Mittwoch, 14. April 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
  • Startseite
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

März 1 2021

Für den Planeten ist das Elektroauto besser als das traditionelle Auto, nicht wahr?

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Umwelt, Verkehrsmittel
Elektroauto ist besser als das traditionelle

Was ist das Beste für die Erde: ein Elektro- oder ein Kraftstofffahrzeug? Die Antwort auf diese Frage mag offensichtlich erscheinen: Das Elektroauto ist besser für die Umwelt, weil es keine Abgase und daher keine Emissionen hat. Ganz recht?

Die Antwort lautet: Mal sehen. Elektrofahrzeuge sind nicht perfekt und haben auch einige Verschmutzungsprobleme. Insbesondere enthalten ihre Batterien Komponenten wie Lithium, die eine erhebliche Menge an Energie benötigen, um sie zu finden und zu extrahieren. Es ist besser, klar zu sehen.

Das Elektroauto: ist es besser oder nicht?

Die Batterieproduktion ist nur ein Teil der Lebensdauer eines Elektroautos. Eine Studie von 2014 veröffentlicht in der Zeitschrift Proceedings der National Academy of Sciences untersuchten den gesamten Emissionslebenszyklus eines Elektrofahrzeugs, von der Gewinnung der für Batterien benötigten Metalle bis zur Erzeugung des für deren Stromversorgung erforderlichen Stroms, und verglichen diesen mit den durchschnittlichen Emissionen eines herkömmlichen Fahrzeugs.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Elektrofahrzeuge, die Zeit ist gekommen. Ist das Weltstromnetz dazu bereit?

Storedot lädt den Akku zu 100% auf und benötigt 5 Minuten

Im Jahr 2021 ein Toyota-Auto mit Festkörperbatterie und lädt in 10 Minuten auf

Großbritannien legt die Messlatte höher: Es will nur Elektroautos ab 2032

Das Team stellte fest, dass Elektrofahrzeuge, die mit Kohlekraft beladen wurden, noch umweltschädlicher waren als herkömmliche benzinbetriebene Autos.

Sieben Jahre später scheinen sich die Dinge bereits zu ändern: In weiten Teilen der Welt sind die nationalen Stromnetze jetzt gerade "sauber", so dass das Elektrofahrzeug sein benzinbetriebenes Gegenstück in Bezug auf sein benzinbetriebenes Gegenstück schlagen kann, wenn es ist über Ökologie und reduzierte Emissionen während seines Lebenszyklus.

Kohle hat nicht viel Zeit vor sich

"Nur wenn sie Gebiete betreffen, die an die umweltschädlichsten und schwersten Kohlekraftwerke angeschlossen sind, werden Verbrennungsmotoren hinsichtlich der Emissionen mit Elektrofahrzeugen vergleichbar", sagt er. Colin Sheppard, Forscher in Transport- und Energiesystemtechnik am Lawrence Berkeley National Laboratory in Kalifornien.

Anscheinend hat er recht. Es gibt nur sehr wenige Orte, an denen die Stromnetze noch vollständig oder hauptsächlich mit Kohle befeuert sind. China ist einer von ihnen: in 2019 wurde geschätzt dass 58% der Energieversorgung des Landes stammte aus Kohle und es ist wahrscheinlich, dass einige Teile Chinas immer noch vollständig mit Kohle versorgt werden. Natürlich ist das chinesische Stromnetz jetzt besser organisiert: Es investiert viel in erneuerbare Energien. Zum Beispiel, Es hat die doppelte Windkraftkapazität der Vereinigten Staaten und baut mehr Sonnenkollektoren pro Jahr als jedes andere Land, laut der Zeitschrift Nature.

Dieses Verbesserungsmodell (mehr erneuerbare Energien und weniger fossile Brennstoffe) ist global und stärkt zunehmend die Umweltverträglichkeit von Elektrofahrzeugen. Zumindest steht das so Gordon Bauer, der die Leistung von Elektrofahrzeugen beim International Council on Clean Transportation in San Francisco analysiert. "Wenn die Netze während der Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs grüner werden, werden die Dinge nur noch besser."

Elektroauto ist besser als das traditionelle
Photo by CHUTTERSNAP on Unsplash

Das ist wahr?

In einer Studie, die diesen Monat in der Zeitschrift Environmental Science and Technology veröffentlicht wurde, modellierte Sheppard ein hypothetisches Zukunftsszenario, in dem alle Autos elektrisch sein werden. Sie wollten verstehen, welche Auswirkungen dies auf Energie, Infrastruktur und Emissionen haben könnte, wenn alle Fahrzeuge elektrisch wären. Ihre Ergebnisse unterstützen nachdrücklich die Zukunft eines Elektrofahrzeugs.

Zum Beispiel berechneten die beiden, dass wenn alle privaten Fahrzeuge in den USA elektrische Treibhausgasemissionen wären Sie würden um 46% pro Jahr sinken (0,5 Gigatonnen Kohlendioxid) im Vergleich zu benzinbetriebenen Autos. Eine Reduzierung, die weiter erhöht werden könnte, wenn Fahrzeuge einer sogenannten „kontrollierten Aufladung“ unterzogen würden. Es ist eine Technik, die auch als "Smart Charging" bekannt ist dient dazu, das als "Entenhals" bekannte Problem zu vermeiden.. Es ist am besten, Fahrzeuge zu strategisch festgelegten Zeiten aufzuladen, um die Kosten für die Stromerzeugung zu minimieren und Trichter zu vermeiden Überladungen.

Zum Beispiel ist das Aufladen über Nacht oft günstiger als tagsüber. Diese Strategie begünstigt auch effizientere Kraftwerke, die billigeren Strom produzieren. Wenn alle in Privatbesitz befindlichen Elektroautos auf diese Weise aufgeladen würden, könnten die Emissionen eingespart werden es könnte auf 49% pro Jahr steigen.

Es ist besser, die Zukunft aufzubauen, als sie sich nur vorzustellen

Diese Schätzungen basieren auf dem, was Sheppard zugibt, ein "ehrgeiziges" Bild des zukünftigen Energieportfolios der Welt. Diese Zukunft sieht Länder mit viel mehr erneuerbaren Energien vor, obwohl sie das Null-Kohlenstoff-Ziel noch nicht erreicht haben. Es bedarf eines erheblichen politischen Willens und praktischer Veränderungen, um dieses Szenario zu ermöglichen.

Elektroauto ist besser als das traditionelle
Der Renault Zoe, das erste "Massen" -Elektroauto, das auf den Markt kommt

Zusammenfassend ist das Elektrofahrzeug in der Perspektive besser als das Benzin. Nicht immer, nicht überall und auf jeden Fall nicht jetzt. Und was die Kosten angeht?

Eine Analyse der Verbraucherberichte aus dem letzten Jahr legt nahe, dass sich dies ebenfalls ändert. Der Bericht schätzt, dass die Reparatur- und Wartungskosten pro Kilometer über die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs knapp halb so hoch sind wie bei herkömmlichen Fahrzeugen. Dies ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass Elektromotoren nur ein bewegliches Teil haben, was in Bezug auf Ersatzteile besser ist, da herkömmliche Motoren Dutzende davon haben. Gilt dies auch für Fahrzeugschäden, die die Batterie betreffen? Wir wissen es nicht aus dem Bericht.

"Es mag jetzt radikal klingen, aber bis 2030 wird das Problem wohl sein, wie schnell die Hersteller sie herstellen können", sagte Bauer.

In der "Parität" fehlt wenig

Untersuchungen haben ergeben, dass ein Elektrofahrzeug bis 2029 so viel kosten wird wie ein Benzinfahrzeug. Bei dieser Zahl wird eine durchschnittliche Kraftstoffeinsparung von rund 1000 EUR pro Jahr und Familie erzielt.

Zusammenfassend könnte das Wetten auf Elektroautos ein lohnendes Spiel sein. Wenn die Antwort auf die heutige Frage nicht "es ist besser" sein kann, ist es sicherlich "es wird besser sein".

Tags: Elektro-Auto
Post precenteente

Das Clubhaus wächst explosionsartig, aber die Sicherheit ist erschreckend

Nächster Artikel

Ein Team programmiert Knorpel neu, der selbst Entzündungshemmer produziert

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    84-Aktien
    Teilen 33 Tweeten 21
  • CoroNaspresso, Covid-Tests zu Hause werden in Kaffeekapseln untersucht

    77-Aktien
    Teilen 30 Tweeten 19
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    62-Aktien
    Teilen 24 Tweeten 15
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    58-Aktien
    Teilen 23 Tweeten 14
Das Letzte
Konzepte

E-Motocompo fährt mit dem E-Bike, das aussieht (und die Kapazität eines Schließfachs hat)

Unternehmen

Die Biennale von Venedig wird ohne Publikum eröffnet

Medizin

Monoklonale Antikörper, Behandlung lässt Zähne nachwachsen: Tierversuche

Unternehmen

Eine paradoxe Studie zeigt: Wir vertrauen Algorithmen mehr als Menschen

archivieren

Nächster Artikel
Ein Team programmiert Knorpel neu, der selbst Entzündungshemmer produziert

Ein Team programmiert Knorpel neu, der selbst Entzündungshemmer produziert

Bestätigt den ersten Weltraum-Hurrikan am Nordpol

Bestätigt den ersten Weltraum-Hurrikan am Nordpol

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.