Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 30 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Ein (jetzt ehemaliger) Obdachloser wird der erste Mieter eines 3D-gedruckten Hauses

Ein amerikanischer Obdachloser ist der erste Mensch auf der Welt, der in einem 3D-gedruckten Haus lebt. Eine Ära des nachhaltigen Bauens eröffnet sich.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Architektur, Unternehmen, Technologie
Teilen33Pin8Tweet21AbsendenTeilen6TeilenTeilen4
3D gedrucktes Haus
März 25 2021
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

"Ich hoffe, bis zu den letzten Tagen meines Lebens hier zu bleiben."

Das sind die Worte von Tim Shea, der einen langen Weg von seinen obdachlosen Tagen mit Heroinsucht zurückgelegt hat. Laut dem Hersteller des Hauses ist er jetzt der erste, der jemals in einem 3D-gedruckten Haus lebt.

Am Stadtrand von Austin, Texas, hat sich der 120-jährige Shea in seinem 3 Quadratmeter großen Haus niedergelassen, das mit XNUMXD-Druck gebaut wurde. Sein neues Zuhause befindet sich im Community First Village, in dem Obdachlose nach dem Vorbild eines geborenen Projekts untergebracht werden Europa.

Der Wohnkomplex verfügt bisher über mehr als 500 Häuser, darunter 3D-Häuser von Symbol, ein lokales Start-up. Shea ist Teil einer ständig wachsenden Zahl von Senioren in Amerika, die Schwierigkeiten haben, nachhaltig zu leben. Vor seinem 3D-gedruckten Haus lebte er in einem Wohnmobil.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

3D-gedruckte Lungen: Tests am Menschen innerhalb von fünf Jahren

Ecoworks, vorgefertigte „Hülle“, die Gebäude energetisch anpasst

3D-gedruckte Medikamente in sieben Sekunden

Sphere, das Geodenhaus, das in 24 Stunden gedruckt und gebaut werden kann

Schließen Sie sich zu Hause und öffnen Sie sich der Welt


"Ich denke aus meiner persönlichen Erfahrung, dass ich eine Rüstung entwickelt habe", sagte Shea. „Ich fühlte mich nicht sicher und wann immer ich die Gelegenheit hatte, versteckte ich mich oder isolierte mich. Ich wollte nie mit Menschen interagieren “. Paradoxerweise hatte Shea, als er obdachlos war, weniger Kontakt zu anderen. Seit sie ein Zuhause hat, hat sich ihr Leben dramatisch verändert.

"Alles, was ich tue, ist genau das Gegenteil, und ich habe jeden Tag viele Aktivitäten mit anderen zu tun", sagte er.

3D gedrucktes Haus
Tim Shea, 70, beobachtet den Bau seines 3D-gedruckten Hauses.


Shea entschied sich für einen offenen Grundriss, weil er an Arthritis leidet und möglicherweise einen Rollstuhl benutzen muss. Bisher hat Icon sechs verschiedene Arten von 3D-gedruckten Häusern mit unterschiedlichen Konfigurationen und viel stärkeren Materialien entwickelt.

First Community ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das 18 Millionen US-Dollar in den Bau eines kostengünstigen Wohndorfes investiert hat, um Obdachlosen von der Straße zu helfen. Die anfängliche Kapazität beträgt 180 Einwohner, die durchschnittlich 250 € Miete zahlen und vor Ort Arbeitsmöglichkeiten bekommen.

Ein 3D-gedrucktes Haus, eine selbstgebaute Zukunft

"Als ich herausfand, dass ich die erste Person in Amerika sein würde, die in ein 3D-gedrucktes Haus einzieht, fand ich es wirklich cool", sagte Shea. „Dieselben Leute, von denen ich jetzt gelaufen bin, helfen mir beim Laufen. Wenn Sie auf beiden Seiten des Zauns waren, wissen Sie, dass einige Leute nur ein wenig Ermutigung und Unterstützung brauchen. "

Die Community wurde 2015 gegründet und vom Immobilienentwickler gegründet Alan Graham, der in den letzten zwei Jahrzehnten im Rahmen eines Projekts namens Mobile Loaves & Fishes freiwillig auf den Straßen von Austin gearbeitet hatte. Die Community zuerst! Village, um neue Technologien im Baubereich zu testen, war eine natürliche Erweiterung seiner Experimentierfreude.

3D gedrucktes Haus
Das Innere des 3D-gedruckten Hauses.

Ziel der Menschheit

Graham wollte ein echtes Gemeinschaftsgefühl vermitteln und nicht nur die chronisch Obdachlosen unterbringen. Jetzt hat Icon seine 3D-gedruckte Heimtechnologie ins Dorf gebracht, um den Prozess hoffentlich zu beschleunigen und gleichzeitig billiger zu machen.

Die Häuser verfügen über ein Schlafzimmer, ein Badezimmer, eine voll ausgestattete Küche, ein Wohnzimmer und eine große Veranda mit Blick nach außen.

Das Beste am Leben in meinem 3D-gedruckten Haus ist, dass es mehr als nur ein Dach über dem Kopf ist. Es gibt mir ein Gefühl der Sicherheit. Ich fühle mich in diesem Haus umarmt. Es gibt keine engen Ecken, es ist abgerundet, es fühlt sich an, als würde es sich um mich wickeln. Ich liebe es zu sitzen und hinein zu schauen. Es ist ein sehr komfortabler, warmer und einladender Ort, und ich bin so stolz, dort zu leben. “

Konstruktion mit 3D-Druckern

3D gedrucktes Haus
Der Vulkanier, der Drucker, der das 3D-gedruckte Haus hergestellt hat

3D-Drucker sind eine echte Möglichkeit für die Zukunft. Sie bauen Häuser schneller, billiger und mit stärkeren Materialien. Icon hat zwei Dutzend 3D-gedruckte Häuser / Strukturen in die USA und nach Mexiko geliefert.

In einem anderen Projekt arbeitete das Unternehmen mit der NASA zusammen, um Gebäudesysteme zur Kolonisierung des Mondes zu entwickeln, darunter Häuser, Infrastruktur und mehr. Es wäre großartig, wenn er dem Menschen im Weltraum ein 3D-gedrucktes Haus geben würde, das er so vielen Menschen auf der Erde gegeben hätte.

Stichworte: HäuserGebäudeobdachlos3d Press
Post precenteente

Mit dem Bewegungssensor fungiert die „Cyborg“ -Muschel als Verschmutzungsdetektor

Nächster Beitrag

Wenn AI anfängt, Medikamente zu verschreiben: der zukünftige GPT-3-Arzt

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Eine Studie belegt definitiv, dass das Altern reversibel ist
    Medizin

    Eine Studie belegt definitiv, dass das Altern reversibel ist

    Einer Gruppe französischer Wissenschaftler gelang es, die ursprünglichen Funktionen von Zellen von über hundert Jahre alten Patienten wiederherzustellen und sie neu zu programmieren ...

    Mehr
    Holografische Daten

    Ist die holografische Datenspeicherung die nächste Informationsrevolution?

    Solarenergie in China kostet jetzt weniger als das Stromnetz

    Verstaatlichen

    Russland will Apple und andere Unternehmen, die das Land verlassen, „verstaatlichen“.

    Hier kommt die Sonne, das soziale Picknicktuch nach Covid

    Hier kommt die Sonne, das soziale Picknicktuch nach Covid

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+