Tabak, Textilien, Straßengerüche: Forscher beginnen mit der Sammlung und Rekonstruktion einer Enzyklopädie von Parfums (und nicht nur) der letzten fünf Jahrhunderte in Europa.
Abgesehen von Proust, der das Spiel spielen konnte, indem er eine Madeleine aß, bedeutet für viele von uns das Riechen eines Duftes oder Geruchs eine Zeitreise. Der Geruch von nasser Erde erinnert mich an den späten August im Sommer als Junge. Dieser minzige Duft erinnert mich an die Gummibonbons im Haus meiner Großeltern. Odeuropa vielleicht aus diesem Grund. Wiederaufbauzeit.
Der Geruchssinn ist von allen Sinnen die sinnlichste Erinnerung
Im Gegensatz zu Fotos (Sehenswürdigkeiten) oder Artefakten (Berührungen), die wir in Büchern und Museen aufbewahren können, um die Geschichte aufzuzeichnen, können wir ein bestimmtes Parfüm nicht abfüllen und für immer aufbewahren.
Die Gerüche der Vergangenheit sind für immer verschwunden. Oder vielleicht nicht?
Odeuropa, olfaktorisches Alltag
Ein Forschungsteam hat gerade ein ehrgeiziges Projekt gestartet, um die beliebtesten Parfums des europäischen Alltags vom XNUMX. bis zum frühen XNUMX. Jahrhundert zu identifizieren und zu rekonstruieren.
Das Projekt mit dem Namen „Odeuropa“ wird von einer multidisziplinären Gruppe von Wissenschaftlern aus sechs europäischen Ländern geleitet. Zu ihren Spezialgebieten gehören Geschichte, Kunst, Computer Vision, Museologie (das Studium der Museen) und Chemie.

Mithilfe von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz wird das Odeuropa-Team Computer trainieren, um endlose periodische Ressourcen (Lehrbücher, Romane, Fotografien und Zeitschriften) zu sichten, um Hinweise auf Gerüche wie Tabak oder Parfüm in Text und Fotos zu finden.
„Sobald Sie beginnen, sich gedruckte Texte anzusehen, die seit dem 1500. Jahrhundert in Europa veröffentlicht wurden, werden Sie viele Hinweise auf Gerüche finden, von religiösen Düften wie dem Geruch von Weihrauch bis hin zu Dingen wie Tabak“, sagt das Teammitglied. Wilhelm Tullett der Anglia Ruskin University in Cambridge.
Eine Enzyklopädie der Gerüche
Die Informationen werden in einer „Online-Enzyklopädie des olfaktorischen Erbes“ katalogisiert. Die Projekt-Website beschreibt die Enzyklopädie als „ein Archiv für Europas olfaktorisches Erbe, das es zukünftigen Generationen ermöglicht, auf die Gerüche der Vergangenheit zuzugreifen und etwas über sie zu erfahren“.
Wie bereits erwähnt, ist es eines der Ziele, die Zeit durch Gerüche zu bestimmen. Zeigen Sie, wie sich Gerüche sowie deren Zweck und Bedeutung im Laufe der Geschichte verändert haben.

Nehmen wir zum Beispiel Tabak. „Es handelt sich um eine Ware, die im XNUMX. Jahrhundert in Europa eingeführt wurde und zunächst als sehr exotische Geruchsart begann, dann aber schnell zahm wurde und Teil der normalen Geruchslandschaft vieler europäischer Städte wurde“, sagt Tullett.
Odeuropa ist nicht der erste moderne Versuch, die Geschichte des Geruchs einzufangen.

Kate McLean erstellt „Geruchskarten“, die Bereiche mit starken Gerüchen aufzeichnen und Städte wie New York und Boston kartieren. Cecilia Bembibre, ein Forscher am UCL Institute for Sustainable Heritage, arbeitet an der Wiederherstellung und Erhaltung verlorener oder gefährdeter Parfums.
Odeuropa hat diesen und andere Zwecke. Er möchte die Fähigkeit haben, Gerüche wiederherzustellen, die es heute nicht mehr gibt. Das Projekt wird voraussichtlich drei Jahre dauern.
Dank dieser olfaktorischen Ressource können Parfums, die längst verschwunden sind, neues Leben erhalten und zu einem wichtigen Bestandteil von Museumsausstellungen oder historischen Stätten werden.
„Gerüche prägen unsere Erfahrung der Welt, aber wir haben nur sehr wenige sensorische Informationen über die Vergangenheit“, sagte er etabliert Inger Lemanns (VU University und Cluster der Royal Netherlands Academy of Arts & Sciences Humanities).