Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 3 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Das in Seattle ansässige Startup Vaccertify erstellt den Prototyp des "Impfpasses".

Ein Impfpass, mit dem Sie wissen, ob wir "geschützt" sind oder nicht. Vaccertify entwickelt einen Prototyp, der bereits kontrovers diskutiert wird.

Dezember 7 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen17Pin5Tweet11AbsendenTeilen3TeilenTeilen2

LESEN SIE DAS EIN:

Die Wahrung der eigenen Sicherheit ist angesichts der aktuellen Pandemie vor allem wichtig, aber diese Entscheidung dürfte für Diskussionen sorgen.

Jeder will sicher sein. Aus diesem Grund werden täglich Millionen und Abermillionen von Tests durchgeführt, um zu überprüfen, ob eine Person Träger eines Virus ist oder nicht. Es kann jedoch schwierig werden, zu erkennen, ob eine Person geimpft ist oder nicht, und hier kommt die Idee eines "Impfpasses" ins Spiel.

Die Impfstoffe sind noch nicht vollständig fertig und Genehmigungen von verschiedenen Gesundheitsbehörden werden erwartet. Im Laufe des Jahres 2021 werden jedoch die „offiziellen Kandidaten“ aus modern e Pfizer Sie sollten jedem zur Verfügung stehen, der sie einstellen möchte.

Beide Unternehmen melden eine Wirksamkeit von ca. 95%, dies sind jedoch Angaben, die geprüft wurden.

Ein Impfpass?

Schwierig wird in einem solchen Szenario eine Übergangszeit, in der nicht bekannt ist, wer bereits geimpft ist und wer nicht. Eine Idee hatte das Startup Vaccertify. Es befindet sich noch im Aufbau: Es ist ein Prototyp, der eine Art Impfpass liefern kann. Ein einfach zu handhabender digitaler Impfpass, der als eine Art „Social Pass“ auf Ihrem Smartphone verfügbar ist.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Moderna: „Impfstoffe gegen Krebs und Herzkrankheiten bis 2030 bereit“

Die Vogelgrippe beginnt zu erschrecken, aber diesmal muss ein weiterer Albtraum vermieden werden

Was der Impfpass enthält

Diese Art von „Pass“ zeigt den Namen, ein Gesichtsbild des Benutzers, welchen COVID-19-Impfstoff er erhalten hat und wann die verschiedenen Dosen abgeschlossen wurden.

So erhalten Sie den Impfpass

Um ein Zertifikat von Vaccertify zu erhalten, müssen Kunden eine Covid-Impfung abschließen, einen amtlichen Ausweis vorlegen und ein Selfie teilen.

Vaccertify befindet sich im Aufbau: Natürlich enthält es Datenschutzfunktionen. Das bedeutet, dass jeder, der das Zertifikat sehen möchte, eine bestimmte PIN haben muss, um sich anzumelden und es anzusehen. Richtig ist aber auch, dass die Erstellung eines Impfpasses der erste Schritt zu einem echten „Sozialpass“ ist.

Impfpass
Tiara LLyons, CEO von Vaccertify

Ein Instrument, das von einigen gepriesen und von anderen abgelehnt wird

Die Idee dieses digitalen „Sozialpasses“ für Covid-19 kamen Impfstoffe zu Tiara Lyon, Mitbegründer und CEO des Unternehmens. Sie sagte, als sie während einer Pandemie anfing, nach einem Babysitter zu suchen, sei es wirklich schwierig geworden, sie auszuwählen und ihr zu vertrauen.

Tiara konnte das Wort eines Babysitters nicht nehmen und es war zu aufdringlich, um einen Arztbesuch zu bitten. Also erfand Tiara das Vaccertify-Konzept, einen echten Impfpass.

Wird der Besitz eines Zertifikats die Unterscheidung zwischen der Akzeptanz oder Nichtannahme in der Gesellschaft, zwischen der Arbeit und der Arbeitslosigkeit kennzeichnen?

Das Thema "Sicherheit vs. freie Wahl" ist zurück und Vaccertify verspricht, eine Debatte mit mehreren Funken zu provozieren.

Stichworte: CoronavirusImpfstoffe


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    268 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Einatmen, ausatmen, denken Sie daran: Die Verbindungen zwischen Atem und Erinnerung werden immer stärker

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+