Viele Drucker der nächsten Generation sollen die Zukunft des 3D-Organdrucks einleiten, aber so weit sind wir noch nicht. Jetzt hat eine neue Studie der University of Buffalo möglicherweise den richtigen Schlüssel gefunden, um uns auf die nächste Stufe zu bringen.
Hochgeschwindigkeits-3D-Druck von Organen
"Die von uns entwickelte Technologie ist 10- bis 50-mal schneller als der Industriestandard und funktioniert mit großen Proben, die zuvor nur sehr schwer zu erreichen waren." Ruogang ZhaoPh. D., außerordentlicher Professor für Biomedizintechnik und Erstautor der Studie, ist begeistert.
Die Forscher veröffentlichten ein Video von nur sieben Sekunden (erreicht durch die Beschleunigung des gesamten Prozesses, der 19 Minuten dauerte), das wie ein Fenster in die Zukunft des 3D-Organdrucks aussieht. Da ist er.
In dem beeindruckenden Video wird eine ganze Hand in 3D gedruckt. Ein Prozess, der mit herkömmlichen 3D-Druckmethoden mindestens 6 Stunden dauern würde.
Stereolithographie
Das neue Verfahren des Hochgeschwindigkeits-3D-Organdrucks heißt Stereolithographie und verwendet das mittlerweile bekannte gallertartige Material, das als bekannt ist Hydrogel.
„Unsere Methode ermöglicht den schnellen Druck von zentimetergroßen Hydrogelmodellen“, sagt der Studienautor Chi Zhou, außerordentlicher Professor für Ingenieurwissenschaften.
Reduziert die Verformung von Teilen und Zellverletzungen erheblich, die durch längere Belastung durch Umwelteinflüsse verursacht werden, die üblicherweise bei herkömmlichen Druckverfahren auftreten
ChiZhou


Schnelleres und (viel) vollständigeres und detaillierteres Drucken
Wissenschaftler sagen, dass die Stereolithographie besonders zum Drucken von Zellen mit eingebetteten Blutgefäßnetzwerken geeignet ist. Diese Art von Technologie könnte für den 3D-Druck menschlicher Organe und Gewebe von zentraler Bedeutung sein.