Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Donnerstag, 25. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Juli 20 2020
in Konzepte, Technologie

The Storytellers Project: Geschichten aus der Ferne, um in der Nähe zu bleiben

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
The Storytellers Project: Geschichten aus der Ferne, um in der Nähe zu bleiben
Teilen2PinTweeten1AnmeldenTeilen
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
6 Minuten Lesen
Tags: KommunikationFavoleGenerationenLaura Boffi

die neueste

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

Storybell ist eine magische Glocke, die Kinder mit Märchen verbindet. Das Storytellers Project gibt der ältesten Frage der Welt eine Stimme: Können Sie mir eine Geschichte erzählen? Ich habe Laura Boffi, die Schöpferin des Projekts, interviewt

Das Geschichtenerzähler-Projekt ist ein köstliches und ehrgeiziges technologisches und relationales Projekt, das von Laura Boffi konzipiert wurde und mehrere Generationen umfasst. Im Gegenteil, eine Brücke: eine Plattform, um Jung und Alt emotional zu verbinden.

Stellen Sie sich eine magische Glocke vor, Storybell, die auf Befehl Kindern ein Märchen übermittelt, das genau in diesem Moment von einer örtlichen Bibliothek gelesen wird. Eine sanfte Stimme, eine aufregende Geschichte. Das Storytellers Project ist jemand aus Fleisch und Blut, der einem Objekt Leben gibt, dem man eine so alte Frage stellen kann wie die Welt: Kannst du mir eine Geschichte erzählen?

Jetzt hör auf, dir etwas vorzustellen: Das Storytellers-Projekt ist ein echtes Projekt, das kürzlich von der Europäischen Kommission kofinanziert und von konzipiert wurde Laura Boffi. Laura Boffi, Beraterin, Forscherin und Expertin für interaktives Design und Benutzererfahrungen, hat ein Palmares so lange wie Hiobs Bart, zeigt aber von Anfang an dieselbe amüsierte und entschlossene Leidenschaft. Ich habe sie mit großer Freude und Neugier interviewt.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Kein Inhalt verfügbar
Laura Boffi, Das Geschichtenerzählerprojekt
Laura Boffi, Schöpferin des Storytellers Project

Liebe Laura, erzähl mir eine Geschichte: die deines Projekts. Wie wurde das Storytellers Project geboren?

Die Idee zu The Storytellers Project wurde 2016 geboren. Mein Sohn wurde kürzlich geboren und seine Großmutter begann sofort, Bücher für Kinder zu lesen. Es überraschte mich, wie beide konzentriert und intim an ihren Lesungen beteiligt waren.

In der Zwischenzeit hatte ich in der letzten Zeit an einigen europäischen Projekten zum Thema "aktives und gesundes Altern" gearbeitet, die darauf abzielten, ältere Menschen dabei zu unterstützen, unabhängig zu leben, auch durch den vernünftigen Einsatz von Technologien.

Durch meine Forschungsarbeit, an der ältere Menschen partizipativ beteiligt waren, hatte ich eine bestimmte kritische Vorstellung von mir selbst in Bezug auf den assistiven Technologieansatz für das Altern entwickelt, manchmal stigmatisierend, zu verwöhnt durch die damit verbundenen Vorurteile Altern und das, obwohl in keiner Weise in den Absichten der Forscher, riskierte, die älteren Menschen noch mehr zu isolieren.

Meine Mutterwerdung und das positive Beispiel der Großmutter meines Sohnes haben mich für generationenübergreifende Beziehungen geöffnet und ich habe mir die Frage gestellt, wie ich sie unterstützen kann.

Was wäre, wenn wir ihnen, anstatt ein weiteres Haus für die Hausautomation für ältere Menschen zu entwerfen, die Möglichkeit geben würden, durch Lesen auf natürliche Weise mit Kindern in Kontakt zu treten?

Könnten sich dann Beziehungen entwickeln, die über die "Entschuldigung" der Geschichte hinausgehen, um sie zu lesen?

Könnten wir die Entstehung von Stereotypen im Zusammenhang mit älteren Menschen und das Altern durch andere Generationen verhindern?

So entstand die Idee des Storytellers Project: Ein Fernlesedienst, bei dem eine Community älterer Leser von lokalen Bibliotheken geschult wird und dann Kindern, die Storybell-Roboter aus der Bibliothek ausgeliehen haben, aus der Ferne vorlesen kann.

Das Storytellers-Projekt, Storybell
Der erste Prototyp von Storybell, die Kreation von Laura Boffi, die Teil des Storytellers Project ist

Wie funktionieren Storybells?

Storybells sind Roboterglocken, die Kinder aus der Bibliothek ausleihen und zu sich nach Hause bringen. Wenn das Kind eine Geschichte erzählen möchte, kann es klingeln und in diesem Moment kommt ein Anruf bei allen verfügbaren Lesern, den Geschichtenerzählern. Der erste Leser, der ans Telefon geht, wird für diese Zeit zum Leser des Kindes. Das Kind hört zu und spricht mit dem Leser durch die Glocke, der Leser benutzt sein Telefon.

Ebenso kann der Leser die Initiative ergreifen und ein Kind zum Lesen einladen. Der Leser wird eine mobile Anwendung haben, über die er die Kinder in diesem Moment "einladen" kann. Die beleuchteten Storybells beginnen sich zu bewegen und drehen sich auf der Suche nach Aufmerksamkeit um das Haus. Das erste Kind, das sein eigenes vom Boden hebt und es spielt, akzeptiert die Einladung des Lesers und die beiden können miteinander sprechen und eine Lesung beginnen.

Die Kommunikation über die Storybells erfolgt in Echtzeit und gegenseitig.

Wie Storybell funktioniert

Die Idee, einem elektronischen Gerät einen lebenswichtigen Funken zu verleihen, ist romantisch und bewegend. Halten Sie es über die Aspekte des Experimentierens hinaus für ein nachhaltiges Paradigma?

Ja, das liegt daran, dass ich durch meine Forschung mit Menschen herausfinde, dass es für sie eine Bedeutung und natürliche Annahme und Verwendung hat. Es ist nachhaltig, weil es menschlich ist.

Und da ich "menschlich" bin, sehe ich, dass um die Storybell herum keine Art von "Besorgnis" wahrgenommen wird, die am Ende immer noch eine Art Telepräsenzroboter ist.

Es gab keine Reibung zwischen dem mentalen Modell der Menschen und technologischen Aspekten.

Wird es in Zukunft Projekte geben, bei denen die Intelligenz, die den Unterschied ausmacht, menschlicher oder künstlicher sein wird? Was können wir tun, um einen Unterschied zu markieren?

Ich kann Sie nur als Person beantworten und als Designer habe ich keine vollständige Antwort auf Ihre Frage.

Als Person kann ich immer versuchen, mich selbst zu kritisieren und mich offen mit neuen Fragen zu umgeben.

Als Designer kann ich versuchen, diese Fragen auf kreative Weise zu beantworten und vernünftige Verhaltensweisen für Technologien so zu entwerfen, dass sie mir helfen, die von mir selbst festgelegten Designantworten zu erstellen. Mein Ziel als Designer ist es nicht, künstliche Intelligenz für sich selbst zu entwerfen oder "Mensch-Maschine" -Interaktionen zu unterstützen.

In letzter Zeit ist mir endlich klarer geworden, dass meine Projekte die Interaktion zwischen Menschen unterstützen sollen, und ich benutze dazu Technologie. Meiner Meinung nach braucht es sowohl menschliche Intelligenz von Männern als auch die Intelligenz von Maschinen oder Verhaltensweisen, die von Männern für Maschinen entwickelt wurden. Es ist eine Mischung, aber die menschliche Intelligenz muss kommen und in erster Linie von Männern ausgeübt werden.

Ihre Herangehensweise an den Beruf ist vielseitig und proaktiv: Haben Sie bereits ein nächstes Projekt im Sinn?

Ich habe eine in Bearbeitung, sie heißt Co-Drive (https:// carswithanintent.com/codrive), inspiriert von den Möglichkeiten (halb) autonomer Autos und wiederum mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen den Generationen zu unterstützen.

Roboter (von verschiedenen Größenordnungen, von häuslich bis städtisch), um (erste) Begegnungen zwischen fernen Generationen zu fördern, die in der heutigen Realität, die reich an altersbedingten Stigmatisierungen und Vorurteilen ist, nicht zusammentreffen würden.

Danke dir! :) :)

Danke dir, Laura. Heute und morgen.

Historische Kurse und Appelle

Mein Freund Fabrizio Bartoloni regte mich an, eine Assonanz wieder aufzunehmen, die mich berührt hatte. Dieses Projekt hat ein Echo, einen evolutionären und technologischen Schlüssel zu Gianni Rodaris romantischem "Favole al Telefono", einem fabelhaften Projekt, das 1962 von Einaudi veröffentlicht wurde. Ein weiterer außergewöhnlicher "Hersteller der Zukunft". (Übrigens, wenn Sie ihnen zuhören möchten oder Kinder sie hören lassen möchten, Hier sind einige davon)

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    79-Aktien
    Teilen 31 Tweeten 20
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    50-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 13
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    27-Aktien
    Teilen 11 Tweeten 7

die neueste

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Die Coral, modulare Indoor-Mikroalgen: Wand-Superfood!

Nächster Artikel
Hyperlane, der lange Park, der das Gesicht der Stadt verändert

Hyperlane, der lange Park, der das Gesicht der Stadt verändert

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.