Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 8 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Wenn es schwierig wird, gibt es Cluvens IW-SK, einen Science-Fiction-Gaming-Stuhl

Cluvens IW-SK ist ein verrückter Ort für Spiele und eSport. Der "Skorpion" steckt voller Funktionen, kostet ein wenig und ist nichts für mich, sieht aber gut aus.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen156Pin35Tweet98Senden Teilen27TeilenTeilen20
14 September 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Jeden Tag finde ich in der E-Mail Dutzende von Berichten zu den unterschiedlichsten Themen: KI, Robotik, Veröffentlichungen und neue Gadgets. Viele haben es verdient, manche weniger. Diese Station, die wie ein Skorpion aussieht, konnte ich wegen des Wow-Effekts nicht ignorieren.

Ich werde es kurz machen: Sie sind entweder normal oder möchten unbedingt diesen Cluvens IW-SK Schwerelosigkeit, diesen verrückten Gaming-Stuhl oder die eSport-Station haben, und was sonst.

Tastaturskorpione

Laut der offiziellen Seite Cluvens, diese hässliche skorpionförmige Zero-Gravity-„eSports-Workstation“ kann einen 49-Zoll-Ultra-Wide-Monitor oder drei 27-Zoll-Curved-Monitore unterstützen. Cluvens IW-SK wiegt satte 120 kg, ist 65 Zoll (165 cm) lang, 47 Zoll (120 cm) breit und 82 Zoll (über zwei Meter) hoch, wenn es vollständig ausgezogen ist.

Nein, es wird in einer Ecke nicht gut aussehen, Sie brauchen etwas Platz.

Die eSport-Spielestation in all ihrer erschreckenden Schönheit

Meine aufrichtigen, unwissenden Eindrücke vom Cluvens IW-SK (und allgemein von den Gaming- und eSport-Stationen)

Lassen Sie mich nur sagen, dass ich weder A) ein begeisterter Spieler (dies ist eine Grenze, die Futuroprossimo zu reduzieren versuchen wird) noch B) ein Fan von Insekten bin, insbesondere von hochgiftigen wie Skorpionen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Nachlassende Begeisterung, fliehende Investoren: Auch eSports deflationiert

Ein zunehmend technisches Gaming: neue Technologien zur Unterstützung des Spiels

Aus diesem Grund bin ich über den Wow-Effekt hinaus nicht wirklich begeistert von einem Gaming-Stuhl. Schon gar nicht, wenn es sich tatsächlich um eine Art sechsbeiniges Insektencockpit handelt.

Für die professionelle Verformung versuche ich herauszufinden, ob ich diese eSport-Station in einer Büroumgebung recyceln könnte. Vielleicht, wenn ein Job ansteht und ein Kollege kommt, um zu stören. Es würde ausreichen, dem Stachel ein Gerät hinzuzufügen (nichts Tödliches, wohlgemerkt), das als Abschreckung wirkt. Ein Stromschlag, hier.

Cluvens IW-SK eSport Spielstation

Das Gefühl, einen Roboter zu fahren, nicht auf einer Spielstation zu sein

Laut Cluvens' Beschreibung ist das Cockpit motorisiert und "auf Knopfdruck verwandelt es sich in alles". Der "Schwanz" des Skorpions dehnt sich aus und wird zur freitragenden Stütze für die Montage der Bildschirme. Sowohl der Monitorabstand als auch der Winkel können über einen Controller eingestellt werden.

Die "Krallen", auf denen Maus und Tastatur ruhen, haben abgerundete Ecken, sind also nicht so gefährlich, wie sie scheinen (aber keine Getränkehalter? Wo stelle ich den Kaffee hin?).

Cluvens IW-SK kann Ihnen auch ermöglichen, sich für eine Pause hinzulegen oder Haltungsschmerzen zu lindern (in dieser Zeit würde ich es brauchen). Es ist auch mit einer Massage- und Heizfunktion ausgestattet, sodass Sie eine schöne Zeit genießen können, wie es nur echte Bösewichte können.

Natürlich so angenehm, wie man sich auf einem riesigen Insekt fühlen könnte.

Der Preis? Giftig

Um auf Cluvens IW-SK zu sitzen, zahlt man rund 3.200 Euro, und man muss eine Weile warten, aber Cluvens verspricht, dass das Warten belohnt wird.

Es gibt keine Eile, zumindest für mich.

Stichworte: eSportsGaming

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+