Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
17 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Kommt der Urknall von einem offenen Schwarzen Loch in anderen Universen?

BHBBT ist die Theorie, dass der Urknall aus einem Schwarzen Loch stammt. Neuformulierung: Ein Teil eines Universums hat dieses Universum ins Leben gerufen. Sowie? Versuchen wir es zu erklären.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Raum
Teilen90Pin20Tweet56AbsendenTeilen16TeilenTeilen11
Schwarzes Loch und Urknall
August 1 2020
⚪ Liest in 5 Minuten
A A

Die zwei bekannten Vorhersagen von Schwarzen Löchern sind heute zwei. PrimaIn einem schwarzen Loch kann man nicht entkommen, weil der Ausweg in der Zeit zurückliegt. Zweite, Sie können die gesamte Zukunft des Universums sehen, weil die Zeit in dem Universum, das Sie verlassen haben, jetzt wie der Raum ist. Schade, dass du es niemandem erzählen kannst.

Die Idee, dass wir in einem Schwarzen Loch leben, ist nicht so verrückt, wie es scheint. Schwarze Löcher verformen Raum und Zeit, bis ihre Rollen vertauscht sind. Für jeden, der in ein Schwarzes Loch fällt, wird die radiale Dimension in Richtung der Singularität zur Zeit und die zeitliche Dimension zum Raum. Die Grundidee der Theorie, dass der Urknall ein Schwarzes Loch ist (Schwarzes Loch Die Urknalltheorie (BHBBT) besagt, dass die Materie eines Mutteruniversums in ein Schwarzes Loch zusammenbricht. Die Singularität dieses Schwarzen Lochs befindet sich in einem einzelnen Punkt im Raum relativ zu jedem im Elternuniversum. Aufgrund der Umkehrung von Zeit und Raum für jeden im untergeordneten Universum wird dieser Punkt im Raum r = 0 zu ihrem Startzeitpunkt t = 0. Was also eine Singularität im Raum war, ist jetzt eine Singularität in der Zeit, genau wie der Urknall.

Dies bedeutet, dass jede Materie, die aus dem "Mutter" -Universum in ein Schwarzes Loch fällt, aus diesem Universum verschwindet und an einem völlig verwirrten Ausgangspunkt des "Tochter" -Universums auftaucht.

Wie viel Materie aus dem "Mutter" -Universum wäre im "Tochter" -Universum gelandet? Und wie viel kann es beenden? Allzu? Kann ein Universum in einem anderen enden? Der Grund, warum ein ganzes Universum in einem anderen enthalten sein kann, hat mit der seltsamen Art und Weise zu tun, wie Zeit und Raum verzogen, gedehnt, komprimiert und verdreht werden können. Was als Totpunkt im Zentrum eines Schwarzen Lochs erschien, könnte stattdessen ein Schritt in der Geburt eines neuen Universums sein.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Gruppe von über 100 Schwarzen Löchern in unserer eigenen Galaxie entdeckt

Neue "Schock"-Theorien: Der Urknall war nicht der Anfang von allem

Grünes Licht für das SPHEREx-Weltraumteleskop der NASA

Astrophysiker Ron Mallet: "Ich weiß, wie man eine Zeitmaschine baut"

Auf diese Weise können viele Universen miteinander verbunden sein, in denen Mütter Töchter gebären, die andere Töchter gebären, und so weiter bis ins Unendliche. Bisher ist der gesamte miteinander verbundene Kosmos nicht nur 13 Milliarden Jahre "alt", sondern kann auch unendlich alt sein.

Die Materie eines Universums endet in einem Schwarzen Loch. Von dort wird ein Punkt im Raum zu einem Zeitpunkt, dem Urknall, der ein anderes Universum entstehen lässt. Brutale Synthese.
Die Materie eines Universums endet in einem Schwarzen Loch. Von dort wird ein Punkt im Raum zu einem Zeitpunkt, dem Urknall, der ein anderes Universum entstehen lässt. Brutale Synthese.

Das Standard-Urknallmodell

Das Standardmodell des Urknalls (SBB) des Universums ist, dass das Universum, einschließlich Zeit, Raum und Materie, Es wurde vor ungefähr 13 Milliarden Jahren an einem einzigen Punkt geboren. Unter dem Gesichtspunkt der allgemeinen Relativitätstheorie, Einsteins Gravitationstheorie, wurde der Raum selbst an diesem Punkt komprimiert. Mit der Zeit begann sich der Raum auszudehnen und die Materie mitzunehmen. Dieser Prozess würde sich heute fortsetzen und wir wissen es, denn wenn wir entfernte Galaxien beobachten, bewegen sie sich von uns weg. Je weiter eine Galaxie entfernt ist, desto schneller bewegt sie sich von uns weg. Dies steht im Einklang mit einer Theorie des Universums, in dem sich der Raum ausdehnt. Je größer der Abstand zwischen zwei Punkten ist, desto schneller können sie sich auseinander bewegen. Das Standardbeispiel hierfür ist eine Reihe von Punkten auf einem Ballon. Sprengen Sie den Ballon und alle Punkte bewegen sich weg.

Wo ist das Zentrum des Universums?

Das Zentrum des Universums, in dem der Urknall geschah, ist nicht für uns im Raum, sondern zu einem Zeitpunkt, t = 0, im Urknall. Die Ballonanalogie ist hier nützlich, da sich die Mitte des Ballons offensichtlich nicht auf dem Ballon befindet. Der Raum ist daher wie die Oberfläche des Ballons mit einer zusätzlichen Dimension, also 3 Dimensionen anstelle von 2. Die Vergangenheit ist wie das Innere des Ballons.

Schwarze Löcher haben jedoch ihre Zentren an einem Punkt im Raum, r = 0 in Koordinaten, die auf der Singularität des Schwarzen Lochs zentriert sind. Daher unterscheiden sie sich grundlegend von der Urknall-Singularität.

Wie können wir uns also in einem Schwarzen Loch befinden? Zeit wird Raum

Eine der seltsamen Eigenschaften der allgemeinen Relativitätstheorie ist ihre Fähigkeit, Raum und Zeit so weit zu biegen, dass Zeit und Raum die Rollen tauschen können. Intensive Materiekonzentrationen können Raum und Zeit verzerren, so dass sich die Bedeutung von Raum und Zeit für verschiedene Beobachter ändert. Für einen Beobachter außerhalb eines Schwarzen Lochs, der als entfernter Beobachter bezeichnet wird, befindet sich die Singularität an einem Punkt im Raum. Für den Beobachter innerhalb des Ereignishorizonts liegt die Singularität jedoch irgendwann in der Zeit,, irgendwann in der Zukunft.

Die Theorie, dass der Urknall ein Schwarzes Loch ist, BHBBT, legt nahe, dass zumindest für einige Arten von Singularitäten, sobald sie die Materie erreichen, sie in ein neues Universum eintreten, in dem die Zeit bei Singularität der Ausgangspunkt dieses Universums ist.

Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Ameise, die auf einem Tisch kriecht. Gehen Sie beim Kriechen einen Hang hinunter. Der Hang wird immer steiler, bis er vollständig vertikal wird. Plötzlich endet es an einem Punkt. Dies ist typisch für die Darstellung von Schwarzen Löchern. Aber jetzt, anstatt an diesem Punkt zu enden, erweitert sich der Raum über diesen Punkt hinaus wieder. Wenn Sie diesen einzelnen Punkt passieren, tauchen Sie in einem expandierenden Kegel wieder auf: einem neuen Universum senkrecht zu dem, das Sie zurückgelassen haben.

Ein Schwarzes Loch als Ursprung des Universums

BHBBT ist eine überzeugende Theorie, die innerhalb der Grenzen von Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie rigoros formuliert werden kann. Es erfordert keine neue Physik. Es erklärt auch, warum der Urknall passiert ist. Und auf der philosophischen Ebene und dem anthropischen Prinzip erklärt er beruhigend, dass wir nicht "aus dem Nichts" geboren wurden, sondern von etwas anderem erzeugt wurden und vielleicht in gewissem Sinne unendlich sind.

Referenzen:

Smolin, Lee. "Hat sich das Universum entwickelt?" Klassische und Quantengravitation 9.1 (1992): 173.

Stephen Hawking: „Schwarze Löcher und neugeborene Universen. Reflexionen über den Ursprung und die Zukunft des Kosmos "(2000) (Italienisch)

Stuckey, WM "Das beobachtbare Universum in einem Schwarzen Loch." Amerikanisches Journal für Physik 62.9 (1994): 788 – 795.

Easson, Damien A. und Robert H. Brandenberger. "Universumsgeneration aus dem Inneren von Schwarzen Löchern." Zeitschrift für Hochenergiephysik 2001.06 (2001): 024.

Stichworte: AstrophysikUrknallSchwarze Löcher
Post precenteente

DENSO PEV, autonome Mobilität von der letzten Meile

Nächster Beitrag

Lebedev entwirft den Zähler der Zukunft: magisch

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7686 Aktien
    Teilen 3073 Tweet 1921
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5081 Aktien
    Teilen 2032 Tweet 1270
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3662 Aktien
    Teilen 1464 Tweet 915
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1640 Aktien
    Teilen 656 Tweet 410
  • Portugal, der größte schwimmende Solarpark Europas, ist bereit für den Start

    1409 Aktien
    Teilen 563 Tweet 352

archivieren

Schau mal hier:

Medizin

Happy ist die Mutter des Kindes, das im Mutterleib wegen Spina bifida operiert wurde

Spina bifida ist ein Unbehagen, das das Leben eines Kindes und seiner Familie stören kann: ein neues ...

Mehr

Nawa, das elektrische Motorrad mit einer riesigen Reichweite

NFT-Gesundheitsdaten

NFT und Medizin: Können Patienten ihre Gesundheitsdaten monetarisieren?

Coronavirus China

Coronavirus-Fälle in China nehmen wirklich ab: Der WHO-Experte erklärt, warum

Und Google geht ins Fernsehen

Nächster Beitrag

Lebedev entwirft den Zähler der Zukunft: magisch

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.