Mittwoch, 14. April 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
  • Startseite
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Coronavirus Neuigkeiten "

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Eine KI liest das Gehirn und erstellt ein attraktives Gesicht, das auf dem persönlichen Geschmack basiert

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
März 6 2021
in Medizin
Eine KI liest das Gehirn und erstellt ein attraktives Gesicht, das auf dem persönlichen Geschmack basiert
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin

Forschern ist es gelungen, eine KI dazu zu bringen, unsere subjektiven Vorstellungen davon zu verstehen, was ein Gesicht für uns attraktiv macht.

Das Gerät erstellt autonom das maßgeschneiderte Porträt eines Gesichts, das eine besondere Eigenschaft hat: Wir mögen es. Subjektiv gefällt es uns sehr gut.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Hier ist, wie KI unsere Schwächen gezielt einsetzen kann, um uns zu beeinflussen

Ein Tetraplegiker isst allein, indem er zwei Roboterglieder mit seinem Verstand führt

GAN: Die Zukunft ist falsch. 11 Websites, an denen KI etwas erstellt, das es nicht gibt

Japanische Wissenschaftler entwickeln Roboter-Mind-Control-Technologie

Es gibt viele Anwendungen: Die Ergebnisse können beispielsweise verwendet werden, um Präferenzen und Entscheidungen zu modellieren und potenziell unbewusste Einstellungen zu identifizieren.

Jeder könnte sich beispielsweise mit einem attraktiver aussehenden virtuellen Helpdesk (oder Verkäufer) wohlfühlen.

Ein Computer erstellt Bilder von Gesichtern, die den individuellen Vorlieben entsprechen.

Sag mir, welches Gehirn du hast und ich zeige dir ein attraktives Gesicht

Forscher der Universität Helsinki und Kopenhagen Sie untersuchten, ob ein Computer in der Lage sein würde, die Merkmale eines Gesichts zu identifizieren, die wir für attraktiv halten, und auf dieser Grundlage neue Bilder zu erstellen, die unserem Geschmack entsprechen.

Die Forscher verwendeten künstliche Intelligenz zur Interpretation von Gehirnsignalen und kombinierten eine Gehirn-Computer-Schnittstelle mit einem generativen Modell künstlicher Gesichter.

"In unseren früheren Studien haben wir Modelle entwickelt, mit denen einfache Porträtmerkmale wie Haarfarbe und geäußerte Emotionen identifiziert und gesteuert werden können", sagt der leitende Forscher und Dozent. Michiel Spapé.

„Die Menschen sind sich jedoch weitgehend einig darüber, wer blond ist und wer lächelt. Was dagegen als attraktiv angesehen wird, ist ein anspruchsvolleres Studienobjekt. “

Das ist wahr: Die Beurteilung, was für jeden von uns attraktiv ist, hängt auch von kulturellen und psychologischen Faktoren ab, die wahrscheinlich eine unbewusste Rolle in unseren individuellen Vorlieben spielen. Deshalb fällt es uns oft sehr schwer zu erklären, was genau uns etwas oder jemanden attraktiv macht: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und im Gehirn würde ich hinzufügen.

Die Studie, die Informatik und Psychologie kombiniert, wurde im Februar veröffentlicht in der Zeitschrift IEEE Transactions in Affective Computing.

Präferenzen des Gehirns

Die Forscher haben es zunächst einem Netzwerk zugeordnet Gegner generative neuronale (GAN) die Aufgabe, Hunderte von künstlichen Porträts zu erstellen. Die Bilder wurden nacheinander 30 Freiwilligen gezeigt, die gebeten wurden, auf das Gesicht zu achten, das sie attraktiv fanden, während ihre Gehirnreaktionen mittels Elektroenzephalographie (EEG) aufgezeichnet wurden.

„Es hat ein bisschen wie die Tinder-Dating-App funktioniert: Die Teilnehmer wischten jedes Mal nach rechts, wenn sie ein attraktives Gesicht sahen. Wir haben ihre Gehirnreaktion auf die Bilder gemessen “, erklärt er Michiel Spapé.

Zusammenfassend: Die Forscher analysierten EEG-Daten mit maschinellen Lerntechniken und verknüpften einzelne EEG-Daten über eine Gehirn-Computer-Schnittstelle mit einem generativen neuronalen Netzwerk.

„Eine solche Gehirn-Computer-Schnittstelle kann die Meinungen der Benutzer zur Attraktivität einer Reihe von Bildern interpretieren. Auf dieser Grundlage entsteht ein völlig neues Bild eines Gesichts mit den Merkmalen dessen, was eine bestimmte Person attraktiv findet “, sagt er Tuukka Ruotsalo, Forscher der Akademie und außerordentlicher Professor, der das Projekt leitet.

KI, die Bilder von dem erzeugt, was für uns attraktiv ist
Tuukka Ruotsalo

Die Testergebnisse

Beim Testen des Doppelblindverfahrens stellten die Forscher fest, dass die neuen Bilder den Präferenzen der Probanden mit Präzision entsprachen um mehr als 80%.

Die Attraktivität messen zu können, ist besonders wichtig, da dies eine sehr persönliche psychologische Eigenschaft ist. Bisher war Computer Vision sehr erfolgreich bei der Klassifizierung von Bildern anhand objektiver Modelle. Heute wissen wir, dass es möglich ist, Bilder zu erkennen und zu erzeugen, die auch auf psychologischen Eigenschaften wie dem persönlichen Geschmack beruhen.

In Zukunft könnten solche Systeme Dating-Apps noch weiter verbessern und jedem von uns attraktiv aussehende Menschen vorschlagen.

Aber es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Durch die Perfektionierung dieser Theorie kann künstliche Intelligenz trainiert werden, um Entscheidungen und Vorlieben aus der Lesart unseres Gehirns von praktisch allem herauszuholen, was uns interessiert.

Referenzen: "Gehirn-Computer-Schnittstelle zur Erzeugung persönlich attraktiver Bilder",
Michiel Spape, Keith Davis, Lauri Kangassalo, Niklas Ravaja, Zania Sovijarvi-Spape und Tuukka Ruotsalo. IEEE-Transaktionen zu affektivem Computing, 2021; 1 DOI: 10.1109 / TAFFC.2021.3059043

Tags: Gehirn-ComputerGAN
Post precenteente

Triton 13000/2 Titanic Explorer, das U-Boot, das unter Wasser fliegt

Nächster Artikel

Lunar Hatch, der Plan, Fische auf dem Mond zu züchten

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    81-Aktien
    Teilen 32 Tweeten 20
  • CoroNaspresso, Covid-Tests zu Hause werden in Kaffeekapseln untersucht

    76-Aktien
    Teilen 30 Tweeten 19
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    58-Aktien
    Teilen 23 Tweeten 14
  • Earth 300, die verrückte Gigayacht, die von einer riesigen Kugel überragt wird

    52-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 13
Das Letzte
Unternehmen

Eine paradoxe Studie zeigt: Wir vertrauen Algorithmen mehr als Menschen

Technologie

Auf Wiedersehen mit Smartphones und Vereinigung mit Magna: hinter LG der Schatten von Apple Car

Umwelt

Frankreich verbietet Flugreisen, die weniger als 2,5 Stunden mit dem Zug dauern

Medizin

Glioblastom, Durchbruch bei der Behandlung dieses gefährlichen Hirntumors

archivieren

Nächster Artikel
Lunar Hatch, der Plan, Fische auf dem Mond zu züchten

Lunar Hatch, der Plan, Fische auf dem Mond zu züchten

Ein Vorgeschmack auf zukünftige Mini-Trends vom März 2021

Ein Vorgeschmack auf zukünftige Mini-Trends vom März 2021

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.