OTO ist ein futuristisches Konzept eines autonomen Personenfahrzeugs. Es markiert den Beginn einer neuen Ära in der Automobilindustrie, indem es Menschen auf praktische und effiziente Weise von A nach B bringt.
Als geteiltes Stadtfahrzeug ist OTO ein betont lineares und futuristisch aussehendes Fahrzeug. Es ist für kurze Carsharing- (und Ridesharing-) Fahrten auf der letzten Meile konzipiert.

OTO bietet Platz für bis zu vier Personen auf engstem Raum: eine Art "Fahrstuhl auf Rädern", in dem sie darauf warten, an ihrem Zielort anzukommen. Der des Horizontallifts ist ein Konzept, das immer mehr Gestalt annimmt: zuerst auf dem Boden architektonisch, dann im letzten Crosswater, "Taxi" auf dem Wasser.
OTO, autonomes Shuttle zur Veränderung des städtischen Verkehrs
Lukas LambrichtsDer Designer dieses Projekts erklärt, dass OTO geboren wurde, um die Länge und Breite der Stadt zu durchstreifen. Dafür müssen sich die Passagiere nicht hinsetzen.
Der Innenraum des autonomen Fahrzeugs ist so gestaltet, dass Benutzer sich beim Laufen bequem anlehnen und stehen können. Die meisten Designer konzentrieren sich eher auf Ästhetik als auf Funktionalität. Aus diesem Grund konzentrierte sich Lambricht ganz auf die Funktion des OTO-Projekts.

Wie Palladio lehrt, funktioniert die Funktion dann auch die Form.
OTO, Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheiten für den Transport über kurze Strecken: Dies ist der Weg, der für die Zukunft des städtischen Verkehrs markiert ist
So oder so, ob es Ihnen auf ästhetischer Ebene gefällt oder nicht, OTO ist eine weitere Evolution in der Fahrzeugforschung, die das Gesicht unserer Städte verändern wird. Wir können es fast schon vor unseren Augen sehen, ein Klick vom Smartphone und Scharen von kleinen, leisen und kompakten Hütten, die unsere Straßen überqueren.
