gesunden Lebensjahre verkürzen. In naher Zukunft könnte die Überwachung dieser Werte altersbedingten Schäden vorbeugen.“
Paul Timmer, einer der Hauptautoren der Studie, zeigte sich in einer Pressemitteilung begeistert. „Wir gehen davon aus, dass unsere Eisenstoffwechselergebnisse erklären könnten, warum sehr hohe Mengen an eisenreichem rotem Fleisch in der Ernährung mit altersbedingten Erkrankungen wie Herzerkrankungen in Verbindung stehen.“
Neue Basen
Timmers warnte jedoch davor, dass die Auswirkungen auf die Ernährung und eine mögliche Behandlung vorerst spekulativ sind und weit über den Rahmen dieser neuen Studie hinausgehen.
Trotzdem legt die Studie auf jeden Fall wichtige Grundlagen für zukünftige Versuche, die Mechanismen zu verstehen, die der Langlebigkeit zugrunde liegen.
Ein Geheimnis, offenbar in Eisen gehütet.