Die Pandemie hat die Beziehung zwischen Menschen und E-Commerce gestört. Online-Shopping-Daten sind buchstäblich verrückt geworden. Nebenwirkungen? Viele. Eine, sehr negative, betrifft die Verbreitung von fertigen Verpackungsabfällen auf Mülldeponien. Und dieUmwelt es ist schon was es ist.
Kartonverpackungen haben ihre Vorteile, stellen jedoch immer noch eine Abfallform dar, die nicht immer leicht zu recyceln ist. WohnpaketeDie in Berlin ansässige Marke hat eine ausgeklügelte Lösung entwickelt, um den mit der Schifffahrt verbundenen Abfall zu minimieren.

Das Unternehmen hat eine Alternative zu Kartons entwickelt, die schlicht "The Box" heißt. Vier Jahre Entwicklung und Präsentation auf der letzten CES20. The Box ist eine nachhaltige Alternative für die E-Commerce-Branche und kann bis zu 1000 Mal wiederverwendet werden. Im Gegenteil, Kartonverpackungen haben nur ein Leben: von der Verpackung bis zur Auslieferung. Halt. Wenn die Gemeinde des Lieferortes recycelt, erhalten Kartonverpackungen ein neues Leben. Ohne Recycling werden Kartonverpackungen verschwendet und belasten die Umwelt. Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt soll The Box vielseitig einsetzbar sein und die Form einer Vielzahl von Waren annehmen. Es kann sogar "flachgelegt" werden, um wichtige Dokumente oder einen Laptop zu tragen.

Die Box: Sie beginnt im Mai
Im Spätfrühling wird diese Alternative zur Kartonverpackung in Serie gehen. Aber nicht nur Wiederverwendbarkeit zählt bei The Box zu den Pfeilen. Die 2.0-Box ist mit GPS ausgestattet, damit der Absender / Empfänger das Paket in Echtzeit und an jedem Punkt des Weges verfolgen kann. Verwenden Sie einfach die Begleit-App auf einem Smartphone. Legen Sie einfach das Objekt in die Box, schließen Sie sie, geben Sie das Ziel ein und das integrierte E-Ink-Display ersetzt das Papieretikett mit den klassischen Daten plus den in Echtzeit aktualisierten Informationen zum Status der Sendung.

The Box befindet sich derzeit im Beta-Test mit Partnerunternehmen. Zu den Tests gehören E-Commerce-Geschäfte, Logistikunternehmen und sogar Versicherungsunternehmen. Damit die Ware im Paket sicher und nicht nur rückverfolgbar ist, ist die Box mit Temperatur- und Stoßsensoren ausgestattet. Es ist auch eine interne Kamera vorgesehen, die es den Menschen in Zukunft ermöglichen würde, das Produkt, das sie in der Kartonverpackung versenden, im Auge zu behalten. Was für eine Angst.
Auf Wiedersehen Kartonverpackung - es klingt zu gut um wahr zu sein. Wie viel?
Es sieht nicht so aus (ich würde nicht darauf wetten), aber die ökologische und innovative Box ist durchaus erschwinglich. Das sagt zumindest das Unternehmen, das von Kosten „vergleichbar mit denen heutiger Kartonverpackungen“ spricht. Die Gesundheit! Am Ende des Zyklus wird die Box, wie erwähnt, repariert und aufgearbeitet, um „weitere 1000 Mal verwendet zu werden“, sagt LivingPackets. Vorschlagen zu Eliminieren Sie bis zu 90% der Kohlendioxidemissionen, hat die Box einen eigenen Verschlussmechanismus im Inneren. Damit entfällt nicht nur die Kartonverpackung, sondern auch die Verpackung mit den luftgefüllten Bläschen, die wir gerne zum Platzen gebracht haben, oder die Styropor-"Chips" oder anderes.