Neue Daten, die auf dem jüngsten europäischen und internationalen Kongress für Adipositas vorgestellt wurden, legen nahe, dass die Testosterontherapie eine nützliche Behandlung für Männer sein kann, die an Adipositas leiden.
Forschung stellt fest, dass eine langfristige Testosterontherapie in einigen Fällen genauso wirksam sein kann wie eine bariatrische Operation bei krankhaft fettleibigen Männern.
Niedrige Testosteronspiegel wurden bei stark adipösen Männern durchweg festgestellt, und Adipositas wurde auch als häufiges Symptom für Hypogonadismus festgestellt, eine klinisch diagnostizierte Erkrankung, bei der Männer keine durchschnittlichen Testosteronspiegel produzieren können. Diese komplizierte wechselseitige Beziehung zwischen Fettleibigkeit und niedrigem Testosteronspiegel wurde von einigen Forschern als "Teufelskreis" bezeichnet.

Forschung
Farid SaadDie Gulf Medical University School of Medicine der Vereinigten Arabischen Emirate untersucht seit über einem Jahrzehnt die Beziehung zwischen Testosterontherapie und Fettleibigkeit bei Männern. Seine neueste Forschung untersucht 15 Jahre Daten aus einem deutschen Register, in dem Männer mit Hypogonadismus erfasst wurden.
Saad und seine Kollegen untersuchten Daten von 471 übergewichtigen Männern mit Hypogonadismus, von denen 276 eine Langzeittestosterontherapie erhielten, während 195 sich gegen eine Hormonbehandlung entschieden und somit als funktionelle Kontrollgruppe dienten.
Testosterontherapie und Fettleibigkeit bei Männern: die Ergebnisse
Über einen Nachbeobachtungszeitraum von etwa acht Jahren zeigen die Daten, dass die Testosterongruppe er verlor durchschnittlich 23 kg (50 lbs) im Gewicht. Männer in der Kontrollgruppe, die keine Testosterontherapie erhielten, zeigten a durchschnittliche Gewichtszunahme von 6 kg (13 lbs).
Der Taillenumfang, der Body-Mass-Index und die viszeralen Fettmessungen verbesserten sich in der Testosterontherapiegruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Noch überraschender war, dass die Gesamtmortalität der Testosterongruppe am Ende der Nachbeobachtungszeit signifikant niedriger war als die der Kontrolle: 7,6% gegenüber 32,3%. Darüber hinaus entwickelten über 20% der Männer in der Kontrollgruppe während des Studienzeitraums Typ-2-Diabetes. Kein Mann in der Testosterontherapiegruppe entwickelte im gleichen Zeitraum die Stoffwechselstörung.
Eine langfristige Testosterontherapie bei hypogonadalen Männern hat zu einem tiefgreifenden und anhaltenden Gewichtsverlust geführt. Es könnte zur Verringerung der Mortalität und der kardiovaskulären Ereignisse beigetragen haben. Stattdessen nahmen unbehandelte Männer mit Hypogonadismus an Gewicht zu.
Farid Saad, Medizinische Fakultät der Gulf Medical University
Die Befunde zur schwersten Adipositas
Die Forscher fanden heraus, dass 76 der untersuchten Männer mit Adipositas mit höherem Risiko in die Kategorie „Klasse 3“ eingestuft werden konnten. Diese Kategorie wird gelegentlich als "krankhafte" Fettleibigkeit bezeichnet. In diesen Fällen wird häufig eine bariatrische Operation als wirksame Behandlung empfohlen. Von diesen 76 Männern mit Adipositas der Klasse 3 59 erhielten eine Testosterontherapie. Die restlichen 17 dienten als Kontrolle. In dieser Untergruppe verlor die Testosteronkohorte durchschnittlich 30 kg. Die Kontrollgruppe nahm durchschnittlich 66 kg zu.
Saad stellt fest, dass die Gewichtsverlust und die allgemeinen Stoffwechselverbesserungen, die hier nach der Testosterontherapie beobachtet wurden, ähneln den Vorteilen, die bei bariatrischen Operationen beobachtet wurden. Dies legt nahe, dass eine Testosterontherapie eine nützliche alternative Behandlungsoption sein könnte.
Eine Langzeittestosterontherapie bei Männern mit Hypogonadismus und schwerster Adipositas führte zu einem starken Gewichtsverlust. Ergebnisse in einer Größenordnung, die mit denen der Stoffwechseloperation (Fettleibigkeit) vergleichbar ist. Nebenwirkungen und Komplikationen können für eine Testosterontherapie sprechen.
Farid Saad, Medizinische Fakultät der Gulf Medical University
Testosterontherapie statt bariatrischer Chirurgie?
Diese Ergebnisse erfordern offensichtlich eine breitere Validierung. Es ist erforderlich, bevor eine Testosterontherapie zur Behandlung von Fettleibigkeit bei Männern allgemein empfohlen werden kann. Die in dieser neuen Studie gesammelten Daten beschränken sich auf eine sehr spezifische Kohorte älterer Männer mit klinisch diagnostiziertem Hypogonadismus. Die überraschenden Ergebnisse rechtfertigen jedoch eine Erweiterung der Suche. Und vor allem optimistisch zu sein, dass die Testosterontherapie allen Männern mit Adipositas zugute kommen kann.
Die neue Forschung wurde kürzlich bei vorgestellt Europäischer und internationaler Kongress für Fettleibigkeit.