Neu kalibrieren, ergreife Maßnahmen, den Feinschliff: Es wird das Jahr, in dem wir uns trotz dieser auf uns niederprasselnden „Weltflut“ auch versuchen werden, es uns gemütlicher zu machen.
Ob Veränderung uns Angst macht oder nicht, sie wird zu einem zweitrangigen Problem, wenn sie keine Alternative hat. Und wenn das erste Jahr ein Umbruch war, werden wir jetzt beginnen, unsere Gewohnheiten neu zu kalibrieren und uns in der Anpassung zu verbessern.
Eines der Dinge, die wir bei so vielen neu kalibrieren mussten: der Arbeitsplatz im Büro. Ich habe in diesem Blog oft darüber gesprochen: Vor 2020 war es für ein Unternehmen eine große Sache, seinen Mitarbeitern etwas zu geben die Möglichkeit, 1-2 Tage die Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Unternehmen wie MasterCard, Intuit, Shopify, Siemens und andere scheinen nun damit beschäftigt zu sein, eine andere Waage neu zu kalibrieren, bei der die meisten Ressourcen überwiegend von zu Hause aus arbeiten. Dieser Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen.
Persönliche Prioritäten neu kalibrieren


Gleichzeitig ändern sich unsere Prioritäten. Aufgrund des Übergangs zur Arbeit von zu Hause aus verschieben sich die persönlichen Prioritäten. Das Leben wird nicht um die Arbeit herum organisiert. Es wird genau das Gegenteil sein: Die Arbeit wird unter persönlichem Engagement und Vergnügen den zweiten Platz einnehmen.
Dies wird im Laufe der Zeit auch in anderen Bereichen zu einem tieferen Sinn für Ziele führen.
Aus Managementsicht hat das Aufkommen der Fernarbeit dazu geführt, dass Unternehmen ihre Ergebnisse neu kalibrieren mussten. Dies, wie sie sagen, macht die Zeit wertvoll, anstatt sie nur zu zählen.
Diese Art von Vertrauen und Ermächtigung macht Menschen überall viel produktiver.
Reisen und Geschäftsreisen neu kalibrieren


Wir haben gelernt, dass wir auch bei virtuellen Besprechungen effizient und effektiv sein können. Selbst wenn Sie physisch ins Büro zurückkehren, finden persönliche Verbindungen zu Kunden außerhalb der Stadt nicht persönlich, sondern über eine Distanz statt.
Sicher, physische Konferenzen und externe Meetings werden größtenteils persönlich abgehalten und stattfinden. Keiner von uns hat sich jemals an virtuelle eintägige Sitzungen oder Online-Happy Hours gewöhnt. In jedem Fall bedeutet eine Neukalibrierung dieser Komponente immer noch a allgemeiner Rückgang der Geschäftsreisendas. Ein langfristiger Trend, sehr zum Leidwesen der Airline- und Hospitality-Branche.
Überprüfen Sie die Energiequellen


Schließlich werden wir noch mehr Beweise für die jüngste und schnelle haben Niedergang der Ölindustrie und Gas aufgrund des dramatischen weltweiten Nachfragerückgangs.
Ja, wir bewegten uns bereits allmählich in Richtung batteriebetriebener Autos und alternativer Energiequellen, aber dieser Trend musste sich neu kalibrieren und beschleunigte sich erheblich. Infolgedessen führte der globale Wirtschaftseinbruch zu Kürzungen im Öl- und Gassektor. Ein freier Fall, der dazu bestimmt ist, sich fortzusetzen.
Gesundheit und Wellness


Schließlich müssen wir unser Leben neu kalibrieren, indem wir mehr Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden legen, sowohl persönlich als auch beruflich.
Grippe- und Erkältungssaison werden jetzt Grippe-, Erkältungs- und COVID-Saison - jedes Jahr werden neue Varianten dieser Viren erscheinen und / oder wieder auftauchen.
Masken werden zu einem Standard in der Kleidung und in den Herbst- und Wintermonaten viel häufiger.
Die Richtlinien für Familienurlaub werden liberaler und großzügiger sein, insbesondere wenn Unternehmen Mütter in ihrer Belegschaft halten wollen. Dies wird eine langfristige Neukalibrierung sein.
Neukalibrieren und weitermachen


Vor allem aber wollen wir alle 2021 so schnell wie möglich mit dem Leben weitermachen. Wir vergessen die Rückkehr zu unserem Zustand, aber wir sehen die Zukunft als leere Seite mit dem Wunsch, besser zu werden und bessere Dinge zu tun. Und diejenigen von uns, die auch mit der Zukunft arbeiten, haben außergewöhnliche Jahre vor sich, in denen die Welt ihre Trends mit KI, Robotern, fliegenden Drohnen neu kalibrieren wird und wer weiß was noch.