Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
31 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Transportmittel

Flying-V, einflügeliges Flugzeug, macht seinen ersten Flug (maßstabsgetreu)

Delfts überraschende einflügelige Flugzeuge entwickeln sich weiter. Flying V flog mit einem maßstabsgetreuen Modell und lieferte wichtige Daten.

2 September 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen32Pin7Tweet20AbsendenTeilen6TeilenTeilen4
fliegen v

LESEN SIE DAS EIN:

Erinnern Sie sich an Flying-V, das von den Ingenieuren der TU Delft entwickelte Flugzeugkonzept, das gegenüber herkömmlichen Flugzeugen erhebliche Effizienzgewinne verspricht? Ich habe hier darüber gesprochen.

Das Flying-V-Design hat sich nun von einem einfachen Rendering zu einem echten Arbeitsmodell im Maßstab entwickelt und wurde kürzlich zum ersten Mal in Aktion gezeigt.

In seiner endgültigen Version wird der Flying V über eine Kabine, einen Laderaum und Treibstofftanks verfügen, die in seine V-förmige Struktur integriert sind.Ein einzelner, großer Flügel von der Größe der Flügelspannweite eines Airbus A350.

Dies würde es dem Flying-V ermöglichen, unter Verwendung der vorhandenen Flughafeninfrastruktur zu starten und zu landen, wobei an Bord genügend Platz für die gleiche Menge menschlicher Fracht und Passagiere vorhanden ist. und mit 314 Sitzen in der Standardkonfiguration.

Fliegen-V
Delfter Ingenieure arbeiten an der Fertigstellung des Flying-V-Modells

Welche Vorteile bietet es?

Wo der Flying V einige Leistungsvorteile bieten würde, ist die verbesserte Aerodynamik dank seiner insgesamt kleineren Gondel. Weniger Masse bedeutet weniger Luftwiderstand, was bedeutet, dass weniger Kraftstoff benötigt wird, um das Flying-V an sein Ziel zu bringen. Laut dem Team könnte das geringe Gewicht und die einzigartige Form des Flying V dazu führen, dass es verwendet wird 20% weniger Kraftstoff im Vergleich zu einem Airbus A350-900, dem modernsten Verkehrsflugzeug, das heute in Aktion ist.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

KLM stellt Mittel für sein Flugzeug bereit, mit dem Passagiere in den Flügeln fliegen können

Zuvor ist jedoch viel Forschung und Entwicklung erforderlich. Als Teil der Verfolgung dieser Vision entwickelte das Team mit der niederländischen Fluggesellschaft KLM ein maßstabsgetreues Modell. Das Flying-V "Modell" hat eine Spannweite von 3,06 m (10 ft), eine Länge von 2,76 m (9,05 ft) und ein Gewicht von 22,5 kg (50 lbs). Nur ein Bruchteil der endgültigen Größe, die 55 Meter (180 Fuß) betragen wird, aber es ermöglicht dem Team, einige wichtige und nützliche Tests in einem kleinen und sicheren Maßstab durchzuführen.

Die Ausstattung des Mini Flying V.

Das Modell ist mit einem Drohnensteuerungssystem und 6 kg Lithium-Polymer-Batterien ausgestattet. Es wurde zunächst in den Niederlanden einer Reihe von Windkanal- und Bodentests unterzogen, bevor es für seinen Jungfernflug nach Deutschland geschickt wurde.

Fliegen V.
Eine Sequenz aus dem Eröffnungsflug der Fying V.

Die Studie hat einige wichtige Ziele vor Augen. Das Team machte sich daran zu demonstrieren, dass das maßstabsgetreue Modell starten, eine Reihe von Testmanövern durchführen kann, bis die Batterien fast leer sind, und dann sicher landen kann. Mit dem Drohnenpiloten Nando van Arnheim an den Kontrollen der erste Flug des Modells es wurde als Erfolg angesehen.

Das Team verfügt nun über eine Sammlung von Flugdaten, die analysiert und als Grundlage für ein neues aerodynamisches Modell verwendet werden können. Dieses Modell kann dann verwendet werden, um zu bestimmen, welche Änderungen vorgenommen werden müssen, um reibungslosere Flüge zu gewährleisten. Während des Testflugs entdeckte das Team beispielsweise Anzeichen von Wackeln im aktuellen Design, wobei das Flugzeug Schwierigkeiten hatte, seine Flügel waagerecht zu halten und reibungslos zu landen. Nun hoffen sie, die Daten nutzen zu können, um dieses Verhalten zu korrigieren.

Von hier aus arbeitet das Team auch an der Feinabstimmung des Konzepts, wobei die nächsten Schritte die Erforschung nachhaltiger Antriebe umfassen. einschließlich der Fähigkeit, es mit flüssigem Wasserstoff anstelle von Kerosin zu tanken.

Sehen Sie sich den Erstflug des Flying-V-Modells im Maßstab unten im Video an.

Stichworte: fliegen-vKLM


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    265 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Einatmen, ausatmen, denken Sie daran: Die Verbindungen zwischen Atem und Erinnerung werden immer stärker

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+