Klimawandel, Kapitalismus und Krankheit drohen den Gummibäumen der Welt einen tödlichen Schlag zu versetzen. Alternative Quellen werden benötigt, bevor es zu spät ist.
Naturkautschuk ist ein außerordentlich starkes, flexibles und hoch wasserdichtes Material. Er gab uns Reifen für unsere Fahrzeuge, Sohlen für unsere Schuhe, Dichtungen für Motoren und Kühlschränke. Isoliert unsere Elektrokabel, wird in Kleidung und Kondomen, Fußbällen und einfachen Gummibändern verwendet. Bei der jüngsten Pandemie war sie von zentraler Bedeutung für PSA, die von Ärzten, Krankenschwestern und Bürgern auf der ganzen Welt getragen wurden.
In der Tat wird Kautschuk als eine Ware von solch globaler Bedeutung angesehen, dass sie in die Liste von Kautschuk aufgenommen wird kritische Rohstoffe der EU.
Leider Es gibt Anzeichen dafür, dass die Welt davon ausgehen könnte. Es gibt viele Faktoren, die die Kautschukversorgung der Welt gefährden und Wissenschaftler dazu veranlassen, nach einer Lösung zu suchen, bevor es zu spät ist.
Warum ist Gummi so gefährdet?
Das weltweite Angebot an Naturkautschuk (ca. 20 Millionen Tonnen pro Jahr) kommt fast ausschließlich aus Kleinbauern, die winzige Grundstücke bearbeiten in tropischen Wäldern. Millionen dieser Arbeiter bewirtschaften Plantagen in Thailand, Indonesien, China und Westafrika und pflücken vorsichtig die Rinde von Bäumen, um milchig weißen Saft zu extrahieren, der zu Blättern geformt und in der Sonne getrocknet wird. Zusammen diese Bauern Sie liefern 85% der Weltweite Versorgung mit Naturkautschuk.
Dieses fragile Angebot ist jedoch bedroht.
Der Gummibaum Hevea brasiliensis es wird wegen der nicht mehr kultiviert Prävalenz des südamerikanischen Falschen Mehltaus, ein enormer Krankheitserreger, der die lokale Industrie bereits in den 30er Jahren fast zerstört hat.
In anderen Ländern sind die Landwirte auch mit lokalen Krankheitserregern wie z Weißwurzelkrankheit und andere Krankheiten von Blätter, die das gemacht haben Springen Sie von den nahe gelegenen Ölpalmenplantagen. Der Klimawandel betrifft auch: Die Gummiproduktion in Thailand wurde getroffen Dürre und Überschwemmungen in den letzten Jahren.
Eine wachsende Nachfrage nach Gummi und ein Mangel an Angebot sollten eine gute Nachricht für die Landwirte sein, da dies das Wachstum rentabler machen würde. Dies ist leider nicht der Fall. Der Preis für Gummi wird von der Shanghai Futures Exchange festgelegt, wo Makler über den Wert dieses Materials zusammen mit Gold, Aluminium und Kraftstoff spekulieren. Und deshalb hat der Preis nichts mit den Produktionskosten zu tun. Der Preis für Kautschuk pro Tonne kann von Monat zu Monat dreimal variieren: In den letzten Jahren ist er auf sehr niedrigen Werten geblieben.
Niedrige Preise zwingen die Landwirte, ihre Bäume nach mehr Gummi zu quetschen, die Pflanzen zu schwächen und sie Krankheiten auszusetzen
Es ist nicht alles. Niedrige Preise haben auch davon abgehalten, neue Gummibäume zu pflanzen, um diese am Ende ihres Geschäftslebens zu ersetzen. Viele Landwirte haben die Plantagen vollständig aufgegeben.
Eleanor Warren-Thomas ist ein Forscher an der Universität von Wales in Bangor, Großbritannien, der die Dynamik von Gummiplantagen untersucht. "Palmöl und Naturkautschuk bringen das gleiche Geld pro Landeinheit, aber der Arbeitsaufwand für Kautschuk ist höher", sagt er. "Da der Preis für dieses Material sinkt, wechseln die Landwirte von der Gummiproduktion zum Verkauf von Holz, um kurzfristig Gewinne zu erzielen, und dann kultivieren Sie die Ölpalme".
Die Kombination dieser Faktoren bringt die Welt an einen Punkt, an dem das Angebot an Naturkautschuk nicht mehr mit der Nachfrage übereinstimmt. Bereits Ende 2019 warnte der International Tripartite Rubber Council, dass das weltweite Angebot im Jahr 900.000 unter eine Million Tonnen (2020 Tonnen) fallen würde. etwa 7% der Produktion. Dann schlug die Pandemie zu.
Die Nachfrage nach Gummi ging aufgrund von Covid sofort zurück, erholte sich jedoch bald und übertraf selbst die optimistischsten Prognosen. Als sie zum Beispiel aus dem Block kamen, kauften chinesische Bürger eine große Anzahl neuer Autosauch angesichts der Befürchtungen um die Sicherheit des öffentlichen Verkehrs. Ähnliche Muster können global gesehen werden. Die Nachfrage hat seitdem das Angebot übertroffen. Und der Gummimangel ist sehr ernst geworden.
Warum ist Naturkautschuk so wichtig?
Kurz gesagt, die aktuelle Situation hat die Suche nach Sofortmaßnahmen beflügelt, die uns vor einer Gummikrise bewahren können. Warum Gummi wichtig ist. Naturkautschuk kann zwar durch Petrochemikalien ersetzt werden, hat jedoch einzigartige Eigenschaften, mit denen selbst diese synthetischen Ersatzstoffe nicht mithalten können. Naturlatexhandschuhe sind reißfester als Nitrilhandschuhe. Flugzeugreifen verwenden dafür Naturkautschuk hohe Elastizität und Wärmebeständigkeit, die sich aufgrund von Reibung während der Landung ansammeln können.
Und wie geht das? Drei Optionen
Die offensichtliche Antwort könnte sein, mehr Gummibäume zu pflanzen. Wenn der Gummimangel seinen Tribut fordert und die Preise steigen, werden es die Landwirte sein Anreize, den tropischen Regenwald zu roden mehr Gummi pflanzen. Es wird jedoch lange dauern, bis diese Bäume zur Ausbeutung bereit sind: Der Wachstumsprozess dauert sieben Jahre.
Wir könnten versuchen, mehr Gummi von bestehenden Plantagen zu pressen. Eine Möglichkeit besteht darin, das anzuwendenEthephon, eine Chemikalie, die regt den Baum an, mehr Latexsaft zu produzieren. Einige Landwirte zögern jedoch, es zu verwenden, und sie tun es gut - zu viel von diesem Mittel kann Bäume töten.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Anlage ganz aufzugeben Hevea brasiliensis. Die Steigerung der Produktion würde durch Alternativen ausgeglichen, nicht durch hevea. Die Ohio State University ist Teil des Forschungsprogramms für Naturkautschukalternativen (PENRA). Dort untersuchen Forscher mögliche Ersatzstoffe.
Alternative Pflanzen
Löwenzahn - Eine der beobachteten Pflanzen ist die Taraxacum kok-saghyz . Der Kaugummi aus dem kasachischen Löwenzahn ist chemisch ähnlich zum natürlichen, aber es enthält keine Proteine die Latexallergien verursachen.
Im vergangenen Jahr hat das Deutsche Forschungsinstitut Fraunhofer ISC präsentierte einen Reifen namens Biskya aus der deutschen Abkürzung für biomimetischen Synthesekautschuk. Es besteht aus Löwenzahngummi und hat eine höhere Verschleißfestigkeit als typischer Gummi. Sorten und Anbautechniken werden ebenfalls untersucht, einschließlich Hydrokultur und vertikaler Farmen, um Löwenzahngummi zu einer kommerziellen Realität zu machen. Mit ihren Systemen können saftgefüllte Löwenzahnwurzeln fünfmal im Jahr geerntet werden.
Guayule - Es ist ein holziger Strauch, der in den Wüsten an der Grenze zwischen den USA und Mexiko wächst. Es wurde kurz vorgestellt während des zweiten Weltkriegs.
Im Rahmen des Emergency Rubber Project arbeitete eine kleine Armee von Wissenschaftlern und Arbeitern hart daran, 13.000 Hektar Guayule zu kultivieren es produzierte ungefähr 400 Tonnen jeden Monat aus Gummi. Heute stellen nur zwei Unternehmen Gummi kommerziell aus Guayule her. Der Reifenhersteller Bridgestone unterhält eine 114 Hektar große Versuchsfläche von Guayule in Arizona, auf der 2015 die ersten Reifen hergestellt wurden. Er wurde vom italienischen Ölgiganten Eni unterstützt, der eine Guayule-Versuchsplan in Sizilien .
Wenn mindestens 10% des weltweit verwendeten Kautschuks aus alternativen Quellen stammen, könnten wir ihn in Notfällen schnell erhöhen. Allein in Arizona gibt es über drei Millionen Morgen Wüstenland, das für den Guayule-Anbau geeignet ist. Die Gummikrise ist eine einmalige Gelegenheit, um Investitionen in diese Alternativen anzuziehen.
Die Dringlichkeit, diese Bemühungen zu verstärken, wird immer größer.
Die weltweite Nachfrage nach Naturkautschuk wird weiter steigen. Entwicklungsländer werden treibende Kräfte sein: Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der jede afrikanische Familie zu Recht zwei Autos kauft, wie es westliche Familien heute tun. Grundlegend dafür, um den Gummi und seine Verwendung zu schonen.
Zusammenfassend: Wir müssen den Landwirten helfen, die Produktion zu verbessern. Wir müssen ihnen beibringen, auch Alternativen zu kultivieren und nach den besten und am wenigsten schädlichen für das Territorium zu suchen, um die nicht zu erhöhen Abholzung. Die Institutionen müssen einen festen Mindestpreis für Gummi einführen, der die Produktion unterstützt, wie dies bei Fair-Trade-Programmen der Fall ist (ich denke an Kaffee und Kakao).