Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 27 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Eine KI liest das Gehirn und erstellt ein attraktives Gesicht, das auf dem persönlichen Geschmack basiert

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen15Pin4Tweet10Senden Teilen3TeilenTeilen2
März 6 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten

Forschern ist es gelungen, eine KI dazu zu bringen, unsere subjektiven Vorstellungen davon zu verstehen, was ein Gesicht für uns attraktiv macht.

Das Gerät erstellt autonom das maßgeschneiderte Porträt eines Gesichts, das eine besondere Eigenschaft hat: Wir mögen es. Subjektiv gefällt es uns sehr gut.

Es gibt viele Anwendungen: Die Ergebnisse können beispielsweise verwendet werden, um Präferenzen und Entscheidungen zu modellieren und potenziell unbewusste Einstellungen zu identifizieren.

Jeder könnte sich beispielsweise mit einem attraktiver aussehenden virtuellen Helpdesk (oder Verkäufer) wohlfühlen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Eine neue Gehirn-Computer-Schnittstelle codiert 62 Wörter pro Minute

Disneys unglaubliche altersverändernde Technologie für Schauspieler wird alle Unterhaltungsformen sprengen

Ein Computer erstellt Bilder von Gesichtern, die den individuellen Vorlieben entsprechen.

Sag mir, welches Gehirn du hast und ich zeige dir ein attraktives Gesicht

Forscher der Universität Helsinki und Kopenhagen Sie untersuchten, ob ein Computer in der Lage sein würde, die Merkmale eines Gesichts zu identifizieren, die wir für attraktiv halten, und auf dieser Grundlage neue Bilder zu erstellen, die unserem Geschmack entsprechen.

Die Forscher setzten künstliche Intelligenz ein, um Gehirnsignale zu interpretieren, und kombinierten eine Gehirn-Computer-Schnittstelle mit einem generativen Modell künstlicher Gesichter.

„In unseren bisherigen Studien haben wir Modelle entworfen, die einfache Porträtmerkmale wie Haarfarbe und ausgedrückte Emotionen identifizieren und kontrollieren können“, sagt der leitende Forscher und Dozent. Michiel Spape.

„Die Menschen sind sich jedoch weitgehend einig, wer blond ist und wer lächelt. Was sie attraktiv finden, ist ein anspruchsvolleres Studienfach.“

Das ist wahr: Die Beurteilung, was für jeden von uns attraktiv ist, hängt auch von kulturellen und psychologischen Faktoren ab, die wahrscheinlich eine unbewusste Rolle in unseren individuellen Vorlieben spielen. Deshalb fällt es uns oft sehr schwer zu erklären, was genau uns etwas oder jemanden attraktiv macht: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und im Gehirn würde ich hinzufügen.

Die Studie, die Informatik und Psychologie kombiniert, wurde im Februar veröffentlicht in der Zeitschrift IEEE Transactions in Affective Computing.

Präferenzen des Gehirns

Die Forscher haben es zunächst einem Netzwerk zugeordnet Gegner generative neuronale (GAN) die Aufgabe, Hunderte von künstlichen Porträts zu erstellen. Die Bilder wurden nacheinander 30 Freiwilligen gezeigt, die gebeten wurden, auf das Gesicht zu achten, das sie attraktiv fanden, während ihre Gehirnreaktionen mittels Elektroenzephalographie (EEG) aufgezeichnet wurden.

„Es funktionierte ein bisschen wie die Tinder-Dating-App: Die Teilnehmer wischten jedes Mal nach rechts, wenn sie ein attraktives Gesicht sahen. Wir haben ihre Gehirnreaktion auf Bilder gemessen“, erklärt er. Michiel Spape.

Zusammenfassend: Die Forscher analysierten EEG-Daten mit maschinellen Lerntechniken und verknüpften einzelne EEG-Daten über eine Gehirn-Computer-Schnittstelle mit einem generativen neuronalen Netzwerk.

„Ein solches Brain-Computer-Interface kann die Meinung der Nutzer über die Attraktivität einer Bilderserie interpretieren. Auf dieser Grundlage entsteht ein völlig neues Bild eines Gesichts, mit den Eigenschaften dessen, was eine bestimmte Person attraktiv findet“, sagt er Tuukka Ruotsalo, Forscher der Akademie und außerordentlicher Professor, der das Projekt leitet.

KI, die Bilder von dem erzeugt, was für uns attraktiv ist
Tuukka Ruotsalo

Die Testergebnisse

Beim Testen des Doppelblindverfahrens stellten die Forscher fest, dass die neuen Bilder den Präferenzen der Probanden mit Präzision entsprachen um mehr als 80 %.

Attraktivität einschätzen zu können, ist von besonderer Bedeutung, da es sich um eine sehr persönliche psychologische Eigenschaft handelt. Bisher war Computer Vision sehr erfolgreich bei der Klassifizierung von Bildern basierend auf objektiven Modellen. Heute wissen wir, dass es möglich ist, Bilder auch basierend auf psychologischen Eigenschaften, wie beispielsweise dem persönlichen Geschmack, zu erkennen und zu erzeugen.

In Zukunft könnten solche Systeme Dating-Apps noch mehr antreiben und jedem von uns unweigerlich attraktiv aussehende Leute vorschlagen.

Aber es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Durch die Perfektionierung dieser Theorie kann künstliche Intelligenz trainiert werden, Entscheidungen und Präferenzen aus dem Lesen von praktisch allem, was uns interessiert, aus unserem Gehirn herauszuziehen.

Referenzen: "Brain-Computer-Interface zur Generierung persönlich attraktiver Bilder",
Michiel Spape, Keith Davis, Lauri Kangassalo, Niklas Ravaja, Zania Sovijarvi-Spape, Tuukka Ruotsalo. IEEE Transactions on Affective Computing, 2021; 1 DOI: 10.1109 / TAFFC.2021.3059043

Stichworte: Gehirn-ComputerGAN

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • 2023, nicht nur Metropolis: Hier sind die Werke, die gemeinfrei sein werden

    623 Aktien
    Teilen 249 Tweet 156
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Photovoltaik, die Zukunft ist flexibel mit Solarfolien

    421 Aktien
    Teilen 168 Tweet 105

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+