Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
31 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Ein "Superschwamm" aus Muschelresten kann uns ein sauberes Meer geben

Ein Superschwamm, der durch die Behandlung von Muschelresten gewonnen wird, kann Schadstoffe zehnmal besser einfangen, um ein saubereres Meer zu erhalten.

November 19 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen17Pin4Tweet11AbsendenTeilen3TeilenTeilen2

LESEN SIE DAS EIN:

Ein Chemielabor in Kanada hat ein Material mit überraschenden Eigenschaften geschaffen: eine neue Form von Calcit, die Wasser, Öl und Farbstoffe absorbieren kann.

Wissenschaftler der Memorial University of Newfoundland in St. John's entdeckte dieses neue superschwammartige Calciumcarbonat nach der Behandlung von Muschelschalenresten mit verdünnter Essigsäure. Das Team versuchte, ein Frostschutzmittel für die Behandlung von Straßen im Winter zu entwickeln, und stieß stattdessen auf dieses neue Material, das für ein saubereres Meer sehr nützlich sein kann.

Ihre Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Cell Press Matter veröffentlicht.

Ein super Schwamm für ein sauberes Meer

Das erstaunliche Material kann absorbieren bis zum 10-fachen seiner Masse in Flüssigkeiten, dh es kann auch Verunreinigungen wie Öl und Farbstoffe aufnehmen.

Es ist eine aufregende neue Perspektive für Projekte, die auf ein saubereres Meer abzielen. Bis zur Massenproduktion schlägt das Team auch die Verwendung des Superschwamms für biomedizinische Zwecke oder bei der Verabreichung von Medikamenten vor.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Blue Technology, die "Ozean"-Technologie, die die Welt verbessert

OceanGate, jenseits der Titanic: die neue Grenze des Tourismus im Abgrund

Der Ablauf

Wie bereits erwähnt, entdeckte das Team das neue Material, indem es Reste von Muschelschalen zu verdünnter Essigsäure zermahlte. Nachdem sie sie über Nacht verlassen hatten, stellten die Wissenschaftler fest, dass sie sich im nassen Zustand in weiße Schwammpolster und im trockenen Zustand in eine Art Wattebausch verwandelt hatten.

"Ich wusste, dass das wassergetränkte Material Kalziumkarbonat sein musste. Es gab chemisch nichts anderes. Ich hatte jedoch keine Ahnung, warum es sich mit einer schwammartigen Konsistenz bildete", sagte der Arzt. Jennifer Murphy, der an dem Projekt an der Memorial University arbeitete und als erster das Material entdeckte.

Superschwamm mit Muschelabfällen für ein sauberes Meer
Im trockenen Zustand sieht das Material, aus dem der Superschwamm besteht, aus wie ein Wattebausch - Quelle: Memorial University

Calcitkristalle

Mittels Röntgenbeugung und Rasterelektronenmikroskopie stellte das Team fest, dass das aus Muschelabfällen hergestellte Material aus einer nestartigen „Kalzitkristallformation“ bestand.

Es ist schwierig, anorganische Materialien auf die gleiche Weise zu replizieren, wie es viele Organismen, wie beispielsweise Muscheln, tun. So stellten wir fest, dass sich die Prismen aus ihren Schalen lösten und sich zu dem weichen Calcit-Material rekombinierten.“

Jennifer Murphy, Gedenkuniversität

Sauberes Meer dank Muschelabfällen: Nichts zu sagen, die Natur ist immer einen Schritt voraus. Der Superschwamm ist nur das neueste Beispiel.

Stichworte: MeerOzeane


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    265 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+