Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Mittwoch, 24. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Oktober 1 2020
in Energie

Wasserkraftwerke mit schwimmenden Sonnenkollektoren, großes Potenzial

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Wasserkraftwerke und schwimmende Sonnenkollektoren
Teilen7Pin2Tweeten4AbsendenTeilen1
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
3 Minuten Lesen
Tags: DammSonnenkollektoren

die neueste

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

Ein Team bewertet die Machbarkeit der Kombination von Staudämmen und schwimmenden Solarmodulen zur Stromerzeugung. Die Ergebnisse sind erstaunlich. Jetzt brauchen wir eine Roadmap, um sie anzuwenden.

Wasserkraftwerke, die die Kraft des fallenden Wassers zur Stromerzeugung nutzen, sind bereits ein wichtiger Bestandteil des globalen Energiemix. Eine neue Studie legt jedoch nahe, dass sie möglicherweise noch viel mehr zu bieten haben.

Ein Forschungsteam führte eine Analyse des Energiepotenzials der Kombination von Staudämmen mit schwimmenden Sonnenkollektoren durch. Ergebnis? Er berechnete, dass diese Hybridpflanzen Sie könnten einen "bedeutenden" Teil des gegenwärtigen globalen Strombedarfs decken.

Die Studium

Die Analyse wurde von Wissenschaftlern des National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums durchgeführt. Das Team untersuchte die derzeit weltweit installierten Süßwasserkraftbecken und ihr Potenzial, schwimmende Photovoltaik-Solarmodule auf der Wasseroberfläche zu beherbergen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Fishway Pipe, der Fish Lift Highway, führt über die Deiche

AuREUS, Solarfenster, die UV-Strahlen einfangen und in Elektrizität umwandeln

Eine Textur auf den Photovoltaik-Modulen führt zu einer Lichtabsorption von + 125%

Transparente Sonnenkollektoren und Quantenpunkte sammeln überall Energie

Diese Systeme könnten so angepasst werden, dass tagsüber Solarenergie erzeugt werden kann. Wasserkraftwerke hingegen speichern Wasser und Energie für den Einsatz in Zeiten des Spitzenbedarfs (und sie würden uns verdammt dienen).

Wasserkraftwerke und schwimmende Sonnenkollektoren
Wasserkraftwerke und schwimmende Sonnenkollektoren, ein Betriebsdiagramm

Wasserkraftwerke und schwimmende Sonnenkollektoren, das Pilotprojekt

Derzeit wurde diese Art von schwimmendem Solar / Hydro-Hybridsystem als Pilotprojekt nur an einem Ort installiert im Damm des Rabagão in Portugal.

Es besteht aus 840 Solarmodulen mit einer Fläche von 2.500 Quadratmetern und einer geschätzten Stromerzeugungskapazität von 27.000 MWh.

Der Energieversorger EDP plant, dieses Pilotprojekt mit einem System von 11.000 schwimmenden Solarmodulen im Wasserkraftwerk Alqueva, einem der größten Energiespeicher in Portugal, zu erweitern.

Es ist nur der Anfang

Laut der neuen NREL-Analyse geht es lediglich darum, die Oberfläche des Angebots dieser Systeme abzukratzen. Das Team schätzt, dass es gibt Fast 380.000 andere Wasserkraftspeicher auf der ganzen Welt die mit diesen schwimmenden Photovoltaikanlagen ausgestattet werden könnten, die an bestehende Umspannwerke angeschlossen werden, die von Dämmen und Wasserkraftwerken genutzt werden. Sie könnten bis zu 7,6 TWh Energie pro Jahr oder bis zu 10.600 TWh pro Jahr produzierenohne Energie aus bestehenden Wasserkraftwerken.

Dies ist eine monumentale Zahl, wenn man bedenkt, dass der Strombedarf für den gesamten Globus im Jahr 22.300 etwas mehr als 2018 TWh betrug.

Wasserkraftwerke und schwimmende Sonnenkollektoren: Jetzt brauchen wir eine Roadmap

Die Studie ist viel mehr ein Weg, um das Potenzial dieser fast nicht existierenden Energielösung herauszustellen, als ein Plan, sie umzusetzen. Die Forscher sagen, dass weitere Arbeiten erforderlich wären, um die Standorte zu bewerten. Einige können zu bestimmten Jahreszeiten trocken sein oder es kann andere Faktoren geben, die sie für schwimmende PV ungeeignet machen, aber dennoch ist der Fund sensationell.

"Das ist wirklich optimistisch", sagt er Nathan Lee, Hauptautor des Artikels. Es ist eine überlegene Schätzung der erreichbaren Ressourcen, die die Einschränkungen des Gewässers und die Leistung des Erzeugungssystems berücksichtigt. “

Forschung wurde in der Zeitschrift Renewable Energy veröffentlicht.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    76-Aktien
    Teilen 30 Tweeten 19
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    49-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 12
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    26-Aktien
    Teilen 10 Tweeten 7

die neueste

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Die Coral, modulare Indoor-Mikroalgen: Wand-Superfood!

Nächster Artikel
blaue und schwarze abstrakte Malerei

Das italienisch-spanische Team verbindet Neuronen bei Rückenmarksverletzungen wieder

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.