Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Samstag, 16. Januar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
  • |
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

November 11 2020
in Unternehmen

Wohnen Erstens ist Finnland immer weniger obdachlos und in der EU einzigartig. Wie?

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Person, die neben Gebäude sitzt und zur goldenen Stunde direkt auf die Straße schaut

Photo by Ev on Unsplash

Share16Pin4Tweet10AbonnierenShare3
Tags: FinnlandobdachlosSozialer StatusWohl

Housing First: Finnland hat die Obdachlosigkeit bekämpft und gewinnt, einzigartig in Europa. Hier weil.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
5 Minuten Lesen

die neueste

Gemmist, personalisiertes Shampoo wächst in einem noch unreifen Markt

Wie wird Covid-19 am Ende der Pandemie?

ArchelisFX, Exoskelettstuhl zum Stehen

Psychische Störungen bei CES2021: iSyncWave, Diagnose und tragbare Therapie

Covid, China, verwendet den Lingcai-Roboter zur Herstellung von Tupfern

Lesen Sie auch:

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Blutzucker ohne Nadeln messen

CES2021, hier ist die Smartwatch, die den Blutzucker ohne Nadeln messen kann

Impfzentrum

Disneyland wird sich in ein riesiges Impfzentrum verwandeln

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

Woodnest, die hängenden Häuser mit atemberaubendem Blick auf den norwegischen Fjord

Woodnest, die hängenden Häuser mit atemberaubendem Blick auf den norwegischen Fjord

DARPA bei der Arbeit an Nachtsichtbrillen, die so groß sind wie normale Brillen

DARPA bei der Arbeit an Nachtsichtbrillen, die so groß sind wie normale Brillen

Das Team entwickelt eine neue Gentherapie, um die Lebensdauer zu verlängern

Das Team entwickelt eine neue Gentherapie, um die Lebensdauer zu verlängern

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

Teleportation: Ist das wirklich unmöglich? Wo sind wir?

Teleportation: Ist das wirklich unmöglich? Wo sind wir?

AR Cloud, die neue Generation des "virtuellen Lebens", die dem realen überlagert ist

AR Cloud, die neue Generation des "virtuellen Lebens", die dem realen überlagert ist

Windkraftanlagen von heute könnten die Brücken von morgen werden

Windkraftanlagen von heute könnten die Brücken von morgen werden

Lesen Sie auch:

personalisiertes Shampoo

Gemmist, personalisiertes Shampoo wächst in einem noch unreifen Markt

In Finnland ist die Zahl der Obdachlosen dramatisch gesunken. Der Grund: Das Land wendet das Konzept "Housing First" an. Obdachlose erhalten ohne Vorbedingungen eine kleine Wohnung und Beratung vom Staat. 4 von 5 Betroffenen kehren somit zu einem stabilen Leben zurück. Und vor allem: All dies kostet weniger, als Obdachlose auf der Straße zu lassen.

Finnland ist das einzige Land in Europa, in dem die Obdachlosigkeit abnimmt

Es ist aus den 80er Jahren, dass in Finnland Regierungen versuchen, Obdachlosigkeit zu reduzieren. Ein erster Ansatz bestand darin, kurzfristige Unterstände zu bauen, die eine Rotation vorsehen. Aber es gab zu wenige von ihnen, und diejenigen, die sie benutzten, kamen im Gegenteil nicht leicht aus diesem Zustand heraus: Sie landeten in einem Teufelskreis. Bei vorübergehender Unterbringung kam nicht einmal Arbeit. Ohne Arbeit konnten sie keine stabile Unterkunft finden. Zusammenfassend: ein Albtraum.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Flughafen Helsinki, Finnland: Hunde, die Covid schnüffeln, kommen an

Die ersten 2 Jahre des universellen Grundeinkommens? Hervorragend: mehr Beschäftigung und Gesundheit

Finnland Obdachlosenwohnungen zuerst
Finnland ist das einzige europäische Land, in dem die Zahl der Obdachlosen zurückgeht: dank Housing First. Bild von Tapio Haaja su Unsplash

In Helsinki Im Jahr 2008 konnte man fast überall Zeltstädte und Hütten zwischen den Bäumen der Parks sehen. Die Obdachlosen hatten im Zentrum der finnischen Hauptstadt provisorische Häuser gebaut, die zerbrechlich waren und allen Arten von schlechtem Wetter ausgesetzt waren. In diesem Jahr führte die finnische Regierung eine neue Obdachlosenpolitik ein: Sie begann mit der Umsetzung des Konzepts „Housing First“. Seitdem ist die Zahl der Betroffenen dramatisch gesunken.

Finnland hat ein einfaches Ziel: Niemand sollte auf der Straße leben, jeder Bürger sollte einen Wohnsitz haben.

Wie jeder seinen Wohnsitz in Finnland bekommt

Es gibt NGOs wie die "Y-Foundation" Bereitstellung von Wohnraum für Menschen in Not. Sie kümmern sich persönlich um den Bau, kaufen Ein- oder Zweizimmerwohnungen auf dem privaten Immobilienmarkt, renovieren bestehende Wohnungen, verwandeln ehemalige Notunterkünfte in dauerhafte Wohnungen.

Allen war klar, dass das alte System nicht funktionierte. Wir brauchten eine radikale Veränderung

Juha Kaakinen, Direktor der Y-Foundation

Obdachlose werden Mieter mit einem regelmäßigen (und günstigen) Mietvertrag. Sie zahlen Miete und Betriebskosten. Sozialarbeiter, die Büros direkt in den Wohngebäuden haben, helfen bei finanziellen Angelegenheiten und Ansprüchen auf Sozialleistungen.

Y-Stiftung

Die NGO erhält vom Staat ermäßigte Kredite für den Kauf von Wohnraum. Darüber hinaus werden Sozialarbeiter, die sich um Obdachlose und zukünftige Mieter kümmern, vom Staat bezahlt. Die finnische Lotterie hingegen unterstützt die NGO beim Kauf von Wohnungen auf dem privaten Wohnungsmarkt. Die Y-Foundation erhält außerdem regelmäßig Kredite von Banken sowie Mieteinnahmen. Es ist ein Wirtschaftssystem, das sicherlich Kosten verursacht, aber langfristig auf Nachhaltigkeit abzielen kann. Oder zum Sieg über das Obdachlosenphänomen.

Wir mussten die Nachtunterkünfte und Herbergen für kurze Zeit loswerden, die wir damals noch hatten. Sie hatten eine sehr lange Geschichte in Finnland und jeder konnte sehen, dass sie keine Menschen aus den Obdachlosen herausließen. Wir haben beschlossen, das Paradigma umzukehren.

Juha Kaakinen, Direktor der Y-Foundation

Wie das "Housing First" -Konzept funktioniert

Die in Finnland angewandte Politik zur Beseitigung des Phänomens der Obdachlosen heißt „HousingFirst“.

Normalerweise wird Menschen in Schwierigkeiten ständig geholfen, bis sie einen Job finden und psychische Probleme oder eine Sucht loswerden. Nur dann kann er eine Unterkunft suchen.

"Housing First" kehrt dagegen den Mechanismus um: Die Obdachlosen bekommen ohne Vorbedingungen eine Wohnung. Sozialarbeiter helfen ihnen bei Ansprüchen auf Sozialleistungen und stehen für allgemeine Beratung zur Verfügung. In einer so neuen und sicheren Situation ist es für die Betroffenen einfacher, einen Arbeitsplatz zu finden und sich um ihre körperliche und geistige Gesundheit zu kümmern.

Das Ergebnis ist beeindruckend

4 von 5 Obdachlosen behalten mit „Housing First“ lange Zeit ihre Wohnung und führen ein stabileres Leben.

In den letzten 10 Jahren wurden im Rahmen des Housing First-Programms 4.600 Wohnungen in Finnland bereitgestellt. 

Wie bereits erwähnt, ist es ernüchternd, dass die Bereitstellung von Wohnungen für Obdachlose billiger ist, als sie auf der Straße zu lassen.

In den letzten 10 Jahren wurden in Finnland 270 Mio. EUR für den Bau, den Kauf und die Renovierung von Wohnungen im Rahmen des Housing First-Programms ausgegeben. 

Juha Kaakinen weist jedoch darauf hin, dass dies viel weniger ist als die Kosten, um Obdachlose auf der Straße zu halten. Denn wenn sich Menschen in Notsituationen befinden, sind Notfälle häufiger: Übergriffe, Verletzungen, Krankheiten. Polizei, Gesundheitswesen und Justiz werden häufiger zum Eingreifen aufgefordert, und auch das kostet Geld.

Der Staat gibt etwas weniger aus als zuvor, hat aber lebende, glückliche, integrierte Menschen.

Kein Wundermittel, aber eine hohe Erfolgsquote

Mit 4 von 5 Obdachlosen, die ihre Wohnungen behalten, ist Housing First auf lange Sicht effektiv. In 20% der Fälle ziehen Menschen um, weil sie lieber bei Freunden oder Verwandten bleiben oder weil sie nicht einmal die geringe Miete bezahlen können. Aber auch in diesem Fall werden sie nicht aus dem Programm entfernt. Sie können eine Wohnung erneut beantragen und werden auf Wunsch erneut unterstützt.

Wohlfahrtsmaßnahmen wie das universelle Einkommen (Übrigens: Melden Sie sich für die europäische an!) würde dieses und andere Probleme definitiv lösen.

Es gibt offensichtlich keine Erfolgsgarantien. Besonders für ein Problem innerhalb des Problems, das von den meisten oft ignoriert wird: das von obdachlosen Frauen. Sie sind schwieriger zu erreichen, sie verstecken ihre Notsituation häufiger: Sie leben seltener auf der Straße und sind lieber mit Freunden oder Bekannten zusammen.

Es gibt jedoch auch ein Zuhause für sie, wenn es einen gut organisierten Staat gibt, der ein solches soziales Problem angeht. Was ist der Staat am Ende, wenn nicht jeder zu Hause ist?

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

Ingenieure verwenden KI, um alte Karten in Satellitenbilder umzuwandeln

Transhumanismus

Eine spezielle Überdrucktherapie kann das Altern stoppen und umkehren

Super Gadgets

Aus ist das italienische Startup mit der Photovoltaik-Skimaske ausverkauft

Design

Therapeutische Instrumente wie Balisa helfen den Patienten, die Heilung zu sehen

Das meistgelesene der Woche

  • CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    256-Aktien
    Share 102 Tweet 64
  • Australien fand den Weg, um Morbus Crohn zu heilen

    7261-Aktien
    Share 6119 Tweet 476
  • Die UFO-Task Force des Pentagon ist bereit, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen

    339-Aktien
    Share 136 Tweet 85

die neueste

Social Media an einem historischen Scheideweg nach dem Trump-Verbot

Fettleibigkeit, hier ist das am wenigsten invasive Implantat aller Zeiten

Der Nanomaterial-Biosensor erkennt Covid-Antikörper in 10-12 Sekunden

CES 2021, Samsung Digital Cockpit: Im Cockpit ist der Bildschirm riesig

Sonnenblumenhaus, Konzept eines Hauses mit positiven Umweltauswirkungen

Nächster Artikel
Frau im orangefarbenen Anzug

Japaner werden immer lediger und interessieren sich nicht mehr für Dating

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorien

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.