Llinic, ein LED-Lasertherapiegerät für die Hautpflege, verbessert die Hautelastizität mit einer futuristischen Maske.
Schönheitszentren, Barbiere und Friseure sind zwar geöffnet, aber ein Teil der Bevölkerung zögert noch, sie zu nutzen. Und er wird es eine ganze Weile nicht tun. Die Einschränkungen des Lockdowns haben dazu geführt, dass die Nachfrage nach persönlichen Dienstleistungen, einschließlich solcher in Bezug auf Wohlbefinden und Aussehen, in die Höhe geschossen ist. Darunter die LED-Lasertherapie.
Llinic auf der Maske

Wenn Sie Lust haben, in Interstellar wie eine Kreuzung zwischen einem Daft Punk und Matthew McConaughey auszusehen, ist dies das Ding für Sie.
Llinic ist ein fortschrittliches LED-Lasertherapiegerät. Ein Gerät, das für Verbraucher entwickelt wurde, die die Regenerationsfähigkeit ihrer Haut beschleunigen und das ganze Jahr über jugendliche Dichte und Ausstrahlung bewahren möchten.
Das Gerät funktioniert, indem es eine spezielle Maske (siehe Daft Punk oben) auf Gesicht und Kopfhaut legt und mit verschiedenen Lichtwellenlängen interveniert.
Tragbar, einfach, nicht invasiv

Llinic kann in seiner Marktnische erfolgreich sein, weil es alle aktuellen Trends respektiert. Das koreanische Unternehmen hat eine echte professionelle LED-Lasertherapie entwickelt. Es ermöglicht eine Behandlung mit hohen Standards (480 LEDs für Gesicht und Haar), ohne das Haus zu verlassen. Es spiegelt das neue Gesundheitsbewusstsein wider, da es die natürliche Regenerationsfähigkeit des Körpers stimulieren soll. Es erzeugt keine Wärme und hat keinerlei Komplikationen.
In naher Zukunft werden wir immer mehr Geräte wie dieses sehen, nicht nur für die Hautpflege, gehe in diese Richtung.
Kurz gesagt, nicht nur die LED-Lasertherapie: Immer öfter „helfen“ wir, das Erscheinungsbild zu verbessern, indem wir invasive Eingriffe vermeiden und versuchen, die Notwendigkeit, für ähnliche Behandlungen in ein Spa zu gehen, zu reduzieren oder zu beseitigen.