Das beeindruckende und eindrucksvolle Designkonzept namens 8th Continent, der achte Kontinent, ist eine gigantische schwimmende Station, die die Lösung für eines der dringendsten Probleme unseres Planeten bietet: Meeresmüll.
Erstellt vom Designer Lenka Petrakova , sammelt dieses „Mini-Kontinent“-Konzept Abfälle im Ozean und zerlegt sie dann zum Recycling. Es gewann den Grand Prix Award 2020 für Architektur und Innovation der Jacques Rougerie Stiftung .
Strukturdesign und Konzept
Der achte Kontinent wurde geschaffen, um auf dem Pazifischen Ozean zu schwimmen fünf Hauptteile :
- Die Barriere sammelt Abfall und sammelt Gezeitenenergie;
- Der Sammler, der Meeresabfälle auswählt, biologisch abbaut und lagert;
- Das Forschungs- und Bildungszentrum ist der Ort, an dem die Einwohner die Auswirkungen auf unsere Ozeane untersuchen und zeigen können.
- Gewächshäuser sind der Ort, an dem Pflanzen angebaut und das Wasser entsalzt wird;
- Die Wohnviertel, in denen Menschen leben.

Der „Kontinent“ bewegt sich entsprechend seiner Position, seiner inneren Umgebung und den Bewegungen des Ozeans. Die gesamte Plattform ist autark und nutzt Wellenenergie und die Sonne der Sonnenkollektoren über den Gewächshäusern.
Wie die Idee des achten Kontinents gegen Meeresmüll geboren wurde
Petráková erklärte, dass er sich für sein Projekt von Meereslebewesen inspirieren ließ: Genau wie autarke lebende Wasserorganismen ist auch der achte Kontinent völlig autark.
Abgesehen davon, dass es ein Wunderwerk der Architektur und des Designs ist, ist klar, dass der Hauptmotor des Konzepts unsere Umwelt ist. Wie Petráková sagte a Euronews , „Mir wurde klar, wie sehr die Ozeane zerstört wurden und wie viele Arten ausgestorben sind, wie viel Verschmutzung es gibt und dass sogar Arten, die vielleicht noch nie einen Menschen gesehen haben, von unseren Aktivitäten betroffen sind.“