Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 8 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

W-LAB, autarke Kabinen für die Zeit nach dem Klimawandel

Si vis pacem, para bellum: Eine Welt des Klimawandels erfordert Lösungen des Kontrasts, aber auch der Anpassung. Das W-Lab-Konzept untersucht Lösungen, um Räume autarker zu machen

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Architektur
Teilen31Pin9Tweet19AbsendenTeilen5TeilenTeilen4
W-Lab, autarke Kabinen für die Zukunft des Klimawandels
März 23 2021
⚪ Liest in 5 Minuten
A A

Bei der Untersuchung der zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Welt steht der Wohnungsbedarf im Mittelpunkt. Eine Welt, die sich immer mehr erwärmt und es schwierig macht, in einigen Gebieten der Erde zu leben, macht es unerlässlich, sich Lösungen vorzustellen, die Bautechniken, Technologie und Nachhaltigkeit kombinieren können, um neue Lebensräume zu gestalten. Das Studium der W-LAB geht in diese Richtung und zeigt uns eine Zukunft, in der unterschiedliches Wissen zusammenwächst.

Das Projekt konzentriert sich auf den Perimeterschutz mit einer radialen Verteilung von eigenständigen Wohneinheiten und dürreresistenten Pflanzen, die eine Barriere bilden, die Schutz und Komfort bietet. Die aerodynamische Form des Kabine Es reduziert die Windreibung und verbessert die Stabilität, während es gleichzeitig Geräusche, Vibrationen und Erosion des Ortes minimiert.

Eine Nahaufnahme der in sich geschlossenen Siedlung der Biokabinen - alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von W-LAB

Autarke Häuser in einer verwandelten Welt

Angesichts des aktuellen Trends bei den CO2-Emissionen und den steigenden Temperaturen müssen zukünftige Architekturvorschläge extreme Klimabedingungen berücksichtigen. Erste Es wird dazu dienen, aktiv als Rohstoffproduzenten und nicht als passive Konsumenten zu arbeiten. Die autarken Biocabins von W-LAB enthalten flexible Räume, die den Bedürfnissen des Benutzers entsprechen. Sie ermöglichen es ihnen, von zu Hause aus zu arbeiten, Sport zu treiben und Nahrung anzubauen. Dies sind neue Gehäusemodule. Module, in denen Benutzer mit technologischen Entwicklungen in Kontakt bleiben können, in einem Szenario, in dem alle Breitband-Internetverbindungen über Satellit bereitgestellt werden und Waren von Drohnen an einen beliebigen Ort geliefert werden.

autarke Kabinen

Solarsteuerung

Schattige Strukturen und Vorhänge, die in die Vegetation integriert sind. Sie sind die erste Lösung, die in Betracht gezogen wird, warum Sie verbessern den thermischen Komfort und beschatten die umliegenden Räume, um den Wärmeinseleffekt mit der zentralen künstlichen Oase abzuschwächen. Diese Konfiguration könnte die Außenräume mit dem Verdunstungskühlungsprozess passiv klimatisieren. Zusätzlich zur Solarsteuerung schlugen die Architekten zwei Möglichkeiten vor, um Wasser für den menschlichen Gebrauch und externe Verdunstungskühlungsfunktionen zu erhalten. Einer stammt von Nebelsammlern, die Feuchtigkeit und Küstennebel (System) erfassen bereits in Abu Dhabi gesehen). Die andere verwendet modulare Wasserentsalzungsanlagen. Das Wasserrecyclingsystem konzentriert sich auf die Wiederverwendung des größten Teils davon, um später auch für das Pflanzenwachstum angewendet zu werden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

ARCSTAR, künstliche Platten, um das Schmelzen des arktischen Eises einzudämmen

NHNMHS, modulares autonomes Fahrzeugsystem, das ein Krankenhaus bildet

Das MIT hat möglicherweise herausgefunden, wie man den Klimawandel insgesamt umkehren kann

Under, das erste Unterwasserrestaurant Europas: Unterwasserzauber

autarke Kabinen
Visualisierung der Ansiedlung autarker Biocabins. In der Ferne die Nebelsammler.
Konzept der Nebelsammler

Energie Produktion

Lassen Sie uns darüber reden Energie Produktion? Es wird direkt aus Sonneneinstrahlung und Wind gewonnen. Sonne und Wind, ja: häufigere und konstantere Faktoren im Klima, die zur Wüstenbildung neigen. Alle Kabinen sind, wie erwähnt, völlig autark. Sie vermeiden die Notwendigkeit allgemeiner elektrischer Netze sowie deren Wartung. Organische Baumaterialien können in Wüstengebieten angebaut werden. Pflanzen wie Agaven sind eine Quelle für Holz und Fasern. Sie können als Strukturelemente, Verkleidungen, Fußböden, Isolierungen, Seile und Stoffe dienen.

Ein Blick auf das Wohnzimmer der autarken Kabinen

Eine Aluminium Liebkosung. Autarker auch in Bezug auf Lebensmittel.

Zusammenfassend ist dieAluminium könnte ein seinNche Eine Alternative für Metallelemente im Bauwesen, da es vollständig recycelbar ist und bei seiner Herstellung weniger Energie benötigt als Stahl. Der Innenraum dient als Raum für kleine Gewächshäuser und Blumenkästen vertikale Ernten. Pflanzen, die für einen Teil des Lebensunterhalts der Bewohner der Siedlung verwendet werden können. Um dauerhafte Fundamente zu vermeiden, fungieren Schraubpfähle als abnehmbare Stützen, die nach Ablauf des Lebenszyklus der Kabine wiederverwendet werden können, wodurch die Auswirkungen auf das Ökosystem weiter verringert werden.

die zentrale Treppe und das Gewächshaus in der Biokabine
Küchen- und Essbereich der Biocabina
autarke Kabinen
wichtigste nachhaltige Materialien und Lösungen für autarke Biokabinen
autarke Kabinen
CFD-Simulation mit SIMSCALE zur Untersuchung des Windminderungseffekts des Grüngürtels um die Siedlung
Schließlich die Dynamik der Sonne um die autarken Biokabinen
Stichworte: SelbstversorgungKlimawandelDesign
Post precenteente

Transkutane Stimulation: Verbessert die Handfunktion bei Tetraplegikern

Nächster Beitrag

Die neue "Karte des Lebens" zeigt, wo noch unbekannte Tiere zu finden sind

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    389 Aktien
    Teilen 156 Tweet 97
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    201 Aktien
    Teilen 80 Tweet 50
  • Neue Hardware vom MIT mit analogen Synapsen: 1 Million schneller als das menschliche Gehirn

    145 Aktien
    Teilen 58 Tweet 36
  • Kernenergie ist für Goldman Sachs keine transformative Technologie

    91 Aktien
    Teilen 36 Tweet 23
  • Tote Spinnen in Roboter verwandeln: ein paar Worte zur Nekrobotik

    83 Aktien
    Teilen 33 Tweet 21

archivieren

Schau mal hier:

Corbevax
Medizin

Corbevax, neuer patentfreier COVID-Impfstoff: "Es ist ein Geschenk an die Welt"

Es hat eine Proteinbasis (wie Novavax) und ist bereits wirksam. Der "Open Source"-Impfstoff wird seine ersten Schritte machen ...

Weiterlesen
Robotersoldaten könnten bis 2030 ein Viertel der britischen Armee ausmachen

Robotersoldaten könnten bis 2030 ein Viertel der britischen Armee ausmachen

ShyTech Autoscheibe

ShyTech, "schüchterner" automatischer Bildschirm, der nur bei Bedarf angezeigt wird

meistigglas

Mostiglass, verrücktes Moskitonetz, das die Luft im Haus um 5 Grad kühlt

Festo, die seltsamste Drohne

Festo, die seltsamste Drohne

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+