Beton ist das häufigste Baumaterial der Welt - jetzt wurde es möglicherweise weiter verbessert.
Ein Team französischer und US-amerikanischer Ingenieure hat eine Formulierung entwickelt, mit der Beton Strom leiten und Wärme erzeugen kann. Es könnte die Raumheizung integrieren und verbessern.


Das Geheimnis von Beton 2.0
Beton leitet normalerweise keinen Strom, aber neuere Forschungen haben gezeigt, dass er durch Zugabe von Kohlenstoff leitfähig gemacht werden kann. In diesem Fall fiel die Auswahl von Spezialisten des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung und des MIT aus Nanokohlenstoff, ein preiswertes Kohlenstoffmaterial mit ausgezeichneter Leitfähigkeit.
Eine Zugabe von nur 4 % Nanocarbid reicht aus, damit der Beton elektrischen Strom leitet und somit Wärme abgibt.
Wie funktioniert es?
„Die Widerstandserwärmung dieses Betons wird durch die Wechselwirkung von Elektronen und Atomen verursacht, die sich in einem Leiter bewegen“, sagt er. Nicolas Chanu, Mitautor der Studie.
Beschleunigte Elektronen in einem elektrischen Feld tauschen bei jedem Zusammenstoß mit einem Atom, einschließlich schwingender Atome im Gitter, kinetische Energie aus, was sich durch zunehmende Wärme und Temperatur im Material manifestiert.
Praktische Anwendungen von leitfähigem Beton
Diese Technologie kann ideal für Fußbodenheizungen in Innenräumen sein. Strahlungsheizung wird normalerweise erreicht, indem heißes Wasser in Rohren zirkuliert, die unter dem Boden verborgen sind. Aber ein solches System ist nicht einfach aufzubauen und zu warten.
Wenn der Beton selbst zum Heizelement wird, wird das Heizsystem einfacher und zuverlässiger. Darüber hinaus sorgt Beton durch die hervorragende Verteilung der Nanopartikel im Material für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung.
Zusammenfassend ein signifikanter Unterschied, der die Effizienz eines Materials und die Nachhaltigkeit von Häusern steigern kann.
Die Forschung wurde in der Zeitschrift veröffentlicht Materialien zur physischen Überprüfung.