Die durch das Coronavirus ausgelöste Krise hat uns an eine wesentliche Wahrheit erinnert: Wir sind verletzlich. So viel Einfallsreichtum, Belastbarkeit und Mut die Menschheit hat, ein Mikroorganismus hat es in ernsthafte Schwierigkeiten gebracht, indem er den Kontext radikal verändert und viele Leben damit genommen hat.
Wir sind immer noch mitten im Sturm, aber in den letzten Monaten haben wir einige Dinge gelernt. Sie können uns helfen, eine bessere und sicherere langfristige Zukunft für jeden von uns aufzubauen.
Noch 3 Wochen Weltressourcen
Die globale Pandemie hat unseren ökologischen Fußabdruck um fast 10% verringert, hauptsächlich aufgrund der Verringerung des Reiseverkehrs und der Verlangsamung der Bautätigkeit. Eine massive Auswirkung, die nach den Berechnungen von Global Footprint Network,
Mathis Wackernagel, Gründer und Präsident von Global Footprint Networkhat den Tag des Überschießens der Erde um drei Wochen vorverlegt, verglichen mit 2019, dem Tag, an dem die Menschheit beginnt, mehr Ressourcen zu verbrauchen, als die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann.Ein "Fortschritt", der durch eine globale Tragödie erzwungen wird und sich stark von der sorgfältig geplanten Transformation unterscheidet, die wir durchführen müssen, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Wir können einige sehr wichtige Lektionen nutzen, die uns diese Situation gegeben hat. Im ersten Luogo, Wir haben klar verstanden, dass das Ignorieren des ökologischen Kontextes, in dem wir leben, ein großes Risiko für das Überleben und den Erfolg aller darstellt. Im zweiten Luogo dass wir im Grunde ein lebender Organismus sind und unser Schicksal miteinander verflochten ist. Schließlich dass die Menschheit die Richtung des zunehmenden Ressourcenverbrauchs umkehren kann.
Während all unsere Aufmerksamkeit und Bemühungen darauf abzielen, sich nach der Krise zu erholen, ist dies unsere Gelegenheit, unsere Volkswirtschaften mit den Ressourcen zu vereinbaren, die unser einziger Planet bieten kann. Wie geht das? Indem die Regeneration von Ressourcen, die Verteidigung der biologischen Vielfalt, die Zirkularität und der Kampf gegen den Klimawandel in den Mittelpunkt aller Entscheidungsprozesse gestellt werden.
Wir werden nur dann aufstehen und eine bessere langfristige Zukunft aufbauen können, wenn wir die Grenzen unseres Planeten erkennen
Wir haben eine beispiellose Chance: Veränderung der Form unserer Wirtschaft und Gesellschaft, um sie widerstandsfähiger, integrativer, kooperativer und nachhaltiger zu machen. Wir müssen sicherstellen, dass wir Infrastrukturen und Wirtschaftssysteme schaffen, die Ressourcen weitaus effizienter nutzen als zuvor in der Lage zu wachsen, indem wir nur das ausnutzen, was die Erde uns geben kann. Nicht weniger als dies kann uns in die Zukunft führen, die wir alle und insbesondere die jüngeren wollen.
Einige Beispiele
Um ein Beispiel zu geben, das wissen wir Die Höhe der Treibhausgasemissionen hängt eng mit den menschlichen und industriellen Aktivitäten zusammen. Reisen, Transport, Produktion, Verbrauchspraktiken, Energieerzeugung. Wir müssen diese Korrelation aufhebenDie Digitalisierung in diesem Sinne ist ein wesentliches Instrument, das uns zur Verfügung steht. Mit den richtigen digitalen Tools können Daten auf neue Weise verwendet werden, was zu besseren Entscheidungen führt, Ressourcen effizienter nutzt und langfristig bessere Ergebnisse erzielt.
Nehmen wir die Gebäude. Ein digitalisiertes Gebäude (neu gebaut oder saniert, es ist das gleiche) kann viel weniger Energie verbrauchen, viel widerstandsfähiger sein, um sich an Änderungen in der Landschaft und Nutzung anzupassen, und auch für den Bewohner viel komfortabler werden. Der Schlüssel dazu sind die Möglichkeiten, die Digital bietet. Fernüberwachung und Betrieb des Gebäudes, Implementierung vorausschauender und vorbeugender Wartung, Entwurf von Systemen und Infrastrukturen auf innovative Weise.

Damit ein Geschäftsmodell erfolgreich sein kann, ist es heute offensichtlich, dass es auch so gestaltet sein muss, dass es den langfristigen Erfolg der Menschheit ermöglicht. Wenn nicht, besteht das Risiko, dass es schnell veraltet ist. Ein gutes Beispiel sind kreisförmige Geschäftsmodelle, die Wert schaffen und gleichzeitig sicherstellen, dass Produkte, Komponenten und Materialien stets optimal genutzt werden.
Ein-Planeten-Wohlstand
Erfolg für die Menschheit wird einfach als die Fähigkeit definiert, zu gedeihen und gleichzeitig innerhalb der ökologischen Möglichkeiten unseres Planeten zu bleiben. Ein Konzept namens "One-Planet Prosperity".
Der Weg zu diesem Ziel kann gemessen werden. Wir können verstehen, ob jeder die Vorteile des Wachstums durch genießen kannHuman Development Index der Vereinten Nationen. Das Niveau, auf dem wir operieren können, während wir die Grenzen der Ressourcen der Erde einhalten, kann stattdessen mit dem verfolgt werdenÖkologischer Fußabdruck. Durch die Kombination von beiden ist es möglich, einen sicheren und fairen Betriebsraum zu definieren, der es uns wirklich ermöglicht, das „ökologische Budget“ nicht zu überschreiten.
Die Unternehmen, die ihren Kunden helfen können, diesen Raum immer mehr zu betreten, werden diejenigen sein, die wir langfristig noch mehr brauchen werden.
Aus diesem Grund basiert die Strategie von Schneider Electric auf der Fähigkeit, eine Innovation zu entwerfen, die eine doppelte Herausforderung gewinnen kann. Das, das Wohlergehen und die Widerstandsfähigkeit der Menschheit zu verbessern und gleichzeitig unsere Abhängigkeit von den Ressourcen des Planeten zu verringern. Eine Strategie, die auf einer doppelten Verpflichtung beruht: Digitalisierung und Dekarbonisierung. Maßnahmen, die darauf abzielen, durch bewusste Entscheidungen mehr Sicherheit und Lebensqualität sowie mehr Respekt vor den Umweltressourcen zu erreichen, was zu einer deutlichen Steigerung der Fähigkeit führt, Effizienz und Zirkularität zu erreichen. Unser Fokus liegt auf der Maximierung der Dekarbonisierungsmöglichkeiten für und mit unseren Kunden. Kunden, die Gebäude auf der ganzen Welt bauen und verwalten, sind in der Industrie, im Rechenzentrumssektor und in der Infrastruktur tätig.
Olivier Blum, Chief Strategy and Sustainability Officer von Schneider Electric
Wohlstand mit den Ressourcen, die wir haben
Dies ist es, was es bedeutet, Wohlstand innerhalb der Grenzen der Ressourcen des Planeten anzustreben. Es geht nicht darum, gut zu machen und gleichzeitig „Gutes zu tun“. Es geht darum, diese Entscheidungen nach Bedarf zu interpretieren Wenn Sie als Unternehmen in einer Welt, die dem Klimawandel ausgesetzt ist, weiterhin erfolgreich sein wollen, reduzieren Sie die biologische Vielfalt und reduzieren Sie die verfügbaren Ressourcen.
Mit diesem Geist werden wir in der Lage sein, die von COVID-19 verursachte Krise zu überwinden. Wir werden in der Lage sein, eine Zukunft zu erreichen, die von Anfang an darauf ausgelegt ist, Belastbarkeit und Arbeit für alle zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass sich das Gespräch über Nachhaltigkeitsthemen ändert, es nicht mehr als „edle Anstrengung“ betrachtet und stattdessen für grundlegend notwendig erklärt. Wenn wir dies tun, wird dies uns helfen, eine erfolgreiche Zukunft innerhalb der Mittel unseres Planeten gedeihen zu lassen. Es ist die praktikabelste Strategie, die wir jetzt haben.
Und auf lange Sicht ist es sicherlich besser als eine Zukunft der Unsicherheit auf dem einzigen Planeten, den wir haben.
Die Autoren des Beitrags
Oliver Blüm, Chief Strategy & Sustainability Officer von Schneider Electric.
Mathis Wackernagel, Gründer und Präsident des Global Footprint Network.