Elektrofahrräder werden immer beliebter. Der Mobilitätsbonus hat einen bereits wachsenden Trend weiter vorangetrieben. Auf den Straßen kann man sich davon überzeugen: Fahrgäste und Motorradfahrer haben eine alternative Möglichkeit zum Privatauto, um sich in der Stadt fortzubewegen und zur Arbeit zu kommen.
Es versteht sich von selbst, dass im Rest der Welt (in der Tat mehr) die "Fahrradbewegung" dramatisch wächst und vielen Designern die Kraft gibt, neue Fahrzeuge zu entwerfen, darunter die von Canyon entwickelte. „Dieses Future Mobility Concept, ein bisschen wie ein Auto und ein bisschen wie ein elektrisches Liegerad, lag schon lange auf dem Notizblock eines unserer Designer. Das Coronavirus war der Katalysator für das Ausprobieren neuer Ideen“, sagt er. JackNoy von Schlucht. "Es ist eine Gelegenheit zu sehen, was wirklich möglich ist, um die Art und Weise zu ändern, wie wir in unseren Städten reisen."
Mit seinem Future Mobility Concept präsentierte Canyon eine mutige Vision für das urbane Reisen der Zukunft. Es hat vier Räder und nicht zwei, also ist es technisch gesehen kein Fahrrad. Vielmehr sieht es aus wie ein elektrisch betriebenes Liegerad, das es Radfahrern ermöglichen würde, sich nahtlos zwischen Straße und Fahrradinfrastruktur zu bewegen.

45% der potenziellen E-Bike-Radfahrer will ein Transportmittel vor den Elementen geschützt.
Zukünftiges Mobilitätskonzept: Je nach Straße als Auto oder Fahrrad verkleiden
Canyon sieht es als Fahrzeug mit doppelter Klassifizierung. Mit elektrischer Unterstützung begrenzt auf 25 km/h bei Nutzung innerhalb der Fahrradinfrastruktur gem In Europa und Australien geltende Rechtsvorschriften und mit der Möglichkeit, auf der Straße bis zu 60 km / h zu fahren. (aber Sie brauchen einen Führerschein und eine Versicherung, wie die Dinge stehen).
Unser Future Mobility Concept schließt die Lücke zwischen E-Bike und Auto und stellt eine revolutionäre Alternative zum Auto und zum Fahrrad dar
Canyon Pressemitteilung
Das Future Mobility Concept kombiniert die nächste Generation leichter und leistungsstarker E-Bikes mit Allradstabilität und sturmsicherem Wetterschutz und ist ein entscheidender Schritt, um neu zu überdenken, wie Fahrradtechnologie auf den Straßen wieder Platz finden kann. Es ist ein sauberes Fahrzeug, eine Aussage und ein Zeichen dafür, was kommen wird.

Wie entsteht das Future Mobility Concept?
Die deutsche Marke hat einen Prototyp gebaut, der 83 cm breit (nicht viel breiter als ein Elektrofahrrad) und 110 cm hoch ist (kompakt genug, um die Belastung auf engen Stadtstraßen zu begrenzen, die bereits mit Autos verstopft sind).
Dieses emissionsarme Fahrzeug wurde entwickelt, um nahtlos von der Straße zum Radweg zu springen und kombiniert die besten Teile von Elektroautos und Fahrrädern. Es ist schnell und stabil genug, um auf offener Straße zu fliegen, aber leicht und wendig genug, um auf dem Radweg zu gleiten.
Die Panoramakapsel schützt den Fahrer vor den Elementen und verfügt über ein Schiebedach für Zugang und Belüftung, wenn Ihnen das windige Gefühl in Ihren Haaren fehlt, steigen Sie auf ein Fahrrad. Die Kapsel verfügt außerdem über Scheibenwischer, Heizung zur Reduzierung von Beschlag, Vorder- und Rücklichter, Sicherheitsgurt und vordere Stoßdämpfer. Das Starten und Öffnen des Future Mobility Concept erfolgt sowohl manuell als auch ferngesteuert per Smartphone.

Es ist drinnen?
Ganz einfach, es sieht aus wie ein sehr kleines Auto, und es ist Absicht. Canyon ist der Ansicht, dass alternative Transportlösungen, um standardisiert zu werden, visuell und praktisch einen Markt anziehen müssen, der sonst kaum die Absicht hat, irgendwo in die Pedale zu treten.
Es gibt kein Lenkrad, Die Steuerung erfolgt jedoch über zwei Joysticks auf beiden Seiten der Kabine. Der Wenderadius beträgt sieben Meter. Es gibt auch keine Antriebswelle: Die Leistung wird über die vorderen Pedale gemessen und elektronisch nach hinten übertragen. Dabei werden unnötige Teile vermieden, die das Gewicht erhöhen, zu viel Platz beanspruchen und sich mit der Zeit abnutzen könnten.
Raum? Reduziert, wie man sich leicht vorstellen kann. Weniger als ein Twizy: ein Erwachsener vorne und ein Kind hinten (oder ein Gepäckstück).

Die Aufführungen
Wie erwähnt, Unterstützung bei 25 Stundenkilometern für den Radweg und 60 für die Straße. Angesichts der Größe und des geringen Gewichts (ca. 95 kg) könnte ein solches Fahrzeug bergab viel höhere Geschwindigkeiten erreichen, aber laut Canyon wird es immer noch einen "Begrenzer" geben. Dies ermöglicht auch eine Wiederherstellung der Batterie, um die Reichweite auf etwa 150 km zu bringen (absolut hervorragend für die Stadtstrecke).
Wie viel? Canyon schätzt, dass dieses liegende Elektroauto / Fahrrad zwischen 5.000 und 7.000 Euro kosten könnte.
Kommt ein bisschen runter, Jungs. Die Zukunft unserer Städte liegt in neuen Formen sauberer Mobilität: Individuelle urbane Mobilität kann traditionelle öffentliche und private Verkehrsmittel teils ersetzen, teils richtig entlasten.