Ein Holländer warf einen Projekt für künstliche Intelligenz die untersucht, wie die geteilten Vereinigten Staaten zusammengebracht werden könnten. Hier ist „der überparteiliche Präsident“.
Den überparteilichen Präsidenten schaffen Jeroen van der Most (aka einfach Most) verwendete das Sprachmodell GPT-3 eine Reihe von politisch neutralen Slogans zu generieren. Dann verschmolz er sie mit einem Albtraum-Mashup von Donald Trump und Joe Biden, den aktuellen Kandidaten bei den US-Präsidentschaftswahlen.
Die Slogans zu produzieren war ein ziemlich mühsamer Prozess. Alles begann damit, GPT-3 die folgenden drei Eingabeaufforderungen zu geben:
- Ideen für Slogans für eine konservative politische Kampagne;
- Slogan für eine liberale politische Kampagne;
- Ideen für Slogans für eine parteiübergreifende politische Kampagne.
Das Modell hatte jedoch Schwierigkeiten, die Kategorien zu verstehen.
Als er zum Beispiel nach einem liberalen Slogan gefragt wurde, antwortete er zunächst mit Dingen wie "Niedrigere Steuern, mehr Militär".
Für die meisten klang es nicht richtig, deshalb wählte er nur Slogans aus, die er persönlich als konservativ, liberal oder überparteilich betrachtete.
Diese Slogans wurden dann durch einen vorhandenen Algorithmus validiert, der versucht festzustellen, ob ein Textauszug von einem Konservativen oder einem Liberalen geschrieben wurde. Slogans, die als Mischung der beiden Ideologien eingestuft wurden, wurden als überparteilich angesehen.

Ein überparteilicher Präsident, der alle dazu bringt, zuzustimmen
Für ein so gespaltenes und ernstes Land in Gefahr der sozialen StabilitätDiese US-Präsidentschaftswahlen sind kein Allheilmittel, ganz im Gegenteil. Ein überparteilicher Präsident, der sowohl von Konservativen als auch von Liberalen geschätzt wird, könnte den Zusammenhalt stärken: vielleicht durch die Verwendung einiger dieser Slogans.
Diejenigen, die sowohl auf der konservativen als auch auf der liberalen Skala punkteten, wurden in GPT-3 aufgenommen. An diesem Punkt mit der Aufforderung „Ideen für Slogans für eine überparteiliche Kampagne“ tat die künstliche Intelligenz ihre Pflicht.
Hier sind einige Beispiele für „Arbeitspferde“, die aus der KI für einen überparteilichen Präsidenten hervorgegangen sind, der bei den US-Präsidentschaftswahlen für Furore sorgen würde:
Gewinnen Sie die Zukunft - Gewinnen Sie die Zukunft
Amerika-Stürmer - Amerika-Stürmer
Den Amerikaner erneuern
Würde ein „KI-Sohn“-Präsident die US-Präsidentschaftswahl gewinnen?
Die so erhaltenen Slogans wurden erneut vom Algorithmus überprüft, um zu überprüfen, ob die Ergebnisse sowohl auf einer liberalen als auch auf einer konservativen Skala erzielt wurden.
Schließlich überprüfte Most, ob die Ergebnisse bereits von Interessengruppen oder politischen Initiativen verwendet wurden, indem sie sie über eine Google-Such-API laufen ließen.
Die überparteilichen Parolen entziehen sich konkreten politischen Themen wie der „Klimakrise“ oder der „Stärkung der Streitkräfte“. Stattdessen drücken sie breite und fast inspirierende Gefühle aus, die wenig Substanz enthalten.
Ein Zeichen dafür, dass man hoch fliegen muss, damit sich alle einig sind (z. B. Obamas „Hope“), oder einfach, dass man besser nie ins Detail gehen sollte?
Das Experiment würde nahelegen, dass der nächste Schritt darin besteht, mithilfe künstlicher Intelligenz einen Wahlkampf für die US-Präsidentschaftswahl zu erstellen. Tatsächlich kann KI verwendet werden, um überparteiliche Richtlinien zu definieren, die einen breiten Konsens haben.
KI könnte auch dabei helfen, automatisch ein "Diagnose"-Tool zu entwickeln, das signalisiert, wenn ein Politiker wichtigen Themen ausweicht. Eine Art "Index der Konkretheit".
Immerhin würde dieser überparteiliche Präsident, wenn er ihn ansieht, voller leerer Rhetorik sein.
Es gibt mir das Gefühl, dass ein authentisch überparteiliches Narrativ nur eine Illusion ist, die für die USA wie für jeden anderen Staat geradezu gefährlich wäre.