Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 6 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Wissenschaftler schweben eine Plastikscheibe nur mit Licht

Einem Wissenschaftlerteam gelingt es, dünne Kunststoffscheiben zu schweben, die nur mit Licht betrieben werden. Der Beginn neuer Lösungen für das Studium der Erdatmosphäre und der Marsatmosphäre.

Februar 28 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen44Pin12Tweet28AbsendenTeilen8TeilenTeilen6
Schwebende Plastikscheiben

LESEN SIE DAS EIN:

Mithilfe der Energie einer Reihe von LEDs in einer Vakuumkammer konnten Forscher der University of Pennsylvania zwei kleine Plastikplatten mit nichts als Licht zum Schaukeln bringen.

Wissenschaftler hatten zuvor dasselbe physikalische Phänomen verwendet, um unsichtbare Aerosole in Mikrofluidikgeräten zu schweben. Ein Objekt schweben zu lassen, das groß genug ist, um es noch nie zuvor zu können: Deshalb wurde die Studie in veröffentlicht Wissenschaft Fortschritteist ein echter Durchbruch.

Wissenschaft setzt sich mit dem „fliegenden Teppich“ auseinander

Den Forschern gelang es, dünne Mylar-Blätter, jede so breit wie der Durchmesser eines Bleistifts, schweben zu lassen, indem sie nichts als die Energie des Lichts verwendeten. Das Ergebnis wurde, wie bereits erwähnt, durch die Energie von LED-Lichtern erreicht, die die Basis der Scheiben erhitzten. Die Luftpartikel unter dem Kunststoff wurden so energetisiert, dass sie die Reibung mit der Luft verlieren und sich einfach im Wind bewegen.

Dieses fast „fliegende Teppich"-Konzept mag ziemlich abstrakt klingen. Tatsächlich könnte diese Technologie bereits mehrere Anwendungen haben. Eine davon ist die Erforschung der Mesosphäre. Diese Region unserer Atmosphäre befindet sich zwischen 50 und 85 Kilometer über unseren Köpfen. und es ist ziemlich schwer zu studieren, da wir keinen Zugang dazu haben, und dann könnte uns das Schweben dieser Plastikscheiben viel weiter bringen: zum Mars.

Schwebende Plastikscheiben
Die Mesosphäre, ein Gebiet, das schwer zu untersuchen ist, könnte dank lichtgetriebener Sensoren besser beobachtet werden

Der Druck auf den roten Planeten ähnelt in der Tat der Mesosphäre der Erde. Ein guter Vergleichsgrund.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

2024, fliegende Hotels für jedes Budget: Hier sind die Betten zum Schlafen in der Economy Class

Air4All, ein Flugzeugsitz, der zum Rollstuhl für Menschen mit Behinderungen wird

Heute schwebende Plastikscheiben: morgen wer weiß

Mit dem ersten Flugtest photophoretisch stabil erreicht, haben die Forscher nun ein begleitendes theoretisches Modell, das das Verhalten verschiedener fliegender Platten in der Atmosphäre simulieren kann. Unter Verwendung dieser Technologien evaluieren die Forscher nun die Entwicklung eines Flugsystems, das in der Lage ist, kleine Sensoren in die Mesosphäre zu bringen, indem sie sie nur durch Licht angetrieben fliegen lassen.

Das aktuelle Modell deutet darauf hin, dass eine auf diese Weise schwebende Platte mit einer Last von der Größe eines Sensors bis zu 80 Kilometer ansteigen könnte. Natürlich steckt die Idee noch in den Anfängen. Die Forscher sagen, dass es viele Wetterherausforderungen gibt, die überwunden werden müssen, bevor eine effektive Lösung implementiert werden kann.

Inzwischen ist die Idee von fliegen Vom Licht getrieben verließ es die Theorie und trat in die Praxis ein.

Stichworte: MagnetschwebetechnikMesosphärevolo


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    281 Aktien
    Teilen 112 Tweet 70
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    6 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • PAINT, der regenerierende Stift, der Wunden heilt

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Weltraumsolarenergie, mit Radiowellen zur Erde gesendete Energie: Sie haben es geschafft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Bionische Finger „sehen“ in Objekte, „berühren“ das Zeitalter der taktilen Technik

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+