Das digitale Zeitalter steht vor der Tür: 2020 hat in vielen verschiedenen Bereichen einige unerwartete Herausforderungen mit sich gebracht, angefangen bei der Telearbeit.
Technologie ist nicht nur für das Überleben dieser Sektoren, sondern auch für ihren zukünftigen Wohlstand entscheidend geworden. In einem Jahr, in dem der Fortschritt hätte verlangsamt werden können, haben wir in mehreren Fällen genau das Gegenteil gesehen, speziell für den smartworking boom. Hier sind sechs Vorhersagen für die digitale Welt im Jahr 2021 mit einem besonderen Blick auf Fernarbeit.

Frauenpower auch unter Programmierern
Anna Brailsford, Geschäftsführerin von Code First Girls : „Heutzutage sind Frauen in der Informationstechnologie eine Minderheit, aber das ändert sich. Im Jahr 2021 werden Unternehmen weltweit die Gelegenheit nutzen, ihre Arbeitsweise umzugestalten und für die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz zu kämpfen Alle Sektoren können eine Arbeitskultur etablieren, die die Situation von Frauen und Unternehmen verbessert.
Zukunftsorientierte Unternehmen werden sich um ihre bestehenden Mitarbeiter kümmern und Möglichkeiten bieten, die Kompetenzentwicklung und das persönliche Wachstum zu unterstützen. Sowohl persönlich als auch aus der Ferne können Unternehmen mit Organisationen zusammenarbeiten, die sich darauf spezialisiert haben, maßgeschneiderte Schulungen zu erstellen und den Teilnehmern neue Fähigkeiten und Perspektiven zu vermitteln. Die Vorhersagen für 2021? Die Unternehmen, die die Initiative ergreifen, um weibliche Mitarbeiter auszubilden und zu verbessern, werden gewinnen.“

Nach der Einführung der Fernarbeit ihre Verbesserung
Joshua Zerkel, Marketingleiter für globales Engagement, Asana : „Als die Welt im März 2020 mit Fernarbeit konfrontiert wurde, taten die Wirtschaftsführer, was sie tun mussten. Sie stellten den Mitarbeitern die Werkzeuge zur Verfügung, um in einer völlig abgelegenen Umgebung zu überleben. Aber jetzt besteht die Gefahr, dass die App überlastet wird. Unsere Daten zeigen, dass Mitarbeiter von Unternehmen verwenden 10 Remote-Work-Apps, zwischen denen etwa 25 Mal am Tag gewechselt wird. Dies hat Konsequenzen. 27% der Arbeitnehmer verlieren Nachrichten und 25% duplizieren ihre Arbeit.
Die Vorhersagen für 2021? Viele dieser Tools, wie Asana, Zoom und Slack, werden weiterhin bestehen bleiben, um die Mitarbeiter bei der verteilten Arbeit zu unterstützen. Aber sicherzustellen, dass die Mitarbeiter den Zweck jeder App kennen, die sie verwenden, und wie sie sie verwenden, ist entscheidend, um die Teams aufeinander abzustimmen und Doppelarbeit im Jahr 2021 zu vermeiden.

Steigerung des Appetits auf Inhalte
Tanzil Bukhari, CEO EMEA, DoubleVerify : „Der Konsum von Inhalten ist während der Pandemie in die Höhe geschossen. Unsere aktuelle Forschungsstudie "Vier grundlegende Veränderungen in Medien und Werbung im Jahr 2020"offenbart, dass die Menschen haben verdoppelte die Zeit, die sie jeden Tag mit dem Konsum von Inhalten verbringen, von 3 Stunden und 17 Minuten auf durchschnittlich 6 Stunden und 59 Minuten. Social Media Plattformen wie TikTok.
Die Vorhersagen für 2021? Dieses Verhalten wird sich auch nach dem Ende der Pandemie nicht verlangsamen. Und dies ist eine bedeutende Gelegenheit für Werbetreibende, den Appetit der Verbraucher auf Inhalte anzusprechen."

Digitaler Hauptsitz
Stuart Templeton, UK CEO von Slack : „In den letzten Monaten wurde das Wort ‚Arbeit' völlig neu definiert. Die traditionelle Arbeitsteilung „8 zu 16“ wurde komplett übersprungen. Auch die Umstellung auf Remote-Arbeit hat Vorteile gebracht, daher ist es nicht verwunderlich, dass unsere aktuelle Future Forum-Umfrage dies herausgefunden hat Weniger als 12% der Wissensarbeiter möchten wieder Vollzeit im Büro arbeiten.
Die Vorhersagen für 2021? Eine starke Verschiebung in Richtung hybride Arbeit. 2021 wird das Jahr sein, in dem Unternehmen ihre „digitale Zentrale“ schaffen müssen. Orte, die die Kultur einer Marke am Leben erhalten und Diskussionen und Dokumente aufbewahren, um Teams zu haben, die immer verbunden und produktiv sind.

Netzwerk als Dienst
John Morrison, SVP für internationale Märkte, Extreme Networks : „Mit der Pandemie und dem Aufkommen von Remote Working werden sich Organisationen im Jahr 2021 noch mehr auf ihre Netzwerke konzentrieren. Schließlich sind sie gerade in unsicheren Zeiten das Lebenselixier einer Organisation. Eine große Herausforderung für viele Unternehmen im nächsten Jahr wird die Notwendigkeit sein, dass ihre Netzwerkinfrastruktur trotz der Folgen der globalen Pandemie und der anschließenden Rezession weiterhin Höchstleistungen erbringt.
Network-as-a-Service wird sich zu einem Schlüsseltrend für Unternehmensnetzwerke entwickeln, da es Unternehmen eine kostenbewusste Lösung bietet. Es gibt Unternehmen auch die Flexibilität, Netzwerkdienste nach Bedarf zu erweitern oder zu verkleinern, wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Die Vorhersagen für 2021? Es wird das Jahr sein, in dem viele Unternehmen damit beginnen, Investitionen in physische Netzwerkinfrastrukturen aufzugeben und sich dem Network-as-a-Service-Modell zu verpflichten.

Lösungen außerhalb der Box
Sergej Anikin, CTO, Pipedrive : „Das letzte Jahr war ein Katalysator dafür, dass selbst die konservativsten Branchen die Technologie annehmen konnten. Der Ausbruch der Pandemie hat zu einer abrupten Unterbrechung traditioneller Arbeitsmethoden geführt, und dieser Trend wird sich auch im neuen Jahr und darüber hinaus fortsetzen. Die Nachfrage nach innovativen Lösungen ist gestiegen und wird voraussichtlich 2021 noch weiter ansteigen. Dies motiviert die Industrie, in Digitalisierung und Automatisierung zu investieren.
Es wird sich ein positiver Kreislauf bilden: Mit steigender Nachfrage steigt die Bereitschaft zur Nutzung von Online-Diensten und ein besseres Verständnis für den Nutzen der Digitalisierung, was wiederum das Vertrauen in die Technologie erhöht und deren Verbreitung über alle Branchen hinweg vorantreibt.
Die Vorhersagen für 2021? Ich sehe noch schlankere und effektivere Lösungen voraus. Im Jahr 2021 können wir mit Out-of-the-Box-Lösungen rechnen, die darauf abzielen, jede berufliche Herausforderung zu lösen.